Unfallversicherung??

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.700
Ort
Berlin
Hallo Kollegen,
aus gegebenem aktuellem Anlass habe ich ein paar Fragen an Euch. Mir ist klar geworden, dass ich eine Unfallversicherung benötige. Erste Gespräche zu diesem Thema haben ergeben, dass es zunächst darum geht, möglichst sinnvolle Leistungen zu bekommen wenn die Teil- oder Vollinvalidität eintreten sollte. Konkret gibt es verschiedene Leistungen je nach Gliedmaßen, die man sich absägt usw...

Mir ist klar geworden, dass es auch sinnvoll ist den Arbeitsausfall während der Genesung finanziell abzusichern. Viele Verletzungen heilen ja ohne bleibende Schäden, können aber dazu führen, dass ich in der Genesungszeit Pleite gehe. Daher meine Frage an die Selbständigen – insbesondere die Einzelkämpfer unter Euch: Wie handhabt ihr dieses Problem, wo seid ihr wie versichert. Welche Fachbegriffe muss ich verwenden, damit der Versicherungsvertreter und ich uns auch verstehen? Was darf die Versicherung kosten?

Gruß und Dank

yoghurt

PS: Ich misstraue den Versicherungsvertretern....
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Ich werfe dann einmal die BG mit der FUV (freiwillige Unternehmer Versicherung) in den Raum. Habe bis heute nur positives davon gehört.

Kosten relativ gering, dafür aber, für mein Erachten, gute Leistungen.

Ich misstraue Bänkern, Versicherungsfuzzis und Vertretern (fast schon) generell
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.700
Ort
Berlin
Hallo Kalle,
die BG ist sicherlich einer der ersten und besten Ansprechpartner. Die BG wird aber die Absauganlagen in der von mir gemieteten Werkstatt (eingemietet) nicht akzeptieren. Ich wiederum habe nur sehr begrenzten Einfluss auf diese Gegebenheiten. Vielen Dank für Deinen Hinweis!
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

die BG hat bei mir keine Probleme gemacht. Die werden erst dann aktiv, wenn Mitarbeiter im Spiel sind.

Sobald die den Antrag bekommen, beginnt der Versicherungsschutz.

Einfach Gefahrenklasse auswählen- bei Schreiner/Tischler 4,5, natürlich die höchste Klasse und den Versicherungsschutz auswählen. Einen Betrag zwischen 18.600 € und 84.000€.-
Daraus wird dann der monatliche Beitrag berechnet.

Ich finde eine Super Leistung für das Geld!

Ich hänge mal eine Excel-Datei zur Berechnung an.
 

Anhänge

  • Beitrag FUV BGHM.xls
    39 KB · Aufrufe: 58

Hamburger Jung

Gäste
Hallo Yoghurt,
ich habe mich bewust gegen eine Unfallversicherung entschieden.
Der Hauptgrund ist, das die BG nur bei Unfällen die in der Arbeitszeit enstehen ( incl. Wegezeit ) haftet.
Man muß jedoch bedenken das die Freizeit einen nicht unwesendlichen Anteil des Lebens beansprucht. Ein Großteil der Unfälle passiert in der Freizeit und dann mussst Du auch einen Versicherungsschutz haben. Wenn man eine private Versicherung abschließt ist diese somit viel umfangreicher, da die Freizeit mit Versichert ist.
Was nützt es Dir wenn Du auf dem Weg in den Urlaub einen Aurounfall hast, 3 Monate ausfällst und kein Geld von der BG kriegst.
Ich habe mich vor ca. 15 Jahren von einem BG Mitarbeiter beraten lassen und der meinte das er sich an meiner Stelle lieber privat versichern würde ( auch wenn er das nicht sagen dürfe ).
Mein bester Freund ist selbständiger unabhängiger Versicherungsmakler, der hat mir von Verschidenen Versicherungen angebote unterbreitet und mir dann zu einer geraten bei der das beste Preis Leistungsverhältnis war. Das war zwar nicht die günstigste aber hatte für den Preis den besten Schutz.
Ich kann Dir nur Raten einen unabhängigen Versicherungsmakler um mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungen zu bitten. Viele Makler sind unabhängig und geben auf Nachfrage oft auch an vieviel Provision Sie kriegen.
Es gibt auch noch das Versorgungswerk der Handwerkskammer, auch dort kann man Nachfragen
Viele Grüße aus dem sonnigen HH
 

birgi-star

ww-ulme
Registriert
11. Januar 2009
Beiträge
179
Ort
Bremen
@Hamburger Jung:

Nur zur Info: Jeder Versicherungsmakler muss unabhängig sein (zumindest auf dem Papier). Ansonsten wäre er Agent oder Mehrfachagent.

Zum Thema: Guck Dir mal die Angebote von Asstel an.

Gruß,
Birger
 
Oben Unten