Unolit 1K verarbeiten mit Rolle

Sirkka

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
3
Ort
Norden
Moin, ich möchte Unolit 8 als Endlackierung auf einer Tischplatte aufbringen. Spritzen ist aufgrund der Einbausituation nicht möglich. Ich denke an eine sehr feine Schaumrolle. Wie verläuft der Lack, wie sollte ich ihn mit Verdünnung einstellen.
hat jmd. Erfahrungen
gruß
 

Sirkka

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
3
Ort
Norden
Da steht drin, dass man es mit der Rolle aufbringen kann und dass der Lack gebrauchsfertig ist. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass das oftmals eben nicht so ganz stimmt, da gibt es sehr unterschiedliche Rollen, manchmal macht es Sinn Verdünnung zuzugeben uvam. Da ich den Unolit das erste Mal verarbeite, wollte ich mir viele Testläufe sparen.
das Ergebnis sollte nahe an eine Spritzlackierung kommen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.880
Ort
CH
Hallo
Generell frag immer die Techniker, Anwendungstechniker die eine Ahnung von ihren Produkten haben sollten. Lacke sind meist für Spritz-
oder Roll/Streichverarbeitung eingestellt. Für beides ist so halb halb.
Gruss brubu
 

Sirkka

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
3
Ort
Norden
Das denke ich nicht. Mit langliegen Bootslacken ist mir das durchaus schon gelungen. Nützt aber nichts,
wie gesagt, spritzen ist wegen der Einbaulage keine Option.
ich werde es mal mit 20 % langsamer Verdünnung versuchen. Der Lack zieht ja sehr schnell an.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wir haben ansonsten immer mit Verdünnerlacken gegossen.
Für einen Auftrag war aber explizit ein Wasserlack gefordert.
Der Techniker hat dazu geraten die Luftfeuchtigkeit recht hoch zu treiben damit der Lack besser verläuft. War ne ziemliche Sauna.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.880
Ort
CH
Hallo
Bei gewissen Lacken gibt es extra Verzögerer.
Gruss brubu
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Empfehlenswert sind die MagicCrater-Rollen von Fries. Ich habe damit gerade erst wieder einen matten, dünn eingestellten DuoTop von CWS verarbeitet. Das Ergebnis ist mit diesen Rollen richtig gut, absolut gleichmäßig.
 
Oben Unten