Wünsche einen geruhsamen ersten Weihnachtsfeiertag,
Wie angekündigt geht es in diesem Projekt im ersten Schritt um die Verbesserung
meines Längsanschlages. In der Vergangenheit wurden ja bereits einige,
meiner Meinung nach, Verbesserungen durchgeführt.
Diese haben auch einen Zugewinn hinsichtlich Arbeit gebracht.
Eine Ablage wurde integriert. Damit habe ich immer schnell benötigte Werkzeuge zur Hand..

Des Weiteren habe ich eine Feineinstellung montiert, mit der es möglich ist 1/100 mm Einstellungen vorzunehmen.
Theoretisch, praktisch macht meine Anzeige nur 1/10 mm
Was mich aber unendlich nervt ist, das der Anschlag beim Verschieben nicht parallele läuft sondern
die hintere Seite immer hinterher "zuckelt". Wenn die Spannschraube angezogen wird, nimmt der Anschlag
eine Flucht mit dem Sägeblatt ein. Aber es nervt eben. Ich habe mir schon eine Beilage für die Gleitschiene
gedruckt. Diese verbessert die Führung erheblich, aber eben nicht zufriedenstellend.
Ich bin eben mal ein Krümelkacker und gerade wenn es um Messungen geht extrem.
Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit wird das Teil regelmäßig mit Silbergleit eingerieben.
Es gibt Sehr viele Videos hinsichtlich Längsanschlag im Netz, gute gelungene und weniger gute.
Bisher war aber keines dabei was meinen Vorstellungen näher gekommen ist.
Bis ich auf die Seite von "Ingos Tipps" gestoßen bin. Durch Ingo bin ich schon an die Materie
des 3D Druckes herangeführt worden und es wird weitere Projekte von ihm gebe die
ich versuchen werde umzusetzen
Ingo hat einen Längsanschlag kreiert, der meinen Vorstellungen und Erwartungen absolut entspricht.
Sicherlich steht hier Preis und Notwendigkeit in keinem Verhältnis, aber das Teil zu fertigen ist für mich
eine neue Herausforderung und ich bleibe in Schwung.
https://www.youtube.com/watch?v=7eh7hUPZWIk
Ich beabsichtige diesen Anschlag weitgehendst so nachzubauen, wie er vorgestellt wird.
Sollten sich Situationen ergeben die ich für mich besser finde, werden diese eingearbeitet.
Die 15 mm Siebdruckplatte steht bereit und wurde an der Schnittkante mit Paketband abgeklebt.
Wie bekannt verhindert es Ausrisse. Zugeschnitten wurde auf meiner Kreissäge und nicht mit der Tauchsäge.
Anschließend wurden die Linearführungen wie im Video vorgestellt testweise montiert.
Da ich zuvor keinerlei Erfahrungen mit diesen Teilen hatte, bin ich von den Laufeigenschaften absolut überrascht.
Absolut super.
Auf meiner Metallbandsäge wurde das 30 x 60er Alu Profil abgelängt.
Jetzt kommt der komplizierte Teil, das bohren der Löcher für die Verschraubung mit den Gleitlagern.
Hierfür habe ich mir ebenfalls eine Papierschablone gefertigt und danach die Körnerpunkte gesetzt.
Abgang ist eingeplant
Die erste Probeverschraubung ist ganz gut gelungen und so wie im Video gezeigt,
ist eine super Steifigkeit gegeben.
Soweit der Stand der Dinge.
Mit freundlichen Grüßen
Michael