TV Wand Heimkino

Klauswirn

ww-pappel
Registriert
9. März 2011
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

ich plane gerade ein Projekt für mein Heimkino.

Dazu möchte ich eine schiebare TV Wand erstellen.

Bild ist hoffentlich aussagekräftig.

Alles steht auf einer unteren Platte dahinter eine Platte als kleine Rückwand und um die hohe Wand für den TV aufzunehmen. Das ganze Konstrukt steht frei im Raum.

Ich weiss nun leider nicht ob die MDF Platte den auftretenden Kräften standhält.
Hoffentlich könnt ihr mir Tips und Hilfen geben, damit das nicht zusammenbricht.

Dachte daran die Bodenplatte und die hinteren Platten mit Winkelverbindern zu verbinden. Die sehen für mich stabil genug aus. Wollte auch die beiden Regale so anbringen.

Gibt es sonst etwas was ich vergessen habe zu beachten?

Gruss
 

Anhänge

  • tvwall_neu.png
    tvwall_neu.png
    44,1 KB · Aufrufe: 152

JensEv

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
11
Hast du vor das ganze ding ohne stabilisierende Seitenwände zu bauen??
*Mutig* ^^
Also ich denke mal so allein vom betrachten der Zeichnung, dass die Böden nach vorne hin Kippen werden ,.. also nicht mher 90° zur Bodenplatte.
Die winkel sind viel viel viel viel zu klein um das Gewicht deiner anlage halten zu können.

Ich würde dir wenigstens empfehlen vorne 2 Stolle anzubringen, die das gewicht aufnehmen können. Dazu würde ich deine böden von hinten durch die Rückwand anschrauben.

Wenn du auf die Sollen oder Seiten verzichten möchtest, solltest du probieren eine "Leichtbauplatte zu benutzen" ( verringert das gewicht ungemein) und dann in diese Platte hölzer einleimen und dann duch die rüclwand mit langen schrauben die Böden zu befestigen. Das könnte vill. Halten. Alternativ kannst du auch ne kompiplatte aus MDF und Tischlerplatte benutzen. (ist sehr Stabiel und die gefahr dass ich Platte irgendwann "aufreißt" verringert sich.

Mfg. Jens
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo,

Jens hat Recht!
Das Ding fällt nach vorne!

Ich würde zumindest den unteren Teil, auf Deiner Zeichnung schwarz, mit Seitenwänden zur Aussteifung versehen! Das fällt nicht weiter auf, da hier die Lautsprecher stehen!

Was heißt übrigens verschiebbar? Kommen da Räder oder Gleiter drunter?
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Das statisch wirkende Grundteil wäre bei mir ein Stahlrohrgestell, das mit Platten verkleidet würde.

Gruß Fritz
 

Klauswirn

ww-pappel
Registriert
9. März 2011
Beiträge
3
Für die Winkel wollte ich "Winkelverbinder" nehmen, die wirken für mich extrem steif und stabil.

Unter die Bodenplatte sollen kleine Rollen drunter damit es sich bewegen lässt.

Das mit den Seitenteilen neben den Standboxen hatte ich auch schon überlegt, eventuell in einer L-Form dann wirkt es nicht so klobig und trägt wohl zur statik bei.
Stahlrohre sind für mich keine Option arbeite lieber mit Holz.

Es gibt diese Art der TV Wände ja bereits zig fach im Netz, und dort haben die auch einfache Regale für die Anlagen etc.
Hatte gedacht da was durch die Rückwand zu verschrauben, damit es stabil wird.

Meine größte Sorge ist der TV und das das Brett extrem nach vorne biegt.
Aber ein freundlicher bei Obi meinte mit ner 22er MDF würde das locker gehen, da das Gewicht ja mehr nach unten statt nach vorne zieht.

Würden sonst zwei mdf (22er oder auch nur 16er) mehr helfen?


Hier hab ich was ähnliches gefunden:
http://www.tischlerei-wesel.de/low/Moebel/thumbs/tvwand.jpg
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Aber ein freundlicher bei Obi meinte mit ner 22er MDF würde das locker gehen, da das Gewicht ja mehr nach unten statt nach vorne zieht.

Gut zu Wissen dass es bei OBI Statiker gibt.

Ich würde statt der MDF eine 22 mm MPX nehmen! Oder die Platte im Bereich der TV-Aufhängung mit 2 Holmen aussteifen (von Hinten natürlich)!
 

Klauswirn

ww-pappel
Registriert
9. März 2011
Beiträge
3
Würde es reichen auf der gesamten Höhe von hinten jeweils aussen eine Latte anzubringen?

2x2cm oder besser 4x4cm ??

Sollte damit nicht genug Stabilität erzeugt werden können?
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Würde es reichen auf der gesamten Höhe von hinten jeweils aussen eine Latte anzubringen?

2x2cm oder besser 4x4cm ??

Sollte damit nicht genug Stabilität erzeugt werden können?

Nein! Die Latten verbiegen sich ja schon beim Hinsehen!

Da würde ich dann den Vorschlag von Fritz aufnehmen und 2 x 20/20 Vierkantrohre aufschrauben!

Alternativ Schichtbrettholz 60/40 (z.B. Kerto)!
 
Oben Unten