UK 333 Tischkreissäge

Akim

ww-kiefer
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
47
Ort
Hamburg
Hallo Leute,
wollte mal fragen ob jemand von euch schon Erfahrung mit
der UK 333 von Elektra Beckum gemacht hat. Mich würde mal
interessieren ob die Säge wackelig oder stabil ist wie zufrieden
ihr mit den Sägeschnitten seid u.s.w. . Ich habe in meiner Gegend
leider niemanden der so eine Säge ausstellt so das man sie mal
befingern kann.
Schöne Grüße
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich habe die Säge bisher einmal bei meinem Maschinenhändler gesehen. Sägen konnte ich damit nicht, aber sie machte einen ordentlichen Eindruck, allerdings von der Präzision mit einer Festool CS70 oder einer Mafell Erika nicht zu vergleichen. Die ganzen Anschläge machen einen etwas labilen Eindruck, wie es besser geht zeigt die Konkurrenz. Außerdem liegen zwischen dem Zubehörangebot der obengenannten Maschinen und der UK 333 Welten, was sich im Laufe der Zeit vielleicht noch ändert. Für einen Hobbywerker der ab und zu einmal einige Bretter zusägt oder mal einen Laminatboden oder eine Holzdecke verlegt mag die Maschine ausreichen, als professioneller Innenausbauer oder Hobbyschreiner mit wenig Platz würde ich entweder die Erika oder die CS70 nehmen. Auch wenn die UK 333 einiges billiger ist.
 
Registriert
25. August 2003
Beiträge
100
Hallo,

Georgs Meinung kann ich mich, nachdem ich schon mit einer Elektra Beckum UK 333 und einer Festool CS 70 gesägt habe, nur anschließen. Kurz gesagt, die UK 333 kostet deutlich weniger als die Konkurrenz von Festool (und Mafell, wobei ich die Erikas nicht kenne) und ist dementsprechend weniger hochwertig. Das beginnt beim Bedienungskomfort (bei der EB muss man beispielsweise Schrauben lösen, um den Spaltkeil zu demontieren, während man ihn bei der Festool werkzeuglos in einer Sekunde versenken kann) und endet bei der Ausführung/Qualität der Bauteile (vgl. beispielsweise die Durchmesser der Führungsrohre, auf denen die Zugsägeeinheit läuft).

Christian
 
Oben Unten