Treppenstufen "griffiger" machen

blaegnea

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
33
Hi,

nachdem ich heute nacht die Wendeltreppe runtergeflogen bin weil ich auf den glatten Treppenstufen ausgerutscht bin, stelle ich mir die Frage, wie man das Problem in den Griff bekommt. Die Stufe sind wirklich glatt und gewähren nur ganz aussen die volle Fussauflage. Wenn man in der Mitte unterwegs ist und Socken anhat, wird es gefährlich. Welches Material und wie die bearbeitet wurden, weiß ich leider nicht. Vielleicht gewachst?

Ich weiß, dass man Leisten vor der Vorderkante aufschrauben kann. Das habe ich bei Steinstufen schon oft gesehen, würde bei den Holzstufen die Optik natürlich beeinträchtigen. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Vielleicht ein anderes Finish, das nicht so rutschig ist? 2021-03-07_10-23-44_ergebnis.jpg

Schmerzhafte Grüße
Olaf
 

654321

ww-ulme
Registriert
1. März 2011
Beiträge
186
Ort
daheim
Günstig und schnell erledigt- dafür nicht die schönste Lösung: Klebeband . Gibts natürlich auch von anderen Firmen...
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Die Vorderkante nutzt sich eh am schnellsten ab - wenn da was drauf ist um Rutschen zu vermeiden / verringern wir die Kante auch geschont.
 

pasch

ww-birnbaum
Registriert
11. November 2005
Beiträge
241
Hallo,
schau mal nach „Antirutschlack“

günther
 

Heimdriver

ww-fichte
Registriert
5. März 2021
Beiträge
15
Ort
Stein
Einige Hersteller geben in ihren Datenblättern genau an ob diese für Stufen geeignet sind.
Ich benutze hauptsächlich von Remmers das HWS 112. Es gab bisher, toi toi toi, noch nie Reklamationen.
Einziger Wermutstropfen, das HWS Öl ist nicht unbedingt das preiswerteste.

Von irgendwelchen Auflagen die "geklebt" werden halte ich persönlich gar nichts.
Wir hatten im Haus meiner Oma auf der Treppe relativ große, geklebte Stoffauflagen.
Diese haben jahrelang ihren Dienst erfüllt. Im Hinterkopf waren die auch immer als "fest" eingespeichert.
Bis zu dem Zeitpunkt als ich mit einem Karton in der Hand die Treppe runtergelaufen bin und auf halber Strecke feststellen musste das eine Auflage nicht mehr fest ist.
Lange Rede kurzer Sinn, ich war schneller im EG als eigentlich geplant war und seit dem halte ich von solchen Auflagen nichts mehr, da diese schlagartig ihre Festigkeit verlieren können.
Zumal es sein kann, dass der verwendete Kleber und der Lack der Stufe auf die Dauer sich nicht mehr vertragen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.649
Alter
57
Ort
Wadersloh
Die Stufen sehen lackiert aus. Was gut hilft, ist über zu lackieren und dem Lack Strukturmittel hinzuzufügen. Gibt's zum Beispiel von Remmers (SM-820/L).
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Ohne großen Aufwand:
Auf die Vorderkanten der Stufen einen profilierten Aluminium Winkel anschrauben.
Den gibts im Baumarkt entweder in Silber- oder Goldeloxiert. Waagrechte Seite 3 Riffeln, senkrechte Seite glatt.

In Goldfarben kann ich mir das gut vorstellen zu deinem dunklen Holz .

Gruß Wolfgang
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2.947
Ort
NRW
Transparentes Antislip für Skateboarddecks in schmalen Streifen. Oder halt in schwarz.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.026
Ort
Hopfgarten
Da es sich hier um eine sogenannte "Falltreppe" handelt ist die Treppe nur angeseilt und im "Rückwärtsgang" zu benutzen.
Zuwiderhandeln wird eh sofort bestraft.
Spaß beiseite, hier stimmt das Verhältnis Auftritt - Stufenhöhe überhaupt nicht. So als Anhaltspunkt sollte man für den Auftritt >23 cm
und für die senkrechte <17 cm rechnen an der Gehlinie also Mitte Stufe, alles andere Naja
 

pasch

ww-birnbaum
Registriert
11. November 2005
Beiträge
241
trage einen 2 K Lack auf und streue mit einem Sieb feinen Zucker drüber. Nach dem Aushärten kannst du den Zucker wieder auswaschen.
Danach rutscht keiner mehr.

günther
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.026
Ort
Hopfgarten
Und was empfiehlst du nun?
Ich werd mich hüten aus einer Fehlkonstruktion eine Lösung zu zaubern.
Treppe weg und anders gestalten? Geht neben einem nicht tragbaren Aufwand und meistens wegen Platzmangel nicht.
Das mit Rückwärts runter geht, da der Vorfuss ja Platz hat, während beim Vorwärtsgehen ja die Wade im weg ist.
Ich hab mal aus obgenannten Gründen eine Treppe "zu eng" gebaut, mach ich nie wieder.
Deswegen sollte schon bei der Planung Rücksicht auf genug Platz genommen werden, aber leider ist das Treppenhaus oder Treppe
unberechtigterweise das Stiefkind, ist ja kein Wohnraum. Eine gelungene Wendeltreppe ist ein Hinkucker, aber nicht auf 1,2 x 1,2 m.
 

blaegnea

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
33
Whow, so viele Antworten. Vielen Dank Euch Allen!

Ich starte mit den Antirutschstreifen. Die sind schnell besorgt, einfach montiert und ich habe dann schon mal was. Die schönste Lösung finde ich das Einnuten des Profils. Die ist dann Option Nr. 2.

Nochmals vielen Dank an alle
Olaf
 
Oben Unten