Ulmia 1710 Sägeblatt nicht vollständig versenkbar

alex5476

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
8
Ort
Pegau
Hallo Zusammen,
mal ne Frage in die Runde, habe Ulmia 1710S erworben,
Sägeblatt 250mm lässt sich nicht vollständig im Tisch versenken,
ist das Normal oder hab ich da was übersehen?

Grüße Alex
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.541
Ort
-
... Ulmia 1710S erworben,
Sägeblatt 250mm lässt sich nicht vollständig im Tisch versenken,
ist das Normal...
Üblicherweise lässt sich bei jeder Tischkreissäge das Blatt vollständig versenken.
Das ist notwendig um die Säge auch als Tisch verwenden zu können zB für Partys und dergleichen.

Wie weit schaut das Blatt raus?
Geht die Verstellung leichtgängig?
Wurde die Spindel gereinigt?
Was sagt der Vorbesitzer?
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Diese Ulmias haben eine verständliche Mechanik.
Schau rein, ob der Höhenverstellmechanismus von Staubablagerungen blockiert ist.

Wenn nicht:
Bei mir war es ein Drahtgewindeeinsatz (auch bekannt unter den Namen "Helicoil"), der sich im Verstellmechanismus gelockert hatte und nicht mehr da saß, wo er sein sollte. Dadurch ging das Blatt nicht mehr ganz hoch.
War mit ein wenig mechanischem Geschick, 3 Stunden Zeit, etwas Rostlöser und Schraubensicherungskleber wieder zu richten.
 

alex5476

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
8
Ort
Pegau
Danke schelle Antwort, wenn ich von der Seite rein schaue (Keilriemen) sieht das ganze aus als würde das Gehäuse von der Antriebswelle aufsitzen.
Werde morgen mal Foto hochladen, hab eh noch vor komplett zu zerlegen.

Gruß Alex
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.446
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Üblicherweise lässt sich bei jeder Tischkreissäge das Blatt vollständig versenken.
Wie weit schaut das Blatt raus? Geht die Verstellung leichtgängig? Wurde die Spindel gereinigt? Was sagt der Vorbesitzer?

Hier gehts nicht um Rätseln oder neue Gegenfragen, sondern einfach nur um Wissen.

Wenn das Sägeblatt 250 mm Durchmesser hat, lässt es sich nur bis auf ca. 15 mm versenken, das ist ganz normal so bei einer 1710.
 

alex5476

ww-pappel
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
8
Ort
Pegau
Danke, damit ist doch alles gesagt , hätte ich zwar nicht gedacht, aber ist dann halt so.

Gruß Alex
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Ich habe gelesen, dass es auch Ulmias gibt, bei denen sich das Sägeblatt ganz versenken lässt.
Was ist an ein Maschinen anders?
Kann man das Ändern?
Ich sehe meine Verstellmechanik von innen gar nicht, und Die Bleche, die man abschrauben kann, geben einem dahin keinen Einblick.
Liebe Grüße Matthias
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.303
Ort
Ortenberg
zB für Partys und dergleichen.
Der hat mich wirklich zum Lachen gebracht, sorry.
Ich stell mir grad die versammelten Ingenieure bei der Besprechung zur nächsten Kreissäge von Ulmia vor...
"Denkt an die Partys in der Werkstatt! Das Blatt muss komplett untern Tisch ist doch klar..."

Ne, die Sägen sind zum sägen da. Bei der Frommia ging's auch nicht untern Tisch. Zum Nuten hat ich n 250er, für den Rest 315er.
Wirklich sehr unpraktisch ist ein nicht vollständig versenkbares Blatt bei ner Kombimsschine mit Fräse.
Die Ulmias, Frommias und Co. waren zu ihrer Zeit für den gewerblichen Gebrauch konzipiert.
 

Bogenbauer72

ww-birke
Registriert
14. März 2021
Beiträge
56
Ort
Neustadt a d W
Bei mir sind es 2 cm die es übersteht, das bedeutet ich brauche zum Nuten ein 210 er Blatt.
Mann, das nervt jetzt schon ein Bisschen. Bei meiner kleinen Werkstatt muss auch der Kreissägetisch manchmal herhalten, um etwas darauf zu arbeiten.
Habe gehofft, ich bekäme von euch einen Easy-Fix für das Problem. Der Spaltkeilhalter ist bei mir nicht das Problem, und den löse ich auch nicht, der hat Schlitzschrauben!!!!
 
Oben Unten