Triton Duo Dübler Klon ?

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
Hallo allerseits,

ich wollte mal Fragen ob jemand schonmal einen Blick auf das Ding geworfen hat bzw es in der Hand hatte bzw evtl. Erfahrungen damit hat.
Gibt es derzeit bei Ebay für nen interessanten Preis. Da stellt sich für mich die Frage:

"Taugt es nix oder wirds bei uns erst zu nem günstigen Tarif eingeführt ?"

Fräse OVP | eBay
Triton Tools | Dübelmaschine | TDJ600 | Handdübelmaschine


Grüße

Carsten
 

Holzweg

ww-kirsche
Registriert
24. August 2011
Beiträge
147
Ort
Schweiz
Hi Carsten

Ha ha, warst du auf deren Website und hast "online kaufen" oder "lokalen Fachhändler suchen" gedrückt?

Da kann man ja nur hoffen, dass in der Maschine mehr Qualität steckt als in der Website.

Zu deiner Frage kann ich dir nur eine Empfehlung geben: Jegliches Geschwätz von "jetzt für kurze Zeit zum Einführungspreis" halte ich für baren Mumpitz.
Weshalb sollte ein qualitativ hochstehendes Werkzeug günstig eingeführt werden?

Gruss David
 

Nikem

ww-birnbaum
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
238
Ort
Herzogenaurach
Hallo David,

die bauen auch vernünftige Oberfräsen, die Anfangs je nach Modell bis zu 100 Euro günstiger waren als jetzt, daher dachte ich vielleicht kriegen sie das ja auch hin :emoji_slight_smile:
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
der Preis würde mich interessieren. Qualitativ ist Trition nicht schlecht. Die Oberfräsen sollen mehr als brauchbar sein.

Neben dem teuren Modell von MAfell fällt mir nur noch der Gerät hier ein, auch zu einem gehobenen Preis

Freud-FDW710
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.557
Ort
Berlin
Hallo,
Erfahrungswerte habe ich nicht, aber Felisatti in Italien hat auch so einen Klon im Angebot. Die bauen wohl sonst auch mal für Metabo (hab ich mir sagen lassen). Wahrscheinlich ist einfach der Patentschutz von Mafell ausgelaufen - aber mit Patentrecht kenne ich mich nicht aus.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Mojen,
Ich hab mir die Triton TDJ600 gekauft, da sie anscheinend auf die Mafell Schiene passt.
Da ich überwiegend mit Plattenmaterial arbeite sind die beiden Anschlagstifte für mich nicht so relevant.(bis jetzt)
Aber bei genauerer Betrachtung lässt sich dies über genormte Teile wie Gleitlager und passendem
Bolzen/Federmechanismus durch die zwei Löcher von 12mm links und rechts der Bohrer leicht realisieren.
Ich hab mir die Teile schon mal vorab bestellt und werde, wenn ich Zeit habe das mal probieren und davon berichten.
Ansonsten macht das Gerät einen wertigen Eindruck und ganz so laut wie eine Lamellomaschine
ist sie nicht.
gruss
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
habe Buchsen und Federstift in die Triton eingebaut, was mit ein bischen fummelei relativ gut klappte.
Dann kam die Ernüchterung Bohrprobe und promt 2mm versatz.
d.h Bohrgetriebe ist nicht zentriert zur Führungsplatte.
Und die Moral von der Geschicht trau keinem Chinamist.
 

Anhänge

  • triton2.jpg
    triton2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 323

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo,
ich habs nun nach 2std. gefrickel so hingekriegt, das die Triton nun mittig zwischen den Anschlagstiften sitzt.
Alles in allem bin ich nun doch froh das ich relativ günstig genau dübeln kann.
Wer jedoch nicht so besonders gut mit Metall arbeiten kann/will sollte sich das ersparen.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

heißt das jetzt das du die Raster/Indexpins so weit aus der Mitte montiert hast bis die Bohrungen dazwischen zentriert sind?

LG uwe
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
moin?
n'abend,
nein die Pins und der Aufnahmekörper sind eine Einheit.Ich habe diese Einheit komplett auf dem
Führungsschlitten durch aufbohren der Befestigungslöcher ca 1mm verschoben und dann wieder angeschraubt.
gruss
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
OK, bei mir ist immer moin :emoji_slight_smile: oder gute N8


Ist noch genug Platz und Fleisch um deine/die Einstellung mit 2 Passstiften oder Spannstiften zu fixieren?

