Treppenstufe locker

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

ausnahmsweise poste ich mal hier bin grad da ^^

Ich hab folgendes Problem: Ich war letzt bei meiner Freundin und bin da die Treppe hochgelaufen. Hab auf einmal nen riesen schreck bekommen weil sich die eine Stufe hinten gehoben hat als ich vorne drauf getreten hab.
Und da kam gleich ihrn Papa an und meinte ob mir nix einfällt wie man das fest bekommt. gleich zu anfang: er will nix durch und durch geschraubtes.

Der Aufbau is so:

Das sind Wangen aus Stahl, 4Kant-Rohre, innen hohl.
Schwer zu beschreiben. is aber nich an der Wand fest sondern trägt frei. sobald ich mal wieder dort bin mess ich das mal aus. oder mach ein foto oder wie auch immer oder beides.
Und auf diesen Wangen liegen die Stufen, 40 mm Buche massiv.
Wie die jetzt fest sind da drauf kann ich net sagen. und halt auch ebenso wenig wie man es wieder fest bekommen könnte, daher frag ich mal hier nach.

evtl hats ja einer schonmal gehabt...... danke
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
254
Ort
Witten
Stufenbefestigung

Hallo,

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie die Stufen auf dem Stahlholm befestigt sind:

Von unten durch den Holm mit einer Rundkopf oder Schlüsselschraube angeschraubt.

Dann habe ich schon mal eine Treppe aufgearbeitet wo in den Stufen Stockschrauben von unten waren 4-5 Stück. Im Holm waren da Muffen eingebohrt diese hatten eine Verzahnung so das das Gewinde der Stockschraube stramm gespannt wurde.

Etwas Ähnliches gibts von Würth da kommt aber die Stockschraube in der Holm und in die Stufenunterseite wird eine Kunststoffhülse eingeleimt. Dann die Stufe einfach mit einem Gummihammer auf die Wange ( oder den Holm ) runterschlagen.
Funktioniert sehr gut
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

also an der Wanke selbst ist von keiner seite was zu sehen das das durchgeschraubt ist.

ich kenne diese teile von würth haben die schon mal verarbeitet. nur problem:
die stufe is nur an einer stelle locker und an den anderen 2-3 punkten (kein plan wieviele das sind, sehe ja nix) hält es noch. ich müsste die stufe mal abmachen aber ich glaub dann reissen sie mir den kopf ab. muss ich nochmal schaun.

danke trotzdem
 

Carp1ntero

ww-kastanie
Registriert
22. Juli 2006
Beiträge
36
Ort
Ruhrpott
Vorsichtig runter ist fast die einzige lösung. wenn von keiner seite was zu sehen ist, sind es gerantiert eine art spreitzmuffen.
Es gibt auch Klebeband welches zum aufkleben von treppenstufen zugelassen ist.( hab keine erfahrung damit, nur mal gelesen)
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
versuch das lockere stück anzuheben und nimm PU parkett kleber aus der kartusche oder montagekleber... dann stufe wieder drauf pass auf das nichts rausquillt und belaste das teil noch zusätzlich das der kleber nicht hochdrückt.

gruß Patrick
 

Th_Mende

ww-birke
Registriert
25. August 2003
Beiträge
70
Ort
bei Dresden
Ich glaub, ich würde das auch so machen wie Patrick das empfiehlt (klassische "nach mir die Sinnflut- Methode :emoji_wink::emoji_wink: ) denn wenn die anderen Ecken noch fest sind und man nicht weis wie das montiert ist...ist die Gefahr recht groß, dass man was zerholzt...

mfg Thomas
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi Sebastian,
das ist doch die klassische Falle: Freundins Vater schiebt Dir die Treppenstufe zu, damit Du scheiterst und er Dir dann den Kopf abreißt.
Laß Dich bloß nicht darauf ein. Es ist seine Treppe und Deine Freundin.
Grüße,
Jens
 

cne

ww-pappel
Registriert
5. Juni 2006
Beiträge
8
hab selbst längere Zeit Treppenstufen montiert und würde hier ebenfalls zum Montagekleber greifen.

