UK für Terrasse

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
Hallo zusammen,

ich hab eine Frage.
Ich würde gerne eine Terrasse bauen auf einem abschüssigen Gelände.
Größe etwas 4,30x 6 m.
Ich bin mir nicht sicher bei der Unterkonstruktion.
Ich würde gerne ein paar dicke Balken als Basis nehmen und darauf eine Querlattung für den Belag.
Gibt es eine Art Tabelle in der man sehen kann wie weit der Abstand der Auflagen sein muss bei unterschiedlicher Stärke der Grundbalken?
Querlattung würde ich dann je nach Dielenstärke 40-50cm Abstand aufbauen
Als Beispiel 45x70mm -alle 100cm ein Auflagepunkt ????
Je größer der Abstand und weniger die die Auflagepunkt umso besser.

Danke für eure Antworten
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Auch wenn wir hier bei den Woodworkern sind, macht es manchmal Sinn auch über andere Materialien nachzudenken.

Ist der Untergrund schon ausgeschachtet oder willst du gute 25 Quadratmeter passend tief ausschachten oder hängt das eh in der Luft, damit die Längsbalken ordentlich Luft rundherum haben? Sonst macht die Ersparnis weniger Auflagepunkte ausrichten zu müssen den Aufwand mit zweilagiger Unterkontruktion und entsprechender Erdbewegung nicht wett.
 

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
Das Teil liegt mehr in der Luft.
Ich wollte auf jeden Fall mit einem Erdbohrer Löcher bohren und Punktfundamente mit Beton setzen. Dann hätte ich folgende Idee

Einschlagbodenhülsen mit Stelzlager zum einbetonieren. Nur wie weit müsste/ könnte ich die setzen bei unterschiedlichen Balkenstärke?
Wie gesagt: Es käme noch eine Querlattung drüber

 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Aldi,
es ist schwierig zu helfen, wenn du so wenig Informationen gibst. Wie groß ist der Abstand zum Boden (von-bis) Was für ein Belag soll da drauf? Die Konstruktion ist auch abhängig davon ob es 22mm Douglasie oder 40mm Eiche werden soll. Am besten machst du mal eine Skizze wie du es dir vorstellst, dann haben wir eine Basis auf der wir aufbauen können.

Es grüßt Johannes
 

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
Ok, entschuldigt bitte. Ich dachte, ich könnte mit meinen kargen Angaben allgemeingültige Informationen bekommen. Dann versuche ich es mal genauer zu beschreiben.
Ich habe ein abschüssiges Gelände (Auf 3,5m etwa 40cm) Abstand zum Boden sollte an der tiefsten Stelle etwa 10cm sein. Nach diesen 3,5m kommen vier Reihen Pflanzringe in Treppenform angelegt (Höhenunterschied etwa 100cm). Dann kommt eine gepflasterte Fläche. Dort möchte ich einen Stahlwandpool aufstellen (Höhe 125cm) Dieser soll gerade begehbar werden und halb umbaut sein. Ich hab mal eine Skizze dabei. Beim Belag bin ich aktuell noch völlig frei. Es sollte natürlich preislich im Rahmen bleiben. Also wenn ich dickeres Material benutze und dadurch weniger Aufwand in der UK habe (auch Material), dann umso besser.
Bild 1 zeigt die abschüssige Fläche, auf die ich die Terrasse, beginnend ab den Randsteinen) errichten will. Diese soll gerade (Gefälle einplanen) über die Pflanzringe bis zum Pool gehen. Der Pool sollte dann noch bis zur Hälfte verkleidet werden. 103cm(1).png
 

Anhänge

  • 20250624_180639.jpg
    20250624_180639.jpg
    445,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20250624_180615.jpg
    20250624_180615.jpg
    429,4 KB · Aufrufe: 29
  • 20250624_180621.jpg
    20250624_180621.jpg
    470,5 KB · Aufrufe: 30
  • 20250624_180604.jpg
    20250624_180604.jpg
    379 KB · Aufrufe: 33

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Jetzt wird manches klarer. :emoji_slight_smile:

Ich würde da ohne Querlattung arbeiten und direkt die UK recht eng setzen, weil du am Pool-"Anschluss" ja tangential arbeiten musst und daher sowieso recht viele Ständer brauchst. Das gute ist, dass du unten viel Luft (im doppelten Sinne :emoji_slight_smile:) hast, dass die Balken gut abtrockenen können.

Ich würde wahrscheinlich das Ganze so aufbauen:

1751540734511.png

Oben auf Terrassenplatten mit Gummipads/Stelzlagern und unten dann auf Querträger, die auf Ständern (diagonal aussteifen nicht vergessen) liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
Erstmal vielen Dnak für Deine Arbeit und die Skizze.
Wenn ich das richtig verstehe, sind das dann Balken in der Dicke 6x14 Hochkant zu verlegen mit einem Abstand der Punkte von etwa 1,25m und Abstand zueinander 53cm. Die beiden (lila) Balken wären 8x20cm Hochkant, mit den gleichen Auflagepunkten?
Wie würdest Du an dieser Stelle aufständern?

Wie ist der maximal mögliche Abstand bei der Balkenstärke?

Danke
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Bei uns wars damals eine kleine Holz-Terrasse am Teich. Das Aufeinandertreffen wollte ich in einem leichten S-Schwung haben. Den S-Schwung der Unterkonstruktion hat mein Metaller aus einem Stück Stahl gebogen.

Als Anregung, um bei Dir direkt um den Pool herum mehr Stabilität hineinzubekommen …

Rainer
 

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
Bei uns wars damals eine kleine Holz-Terrasse am Teich. Das Aufeinandertreffen wollte ich in einem leichten S-Schwung haben. Den S-Schwung der Unterkonstruktion hat mein Metaller aus einem Stück Stahl gebogen.

Als Anregung, um bei Dir direkt um den Pool herum mehr Stabilität hineinzubekommen …

Rainer
Ja, ich hab die Bilder in einem anderen tread gesehn.Sah toll aus.
 

Aldi

ww-pappel
Registriert
2. Juli 2025
Beiträge
6
Ort
Völklingen
gibt es vielleicht noch ein paar Tipps für meine Fragen?
Wäre echt dankbar dafür....
Wenn ich das richtig verstehe, sind das dann Balken in der Dicke 6x14 Hochkant zu verlegen mit einem Abstand der Punkte von etwa 1,25m und Abstand zueinander 53cm. Die beiden (lila) Balken wären 8x20cm Hochkant, mit den gleichen Auflagepunkten?
Wie würdest Du an dieser Stelle aufständern?
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Ich würde die 8x20 direkt auf 8x8 Pfosten setzen und die untereinander öffentlich aussteifen mit Diagonalen.

Den Abstand habe ich anhand der Form des Pools gewählt, damit man vernünftig dran anschließt. Aber einen Balken mehr oder weniger würde ich dann von der endgültigen Position des Pools abhängig machen.

Immer auf vernünftigen Abstand zwischen Holz und Untergrund achten, dann fault das auch nicht bzw. erst nach etlichen Jahren.
 
Oben Unten