Danke dir :emoji_slight_smile:
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Moin ,
@Ranx,
Das ist eine gute Idee um die Sache dauerhaft zu lösen.
Das Alu ist nicht gerade hart, abet ein Passstift würde dafür reichen.
Ich werde nochmal aufmachen und nachsehen (im laufe des Tages)
gruss
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Also,
nix viel Fleisch zum fixieren.
Habe aber die Kreuzschrauben gegen Inbus Maschinenschrauben getauscht und schön fest angezogen.
Ich glaub mehr muss man da auch nicht machen zudem man diesen Versaz auch ständig im Auge hat.
Wenn ich die Zeit des Umbaus mal aussen vor lass, hat sich der Aufwand nach meiner Meinung gelohnt. Und dümmer wird man dadurch auch nicht.
 

mc-money

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
7
Ort
Aschaffenburg
Anschlagstifte

Hallo Obatzer

Mit weit geöffneten Augen habe ich deinen Bericht mit den selbst verbauten Anschlagstifte gelesen.

Genau diesen Gedanken hatte ich nämlich auch schon, aber wieder verworfen, da ich nicht gedacht hätte, dass das bei der Triton geht.

Ich muss gleich vorneweg schicken, dass ich weder Schreiner noch Tischler bin.

Ich arbeite nur von Zeit zu Zeit immer wieder mal gerne mit Holz, obwohl ich eigentlich Installateur bin.

Zu deiner "Innovation" selber .... hast du die Stifte, welche höchstwahrscheinlich aus dem Original Ersatzteilkatalog von Mafell sind, gegen die Anschlaggummis der Triton getauscht ?
Wenn ja, war das schwierig die zu istallieren ?

Kann mir leider gar nix darunter vorstellen, wie du das veranstaltet hast.

Ich würdfe mir aber auch sehr gerne die Stifte an meiner verbauen, da ich schon einmal mit einer Mafell arbeiten durfte und diese Anschläge bei der Triton schon sehr vermisse.

Kannst du mir dazu evtl. ein bisschen Info geben wie du das gemacht hast ?

Und sind die Stifte von Mafell ? Was muss dazu alles bestellt werden ?

Vielen Dank vorab für deine Mühen :emoji_slight_smile:

Gruß, Michael
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo Michael,

das ist schon eine kleine Weile her wo ich das gemacht habe.
Es waren keine Mafell Originalteile, sondern Normteile von irgend welchen Ebay verkäufern.
Wenn ich Zeit hab(vieleicht zwischen den Jahren) versuch ich mal das wiederzufinden.
die Federn dazu hatte ich in meinem Fundus.
Man muss sich natürlich im klaren darüber sein, das bei der Modifikation nix mehr mit Gewährleistung ist.

gruss
 

mc-money

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
7
Ort
Aschaffenburg
Servus ... und vielen Dank erstmal für deine Antwort :emoji_slight_smile:

Es wäre natürlich super, wenn ich dich dazu bemühen könnte, dass du da mal nachschaust. :cool:
Mich würde das nämlich echt interessieren, wie du das gemacht hast.

Unter: mafell - Servicekatalog
...gäbe es die Original Mafell Ersateile (Position 38,47 und 63) für relativ kleines Geld.

Nur weiß ich natürlich nicht, ob die dann auch tatsächlich passen, bzw. ob die problemlos gegen die in der Triton vorgesehenen Gummianschläge Passung getauscht werden könnten.
Aber das weißt du natürlich sicher auch du nicht, da du ja nicht diese Teile verbaut hast.

Nach was hast du da eigentlich bei ebay gesucht, um genau diese Teile passend zu bekommen ? Ich wüsste gar nicht was ich da in der Suchmaske eingeben sollte ? :eek:

Aber egal, ich will dich auch nicht nerven.
Wäre ich dir halt sehr dankbar, wenn dir dazu noch was einfallen würde.

Mit besten Grüßen, Michael
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
896
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo Michael, und interresierte

Einzukaufen wären Gleitlager aus Sinterbronze, Druckstift und am besten Federsortiment.
und dann ist basteln angesagt.
Die Bezugsquellen, und wie ich das hingefummelt habe weis ich nicht mehr genau und aufmachen will ich das ganze auch nicht mehr.
Gruss
 
Oben Unten