Unterleg-Formteil

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Hallo,

Das Thema ist, je nach Lösung, etwas Off-Topic! Ich muss etwa 130m Zaun installieren. Es soll etwas Stabileres als Maschendraht werden. Also bin ich vorerst mal bei den Mattenzäunen angekommen. Bei Elementen von 2m ergeben also etwa 65-70 Pfosten. Diese sollen auf eine bestehende Mauer aufgeschraubt werden. Jetzt kommt das Problem! Die Mauer hat ein leichtes Dachprofil und die Bodenplatten der käuflichen Zaunpfostenhalter scheinen alle immer flach zu sein. Ich suche demnach eine Lösung um diese Zaunpfostenhalter zu unterlegen damit sie Halt finden.

Jetzt bin ich allerdings nicht fündig geworden bei meiner Suche nach "Doppelkeilen" (oder wie auch immer man solch ein Formteil nennen kann) und ich überlege gerade ob ich eventuell die Teile selber fertigen kann. Holz wird wohl als Material ausscheiden, aber es sollte schon ein Material sein welches ich in meiner Holzwerkstatt bearbeiten kann und welches die nötige Festigkeit und Witterungsbeständigkeit besitzt.

Die Teile würden also an der Unterseite ein negatives Dachprofil haben damit sie auf den Abdeckplatten der Mauer aufliegen und oben wären sie halt flach. Größe: 100x100x5/15mm (5 an der dünnsten Stelle und max 15mm an der dicksten Stelle).

Ich stecke im Moment in einer Denk-Sackgasse und bin dankbar für jeden Tipp.

PS: Falls noch jemand den Killer-Tipp hat für einen total empfehlenswerten Zaunhersteller/lieferant, dann bitte mitteilen!
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Kämen evtl. die Pfostenhalter mit Dolle für Dich in Frage?

Diese Standardteile sind dann wohl auch deutlich günstiger als die von Dir angedachte Sonderbauform.
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Wie groß ist denn die Grundplatte? Vielleicht einfach das Dachprofil an der Stelle in die Waagerechte bringen?
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Marc,

ein solches Teil könntest du auch aus Trespaplatten machen. Das ist Wetterfest. Dein Holzhändler hat diese Platten. Frag mal nach "Fundermax Balkonplatten". Die sind auch dick genug.

Gruß

Heiko
 

Hans141272

ww-birnbaum
Registriert
2. Oktober 2007
Beiträge
224
Ort
Weilerswist
Hi Marc,
- du könntest seitlich an die vorhandene Mauer einen Halter anbringen.
- auf einer Seite der Schräge einen winkelverstellbaren Halter anbringen und mit diesem die Schrägstellung wieder ausgleichen.
- kleine Kernbohrung machen und den Pfosten in die Mauer betonieren
- dir eine kleine Schalung bauen und damit die Formteile gießen die du brauchst. Ob da Epoxidharz oder ähnliches geht, kann ich nicht sagen…
- fräse oder schneide die Schrägen plan , dort wo du es brauchst

Die letzte Idee ist eine wenig Abenteuerlich :emoji_slight_smile: aber vielleicht geht es…
- schraub den Halter bzw. Pfosten mit kleinen Keilen an und schau das diese so klein als möglich bleiben. Dann baust du dir eine Schalung um den Halter und gießt diesen wiederrum mit Beton aus.
Wenn der Keil schön klein war dann wird wohl (bei guter Verdichtung) genug Beton unter den Halter laufen, dass du jetzt quasi dein Formteil in Beton hast. Irgendwann fault das Holz weg aber der Beton wäre ja dann da. Ob du dann aber vorher eine Verbindung (z.B. Dübel mit Schraube) zwischen Mauer und deinem „gegossenen Formteil“ machen musst kann ich nicht sagen. Ob es hält kann ich auch nicht sagen aber deiner Zaunlänge könnte man das ja mal testen :emoji_slight_smile:
Gruß
Hans
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Mein Gott welch Abenteuerliche Konstruktionen:rolleyes:
Ich würde es auch einschneiden,und dann planschleifen.
So ein Diamantschleiftopf kostet ca. 20€,und eine Flex hat ja heute wohl fast jeder.Das ganze dauert ca. 10min pro Pfosten,und die Sache ist plan.
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Ok vielen Dank Mal für die Ideenflut!

Mein Favorit bleibt noch immer eine Unterlegung der Befestigungsplatten weil damit jegliche Arbeit an der Mauer entfällt.

Kernbohren und einbetonieren käme als "worst case" Lösung in Frage.

