unglaubliche erfahrungen

ich_gmbh

Gäste
also ich möchte heute was erzählen, was eigentlich unglaublich ist:

mein parkettboden brauchte eine auffrischung und eine firma hat ihn zwischengeschliffen und neu versiegelt. dazu: meine parkettfläche ist kein rechteck, sondern auf grund des überganges in das vorzimmer ein vieleck...

ergebnis: überall orangenhaut, weil man teilweise zu wenig lack aufgetragen hat und an manchen stellen (an den rändern) gar kein lack, etc... die fläche wirkte unruhig und auch ein wenig speckig.

ich habe reklamiert und diese firma hat anstandslos den boden nochmals zwischengeschliffen und neu versiegelt. ergebnis: das gleiche!!!!!!!

ich verstehe nicht, warum man knapp 30m2 parkett nicht ordentlich versiegeln kann. aber es kommt noch dicker:

die firma hat dann zwei andere arbeiter geschickt und die haben zwischengeschliffen und nochmals versiegelt. dieses lackergebnis war optisch in ordnung, aber nun löst sich an den rändern der lack. man kann ihn teilweise in 40x5cm stücken abziehen, wie eine folie...

also wieder reklamiert...

nun wird es so sein, dass diese firma am kommenden mittwoch einen ganzen tag investieren wird, um den boden ordentlich hinzukriegen. dadurch nun schon mehrere lackschichten da sind, wird mit 60er körnung und der tellermaschine mal ordentlich lack weg genommen und dann mit der 120er körnung fein geschliffen. beides mit dem tellerschleifer. die ecken und ränder werden extra angeschliffen, damit der lack hält. anschließend will man mit einem besonderen gel spachteln, damit der lackauftrag noch schöner wird und dann endversiegeln...

das klingt alles logisch - aber irgendwie fehlt mir der glaube. ich bin wirklich verzweifelt, denn ich wohne nun seit wochen im "dreck" und zwischen der ersten versiegelung und der neuerlichen versiegelung am kommenden mittwoch liegen 3 wochen. dadurch das holz in ordnung ist und der boden an sich okay aussieht, wird man ihn nicht ganz abschleifen, sondern diese lösung anwenden.

was hält ihr davon???

liebe grüße und schönen feiertag...
 

Matthias86

ww-pappel
Registriert
26. März 2005
Beiträge
13
Erstmal wabwarten bis die da waren. Diesmal werden Sie es ja richtig machen, denke ich zumindest. Was nur ärgerlich ist:

Wieviel haben die vom Furnier abgeschliffen ?

MfG
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Das scheinen 2 Lacksysteme zu sein die sich nicht sonderlich vertragen.

Durch das runterschleifen des alten Lackes solte das Problem behoben sein.

Da hat dann jemand richtig drauf gelegt :emoji_wink:
 

ich_gmbh

Gäste
na ich hoffe, denn angenehm ist das alles nicht...



Matthias86 schrieb:
Erstmal wabwarten bis die da waren. Diesmal werden Sie es ja richtig machen, denke ich zumindest. Was nur ärgerlich ist:

Wieviel haben die vom Furnier abgeschliffen ?

MfG
 

Unregistriert

Gäste
ja, die haben auf 2 komponentenlack einen 1 komponentenlack verwendet... aber laut herstellerfirma des lackes sollte das kein gröberes problem sein, wenn man den gleichen lack (lackfirma) verwendet...




Rühl schrieb:
Das scheinen 2 Lacksysteme zu sein die sich nicht sonderlich vertragen.

Durch das runterschleifen des alten Lackes solte das Problem behoben sein.

Da hat dann jemand richtig drauf gelegt :emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
vom furnier ist gar nix angeschliffen. das holz war in ordnung, die haben nur die lackschickt angeschliffen... das reichte... optisch sieht der boden schön aus, aber die lackschicht hält nicht... die haben schlecht angeschliffen, denn an den rändern geht der lack ab, wenige cm daneben, wo ordentlich geschliffen wurde, hätte man keine chance, den lack abzukriegen...








Matthias86 schrieb:
Erstmal wabwarten bis die da waren. Diesmal werden Sie es ja richtig machen, denke ich zumindest. Was nur ärgerlich ist:

Wieviel haben die vom Furnier abgeschliffen ?

MfG
 
Oben Unten