Unregistriert
Gäste
Hallo,
ein wohl unendliches Thema. Ich habe schon viel recherchiert und gesucht, einige Detailfragen bleiben jedoch offen:
Ausgangssituation: Vollbuche-Treppe aus den 60er. Gewendelt, 70cm breit, eng.
Ursprünglich war die Treppe vermutlich geölt. Danach wurde sie mittig Teppich versehen, links und rechts davon lackiert. Ich habe den Kleber und die Lackfarbe mit Beize entfernt.
Die Tritte sollen nun geschliffen und geölt werden (der Rest wird lackiert)
Folgende Probleme/Fragen bleiben:
1. An zwei Stellen hatte man man ursprünglichen Öl-Versuch wohl Öl vergossen. Es sind zwei dunkle Flecken zu sehen, die relativ tief im Holz zu sein scheinen. Was tun? Laugen?
2. Welche Maschine/Papier emfehlt ihr, um die Treppe für das Ölen vorzuschleifen. Ich wollte wie bei Parkett vorgehen. Vorschliff 30 oder 60, Zwischenschliff 80, Enschliff 120 oder so? Ich habe einen Deltaschleifer, der ein wenig schwach auf der Brust ist. Bessere Ideen?
3. Zwischen den Tritt- und Setzstufen (heisst das so?) sind kleine Fugen. Diese waren ursprünglich mit dem Kleber, mit dem auch der Teppich aufgeklebt war verfugt. Jetzt wo der Kleber weg ist, knarzt die Treppe enorm. Sie ist von unten verkleidet, von unten also nicht zugänglich. Gibt es Spachtel, den man später Ölen kann (damit die Farbe gleich bleibt)? Oder mit Viertelstab oder so verblenden?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Thorsten
ein wohl unendliches Thema. Ich habe schon viel recherchiert und gesucht, einige Detailfragen bleiben jedoch offen:
Ausgangssituation: Vollbuche-Treppe aus den 60er. Gewendelt, 70cm breit, eng.
Ursprünglich war die Treppe vermutlich geölt. Danach wurde sie mittig Teppich versehen, links und rechts davon lackiert. Ich habe den Kleber und die Lackfarbe mit Beize entfernt.
Die Tritte sollen nun geschliffen und geölt werden (der Rest wird lackiert)
Folgende Probleme/Fragen bleiben:
1. An zwei Stellen hatte man man ursprünglichen Öl-Versuch wohl Öl vergossen. Es sind zwei dunkle Flecken zu sehen, die relativ tief im Holz zu sein scheinen. Was tun? Laugen?
2. Welche Maschine/Papier emfehlt ihr, um die Treppe für das Ölen vorzuschleifen. Ich wollte wie bei Parkett vorgehen. Vorschliff 30 oder 60, Zwischenschliff 80, Enschliff 120 oder so? Ich habe einen Deltaschleifer, der ein wenig schwach auf der Brust ist. Bessere Ideen?
3. Zwischen den Tritt- und Setzstufen (heisst das so?) sind kleine Fugen. Diese waren ursprünglich mit dem Kleber, mit dem auch der Teppich aufgeklebt war verfugt. Jetzt wo der Kleber weg ist, knarzt die Treppe enorm. Sie ist von unten verkleidet, von unten also nicht zugänglich. Gibt es Spachtel, den man später Ölen kann (damit die Farbe gleich bleibt)? Oder mit Viertelstab oder so verblenden?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruss
Thorsten