Marja
Gäste
Hallo,
diesmal kommt der unschöne Lack vom Profi...
im Sommer letzten Jahres haben wir neues Parkett bekommen. Nachdem der erste Lack (Wasserbasierend) fehlerhaft war (laut Parkett- Leger lag der Fehler beim Lack- Hersteller), musste unser (Stäbchen-) Parkett erneut abgeschliffen und lackiert werden.
Wir entschieden uns diesmal für DD- Lack, da der Boden durch unsere Tiere stark beansprucht wird.
Nun sind erneut starke Mängel an der Lackierung auszumachen:
- „Löcherige“ Fläche an den Stäbchenkanten
- „Welliges“ Gesamtbild
- Lack- „Popel“
- Pickelchen im Lack
Der Parkettleger nahm seine Mitarbeiter damit in Schutz, dass DD- Lack sehr schwer zu verarbeiten sei und kleinste Staubteilchen durch den Lack 1000- fach vergrößert und somit die sichtbaren „Popel“ entstünden.
(Jedoch hatten die Mitarbeiter noch nicht einmal die Staubschicht auf den Fensterbänken entfernt)
Wir wissen gar nicht, was nun geschehen soll!?!
Der Parkettleger schlägt vor, den Lack erneut anzuschleifen und dann mit einem wasserbasierenden Lack eine neue Schicht aufzutragen.
Kann eine solche Verbindung DD-/ Wasserlack funktionieren?
Wir blieben lieber bei dem DD- Lack…
Über eure fachliche Meinung wären wir sehr dankbar!
diesmal kommt der unschöne Lack vom Profi...
im Sommer letzten Jahres haben wir neues Parkett bekommen. Nachdem der erste Lack (Wasserbasierend) fehlerhaft war (laut Parkett- Leger lag der Fehler beim Lack- Hersteller), musste unser (Stäbchen-) Parkett erneut abgeschliffen und lackiert werden.
Wir entschieden uns diesmal für DD- Lack, da der Boden durch unsere Tiere stark beansprucht wird.
Nun sind erneut starke Mängel an der Lackierung auszumachen:
- „Löcherige“ Fläche an den Stäbchenkanten
- „Welliges“ Gesamtbild
- Lack- „Popel“
- Pickelchen im Lack
Der Parkettleger nahm seine Mitarbeiter damit in Schutz, dass DD- Lack sehr schwer zu verarbeiten sei und kleinste Staubteilchen durch den Lack 1000- fach vergrößert und somit die sichtbaren „Popel“ entstünden.
(Jedoch hatten die Mitarbeiter noch nicht einmal die Staubschicht auf den Fensterbänken entfernt)
Wir wissen gar nicht, was nun geschehen soll!?!
Der Parkettleger schlägt vor, den Lack erneut anzuschleifen und dann mit einem wasserbasierenden Lack eine neue Schicht aufzutragen.
Kann eine solche Verbindung DD-/ Wasserlack funktionieren?
Wir blieben lieber bei dem DD- Lack…
Über eure fachliche Meinung wären wir sehr dankbar!