Triton tdj 600 Duodübler

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo,

zu dem bereits gesagten möchte ich noch zwei Features des Mafell Duodüblers aufführen, die ich inzwischen sehr zu schätzen gelernt habe:

1. Es gibt Bohrer mit Übermaß, also z.B. 8,1mm oder 8,2mm- Wer schon mal versucht hat einen 8mm Dübel wieder aus einem sauber gebohrten 8mm Loch heraus zu bekommen, weiß wofür das gut sein kann.

2. Beim Mafell DD sind kleine Plastikanschläge dabei, die man seitlich aufstecken kann. Man kann also nicht nur die eingebauten, versenkbaren Anschläge nutzen, sondern auch noch weitere Anschläge mit unterschiedlichen Abständen zur Bohrermitte- Sehr nützlich bei schmalen Bauteilen wo man randnah dübeln möchte.

Bei der Triton sieht man übrigens überhaupt keine Anschlagstifte. Auch in der Bedienungsanleitung (http://www.tritontools.com/Images/Models/media/TDJ600_PDFM.pdf) findet man nur die Vorgehensweise beim Bohren nach Anriss.

Runddübel nach Anriss bohren? Will man das wirklich? Die Triton Website führt auch kein Zubehör auf. Außer mehr Ähnlichkeit mit der Mafell Maschine zu bekommen scheinen die Ausfräsungen an den Anschlägen also keine weitere Funktion zu haben.

Also Augen auf beim Werkzeugkauf:emoji_grin:

Gruß

Heiko

Vielen Dank für deine fachliche Meinung.
So treibt es mich doch immer weiter in die
nicht vorgesehene Richtung die halt dann
dem Gelbeutel einen unangenehmen
Zwiebelledergeruch beschert.:emoji_grin:
 
Oben Unten