Treppenaustritt

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Moin,

ich hab im Zusammenhang mit Parkett eine Frage in der Moderiniserung. Die Situation ist folgende: Treppensteigung 17cm im Altbestand, die Austrittsstufe von de facto ca 80mm Tiefe ist leicht angeschrägt, um das Podest zu erreichen, aber auch exakt 170mm an der VK hoch. Aufs Podest kommst ein Bodenaufbau von 13mm Höhe.
Aufgrund der Aufbauhöhe kommt es ja nicht in Frage, den Belag bis über die Austrittsstufe zu ziehen. Wie lang muss der Bereich des Austritts sein, der sozusagen "frei bleibt". Normale Stufentiefe? Oder kann das weniger sein?

Ich weiß, dass das alles Käse ist. Aber ich stehe jetzt als AUsführender vor dem Problem, das der Kunde vorher nicht gesehen hat.

Ach ja, Wohngebäude mit 3 WE.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Was sagt der Bauherr dazu, womit kann er am besten leben, wie hätte er es gern? Damit würde ich zumindest arbeiten.

Ansonsten: wie mans macht, man macht es falsch.

Willst du dann am Austritt eine 13mm Kante lassen? Da wäre stolpern ja vorprogrammiert. Ich würde normale Stufentiefe (Auftritt) frei lassen, Parkett 20-30° anfasen und ringsrum in Übergangsprofilen einfassen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ganz pragmatisch - geht ein paarmal hoch, und schaut wie weit ihr den Fuß aufs Podest setzt. Das ist das Mindestmaß.

Wenn es eine Stahlholmtreppe ist kannst du ggf. auch die letzten Stufen etwas unterlegen..

Grüße
Uli
 
Oben Unten