Teilweise werden die Stufen auch alle nur geklebt (mit doppelseitigem klebestreifen) diese eine lose Stelle sollte der Montagekleber problemlos wieder befestigen und ist auch der geringste aufwand.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

also zum kopf abreissen hätte er evtl andere gründe..
ich lass mich mal drauf ein. hatte nämlich mist gebaut und tanja meinte nur so:
wenn du des wieder hinkriegst haste net nur nen stein im brett...naja ich versuchs mal.

die stufe hab ich mir mal genauer angesehn.
die hat 3 befestigungspunkte, ist eine stufe im knick und der is recht scharf
(also die treppe macht nen knick 90°)
daher konnte man an der einen seite nur einen punkt anbringen.
es sind metallstifte, die auf die wangen geschweisst worden sind.
in die treppenstufe sind dann solche kunststoffmuffen,
ich meine es sind genau die von würth, eingebohrt, weil die stifte haben so 2 rillen das sieht genauso aus wie der würth-kram.
die eine hintere ist locher und die vorne halten noch - wir werden die stufe mal abmachen und dann weiter sehen.
leider hab ich imo urlaub (was heisst leider?...) also kann ich auch net in die forma sonst würde ich übergangsweise ne ersatzstufe zuschneiden. noja.

als lösungsweg wenn gar nix mehr geht, hab ich mir was ausgedacht. und zwar:
die stufe kiptt ja nach vorne wenn man sie ziemlich vorne belastet, hinten kann man schlecht drauftreten das ist mitten in der kurve. ausserdem is die treppe besch... berechnet is blöd zu laufen.
so. ich dachte mir also, in die wangen ein loch zu bohren, so ca 8mm o.ä.
dann an der stufe angerissen und auch ein 8er loch gebohrt, da rein ne gewindestange oder metallstift.
dann neue muffen in die stufe, und das ganze dann eingefädelt, also das die stangen hinten gegen kippen sichern oder so. weil durch und durch geschraubt hat er gestern nochmal gesagt will er nicht oder nur im äusserstennotfall.

es is ne harte nuss aber ich will das festbekommen.
was mir aufgefallen ist, zwischen dien stufen und den wangen liegt gar kein vorlegeband o ä um die stöße beim drauftreten zu dämpfen. könnte sich das auf diese weise losgerüttelt haben oder meint ihr es is weil man halt nur die stufe vorne belasten kann?

merci
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.890
Ort
Wien/österreich
Hi Basti!

Gib's zu, du richtest die Stufe ja nur dass sie nicht so knarrt wenn du dich zu deiner Angebeteten schleichst. (oder sie früh morgens verlässt):emoji_grin:

gerhard
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

ähm........joa........verdammt es ist aufgeflogen ^^

ja schon. aber ausserdem bin ich schonmal fast die treppe runter gesegelt und das wäre ja nun schade....
also wird se repariert...hehe
 

roumen

ww-pappel
Registriert
17. Juni 2004
Beiträge
2
Ort
65835
Hallo,

... Es gibt auch Klebeband welches zum aufkleben von Treppenstufen zugelassen ist...

Bei mir zuhause sind die Treppenstufen mit dem Klebeband befestigt. Kann ich mich nicht beschwerden.

Ich würde doch bei einem Treppen-Werkstatt ein Stück Klebeband erworben. Oder den Montagekleber, falls das Klebeband zu dick wäre? Fast nu Aufwand.

Außerdem es kann sein, dass die Lösung mit der Gewindestange bei Drauftreten klopft (Metall auf Metall?).

Grüße,
Roumen
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Warum bohrst Du nicht ein Loch von unten durch den Tragholm bis in die Unterseite der Stufe und drehst hier eine 70mm lange Schraube ´rein ?
Gruß khr
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

ja die gewindestange war auch nur ne idee, halt nur damit die stufde net mehr kippt. da kann man sicher auch was andres machen.

die idee mit der schraube hatte ich als allererste, aber ihr vadder will nicht das irgendwie sichtbar geschraubt wird. sonst hätt ich ja hier nich gepostet wäre ja zu einfach geworden....
 
Oben Unten