Ein für mich akzeptabler Kompromiss scheint mir die Idee mit der Abflachung der Abdeckplatten, dort wo die Befestigungsplatten hinkommen. Dazu würde ich mir aber dann eine Führung für die Flex bauen, damit ich mehrere Einschnitte nebeneinander mit kontrollierter Tiefe und vor allem waagerecht hinbekomme. Dann brauchen nur noch die stehengebliebenen Stege ausgestemmt werden.

Vielen Dank für die Unterstützung
 

kölner77

ww-buche
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
251
Hallo,

Kernbohrer wäre für die Schuhe mit Rundstabbefestigung nicht Nötig.
Halt ein 24mm loch oder so. Somit findet auch am wenigsten Arbeit an der mauer Statt, jeweils ein Loch.
Bei Befestigungsplatten müßen ja auch Dübellöcher gesetzt werden.
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Hallo,

Kernbohrer wäre für die Schuhe mit Rundstabbefestigung nicht Nötig.
Halt ein 24mm loch oder so. Somit findet auch am wenigsten Arbeit an der mauer Statt, jeweils ein Loch.
Bei Befestigungsplatten müßen ja auch Dübellöcher gesetzt werden.

Stimmt! Aber, die Zäune die ich bis jetzt gesehen habe, hängen an rechteckigen Pfosten mit 40x60mm o.s.ä. und ein Loch zum einbetonieren müsste dafür gut und gerne 80mm Durchmesser haben.
 

Karly

ww-fichte
Registriert
16. September 2009
Beiträge
23
Ort
Niedersachsen
Moin...

ich habe vor ein paar Jahren auch so einen Zaun aufgestellt.
Bei mir war noch ein altes Zaun-Fundament im Bereich des neu aufzustellenden Zaunes vorhanden. Das wollte ich eigentlich nutzen um die Vierkant-Zaunpfosten darauf zu befestigen (Pfostenträger etc.)
Das wäre eine elendige Fummelei geworden die Pfosten lotrecht, in einer Linie und auf einer Höhe auf-/einzubauen - das Fundament war krumm und schief.
Ich habe dann in dem Bereich das Fundament weggestemmt und die Pfosten neu einbetoniert. Ging am Ende eigentlich sehr schnell.

Daher vorab folgende Fragen:
- Wie hoch ist die Mauer bzw. welche Abmessungen hat sie?
- Aus welchem Material besteht die Mauer?
- Wie hoch werden die Zaunelemente (bei mir waren es 2,00 m)

Bilder wären nicht schlecht!

Gruß
Karly
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Ok vielen Dank Mal für die Ideenflut!

Mein Favorit bleibt noch immer eine Unterlegung der Befestigungsplatten weil damit jegliche Arbeit an der Mauer entfällt.

Kernbohren und einbetonieren käme als "worst case" Lösung in Frage.

Ein für mich akzeptabler Kompromiss scheint mir die Idee mit der Abflachung der Abdeckplatten, dort wo die Befestigungsplatten hinkommen. Dazu würde ich mir aber dann eine Führung für die Flex bauen, damit ich mehrere Einschnitte nebeneinander mit kontrollierter Tiefe und vor allem waagerecht hinbekomme. Dann brauchen nur noch die stehengebliebenen Stege ausgestemmt werden.

Vielen Dank für die Unterstützung

Und als erstes mit einer Mauernutfräse durch... *g* Dann hast Du schon mal links und rechts.
 

TheWoodTinkerer

ww-eiche
Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
374
Ort
Luxemburg
Daher vorab folgende Fragen:
- Wie hoch ist die Mauer bzw. welche Abmessungen hat sie?
- Aus welchem Material besteht die Mauer?
- Wie hoch werden die Zaunelemente (bei mir waren es 2,00 m)

Sehr unterschiedlich. Es sind etwa 130 laufende Meter. Teils ist es eine neu gebaute Mauer aus Beton-Schalsteinen mit Beton-Abdeckplatten und teils ein gemauertes Dachprofil aus seitlich liegenden Beton-Ziegeln. Die Mauer ist auch mehrfach abgestuft und die Höhe variiert zwischen 30 und 150cm.

Die Zaunelemente sollen nur 80-100cm hoch werden.
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hallo Marc,

ein solches Teil könntest du auch aus Trespaplatten machen. Das ist Wetterfest. Dein Holzhändler hat diese Platten. Frag mal nach "Fundermax Balkonplatten". Die sind auch dick genug.

Gruß

Heiko

Servus,

die würde ich auch nehmen. Sind gut zu verarbeite, wetterfest und in verschiedenen Farben erhältlich, wobei der Kern glaub immer schwarz ist wenn ich mich täusche.
https://www.google.de/#hl=de&tbo=d&...pw.r_qf.&fp=69e6d716ecce8ece&biw=1366&bih=643

Ciao Chris
 
Oben Unten