Trittstufen Eiche massiv auf Betontreppe verlegen - Abstände zum Baukörper (furnierte MDF Platte)

windcheetah

ww-pappel
Registriert
1. August 2011
Beiträge
14
Ort
NRW
Hallo, bin gerade etwas unschlüssig wie ich die Treppenstufen (verleimte Massivholzbohlen) verlegen sollte (vor dem Hintergrund des "arbeitenden "Materials

Idealerweise würde ich die knirsch an die sichtbare Verkleidung (Echtholzfurniertes MDF) anschliessen mit max. 1 mm Fuge? Ist das sinnvoll oder sollte ich lieber einen grösseren Abstand machen oder mit einer Schattenfuge arbeiten? Wenn ich einen größeren Abstand machen würde hatte ich dann die Idee die Fuge mit "Flüssigkork" zu verfüllen. Oder halt eine Schattenfüge mit 10 mm Breite.

Unten rechts im Bild schliesst dann die obere Abdeckplatte (identisches Material zur Blende) eines Einbaumöbels bündig ab.

Die Verkleidung käme frühestens wieder raus, wenn ich aus dem Haus ausziehen sollte. Der Hohlraum dahinter ist von einer anderen Seite zugänglich, sodass ich diese Blende nicht abnehmen muss.

Das andere Ende der Treppenstufe endet frei im Raum.

Die andere Frage wäre dann noch, mit welchem Oberflächenfinish ich das ganze am besten behandle wobei ich ein geölte Oberfläche bevorzuge. Der finale Farbton sollte einen warmen "honigfarbenen" Touch haben, damit es möglichst gut zu den furnierten Teilen passt. Ich hatte da an Produkte von Auro, Kreidezeit oder Osmo gedacht.

Danke für Hinweise, wie man es richtigerweise machen sollte, bzw. danke für Produktempfehlungen zum Öl.

windcheetah
 

Anhänge

  • IMG_6204.jpeg
    IMG_6204.jpeg
    119,2 KB · Aufrufe: 55

RHilde

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
91
Ort
Schöpstal
Grüß dich, deine Treppenstufen können in der Breite ungestört arbeiten, dass ist wunderbar. Das Arbeiten in Längsrichtung ist bei Massivholz vernachlässigbar, da prozentual extrem gering.
Knirsch an die Verkleidung würde ich nicht herangehen, da es dann durch Reibung zu nervigen "Knirsch-Geräuschen" kommen kann. Wenn du eine saubere 1mm Fuge hinbekommst, ist das vollkommen ausreichend. Ich arbeite in solchen Fällen lieber mit 2 oder 3mm Fuge, aber das ist Geschmackssache und hängt ab von deiner Genauigkeit.

Zu einem Öl, besser gesagt Hartwachs-Öl, würde ich dir in jedem Fall raten. Egal wie vorsichtig du bist, Treppenstufen leiden immer unter Verschleißerscheinungen und geölte Oberflächen sind reparaturfreundlicher als lackierte Oberflächen. Am besten suchst du mal unter dem Begriff "Osmo Farbmusterbestellung". Du kannst dir von Osmo 5 kleine Musterpäckchen mit verschiedenen Farbtönen kostenlos zuschicken lassen. Öle damit ein Stück Restholz und dann entscheidest du, welches am besten zum furnierten MDF passt. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Oben Unten