Treppenstufen mit Holz belegen

olli_de

ww-pappel
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
9
Hallo zusammen,

wir bauen demnächst ein Haus die Betontreppe möchte ich auf einfach art mit Holz
belegen.

Es sind noch folgende Fragen offen:

Die Treppe ist 1/4 gewendelt.

Wie messe ich am besten die Stufen aus? Wer hat hierfür Tips?

Wie soll ich die Oberfläche versiegeln?

Wie befestigt man die Stufen am besten auf dem Beton? Aber bitte nur
haltbare Methoden, habe schon was von Fischer dübeln gelesen?

Wie funktionieren denn diese?

Danke für eure Tips

Gruß Oliver
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mh Treppenbau ist fast ein Wissenschaft für sich, so einfach ist das nicht und vermutlich wirst du einiges an Lehrgeld zahlen, vermutlich in Form von Verschnitt. Ausmessen kann man bei einer gewendelten treppe relativ wenig. Am besten Schablonen aus dünner Spanlatte MDF oder HDF machen. Für die befestigung gibt es spezielle Dübel vond er Fa knapp, www.knapp-verbinder.de, unter stairline- treppo heißt der glaube ich. Ist aber nicht ganz preiswert. Oberfläche: Lack da gibt es spezielen Treppenlack, aber eine gute Oberfläche bekommt man nur im Spritzverfahren, wenn du dazu keien mgl und keine Erfahrung hast laß besser die Finger davon. Ölen wäre da einfacher. geeignet sind dafür z.B.Parketöle.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,

für die Stufen müssen Schablonen gemacht werden. Am besten aus Pappe schneiden. Logischerweise geht das erst wenn die Betontreppe am Bau montiert wurde. Also noch warten.
Über die Montage von Stufen auf Betontreppen wurde hier schon viel geschrieben. Für ausführliche Antworten bitte mal die Suche bemühen. Kurz gesagt gibt es 2 favorisierte Methoden. Erste ist kleben mit "Ponal Statik", zweite mit Verbindern von der Fa. Knapp. Website müsste www.knapp-verbinder.de sein.

Die Oberflächenbehandlung hängt von persönlichen Vorlieben und den Fähigkeiten bzw. des Equipments ab. Ölen ist genauso denkbar wie Lackieren. Nur zu glatt sollte die Oberfläche wegen Rutschgefahr nicht sein.

Bei der Herstellung der Stufen gilt es zu beachten, dass die Vorderkante immer parallel zur Leimfuge der Stufe verläuft.
Als Überdeckung (Überstand der Stufenvorderkante) würde ich 3-4 cm ansetzen, Stufendicke sollte ca. 40-45mm betragen.

Hoffe ich konnte für den Anfang helfen...

Edith sagt: Carsten war schneller :emoji_wink:
 
Oben Unten