Hallo Kollegen,
aus gegebenem aktuellem Anlass habe ich ein paar Fragen an Euch. Mir ist klar geworden, dass ich eine Unfallversicherung benötige. Erste Gespräche zu diesem Thema haben ergeben, dass es zunächst darum geht, möglichst sinnvolle Leistungen zu bekommen wenn die Teil- oder Vollinvalidität eintreten sollte. Konkret gibt es verschiedene Leistungen je nach Gliedmaßen, die man sich absägt usw...
Mir ist klar geworden, dass es auch sinnvoll ist den Arbeitsausfall während der Genesung finanziell abzusichern. Viele Verletzungen heilen ja ohne bleibende Schäden, können aber dazu führen, dass ich in der Genesungszeit Pleite gehe. Daher meine Frage an die Selbständigen – insbesondere die Einzelkämpfer unter Euch: Wie handhabt ihr dieses Problem, wo seid ihr wie versichert. Welche Fachbegriffe muss ich verwenden, damit der Versicherungsvertreter und ich uns auch verstehen? Was darf die Versicherung kosten?
Gruß und Dank
yoghurt
PS: Ich misstraue den Versicherungsvertretern....
aus gegebenem aktuellem Anlass habe ich ein paar Fragen an Euch. Mir ist klar geworden, dass ich eine Unfallversicherung benötige. Erste Gespräche zu diesem Thema haben ergeben, dass es zunächst darum geht, möglichst sinnvolle Leistungen zu bekommen wenn die Teil- oder Vollinvalidität eintreten sollte. Konkret gibt es verschiedene Leistungen je nach Gliedmaßen, die man sich absägt usw...
Mir ist klar geworden, dass es auch sinnvoll ist den Arbeitsausfall während der Genesung finanziell abzusichern. Viele Verletzungen heilen ja ohne bleibende Schäden, können aber dazu führen, dass ich in der Genesungszeit Pleite gehe. Daher meine Frage an die Selbständigen – insbesondere die Einzelkämpfer unter Euch: Wie handhabt ihr dieses Problem, wo seid ihr wie versichert. Welche Fachbegriffe muss ich verwenden, damit der Versicherungsvertreter und ich uns auch verstehen? Was darf die Versicherung kosten?
Gruß und Dank
yoghurt
PS: Ich misstraue den Versicherungsvertretern....