Besserwisser
ww-robinie
Moin,
ich hab im Zusammenhang mit Parkett eine Frage in der Moderiniserung. Die Situation ist folgende: Treppensteigung 17cm im Altbestand, die Austrittsstufe von de facto ca 80mm Tiefe ist leicht angeschrägt, um das Podest zu erreichen, aber auch exakt 170mm an der VK hoch. Aufs Podest kommst ein Bodenaufbau von 13mm Höhe.
Aufgrund der Aufbauhöhe kommt es ja nicht in Frage, den Belag bis über die Austrittsstufe zu ziehen. Wie lang muss der Bereich des Austritts sein, der sozusagen "frei bleibt". Normale Stufentiefe? Oder kann das weniger sein?
Ich weiß, dass das alles Käse ist. Aber ich stehe jetzt als AUsführender vor dem Problem, das der Kunde vorher nicht gesehen hat.
Ach ja, Wohngebäude mit 3 WE.
ich hab im Zusammenhang mit Parkett eine Frage in der Moderiniserung. Die Situation ist folgende: Treppensteigung 17cm im Altbestand, die Austrittsstufe von de facto ca 80mm Tiefe ist leicht angeschrägt, um das Podest zu erreichen, aber auch exakt 170mm an der VK hoch. Aufs Podest kommst ein Bodenaufbau von 13mm Höhe.
Aufgrund der Aufbauhöhe kommt es ja nicht in Frage, den Belag bis über die Austrittsstufe zu ziehen. Wie lang muss der Bereich des Austritts sein, der sozusagen "frei bleibt". Normale Stufentiefe? Oder kann das weniger sein?
Ich weiß, dass das alles Käse ist. Aber ich stehe jetzt als AUsführender vor dem Problem, das der Kunde vorher nicht gesehen hat.
Ach ja, Wohngebäude mit 3 WE.