Treppe aus Wenge/Eiche

Underfranke

ww-pappel
Registriert
13. März 2005
Beiträge
5
Ort
Undenheim/RH
Hallo an alle,

ich bin gerade dabei einen alten Tanzsaal in eine Wohnung umzubauen. Eine Zwischendecke einzuziehen war auch noch kein Problem, aber jetzt die Treppe in den zweiten Stock ist schon wesendlich schwieriger. Mein Problem besteht darin das der Flur wie auch das einsehbare Wohnzimmer mit Pitch Pine gelegt wird und das Haus nicht nur auf "Alt" aussehen soll. Die Treppenstudios wo ich war, verkaufen dir alles hauptsache verkaufen(Gefühlssache), also bin ich wieder zu meinen Zimmermann (der wirklich einen guten Ruf hat und auch Treppen baut) und der hat mir eine kompination aus Wenge(Wange) und Eiche hell(Stufen) vorgeschlagen. Jetzt kommt der Haken ich kann mir es nicht vorstellen, vielleicht hat einer von Euch schon mal so etwas gesehen und kann mir einen Rat oder sogar ein Bild geben. Wäre wirklich nett wenn mir einer helfen könnte.

Gruß Michael
 

Underfranke

ww-pappel
Registriert
13. März 2005
Beiträge
5
Ort
Undenheim/RH
wie soll ich das mir zeigen lassen, er kann mir ja nicht eine Treppe auf "Probe" bauen, oder meinst Du die zwei Holzarten aneinanderhalten? Meinst Du mit Geschmacksache das es nicht so toll aussieht oder die Kompination falsch gewählt ist? Macht dieses dunkle Holz die Treppe zu wuchtig? Fragen über Fragen wenn man sowas noch nicht gesehen hat!

Gruß Michael
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
Nabend,
also der Mix aus Wenge und Eiche geht erst mal in Ordnung.
Wichtiger ist allerdings das Aussehen der Treppe bezüglich der Form, was sieht man. Eingestemmte Wangen, Aufgesattelte Wangentreppe, was sieht man zuerst wenn man den Raum betritt?? Solche Fragen erst mal klären. In einem grossen Raum siehts gut aus, in einem kleinen erschlägt es optisch einen.

Rühl meinte vielleicht, der Zimmerer solls Dir mal auf dem PC zeigen mit Raumsimulation etc...

Oder poste hier ein Bild von der Örtlichkeit, dann kann Dir auch hier geholfen werden...
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Rühl meinte vielleicht, der Zimmerer solls Dir mal auf dem PC zeigen mit Raumsimulation etc...


Genau!

Vor allem muss es zu den räumlichen Gegebenheiten passen.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das so eine Treppe möglichst freistehend sein sollte.
In ein kleines dunkles Treppenhaus gequetscht wirkt so etwas nicht.
 

Underfranke

ww-pappel
Registriert
13. März 2005
Beiträge
5
Ort
Undenheim/RH
Ja da gebe ich Euch vollkommen Recht ---> zuwenige Infomationen, wenn ich heut abend zuhause bin versuche ich einen Teil vom Plan einzustellen.

zur Raumerklärung: ca. 3 m Hohe Räume sehr hell gehalten (hat mich viel Schweiß gekostet die großen Fenster rauszustemmen) wenn man zur Haustür reinkommt würde man rechts an der Treppe vorbeilaufen, teils unten durch. Ich hoffe ich kann den Plan uploaden dann ist es leichter zu verstehen. Alles sehr großzügig gebaut ca 160qm pro "quadratischen" Stockwerk(bei mir gibt es leider keine 90° Ecken). Ach und die Stufen sind eingestemmt und mit zwei oder drei Gewindestangen zusammengezogen, die man hinterher nicht mehr sieht. 90° gewendelt und 3,42m hoch, Stufen ohne Rückwand (weis nicht wie der Fachbegriff heist).

Später mehr!

Danke Michael
 

Underfranke

ww-pappel
Registriert
13. März 2005
Beiträge
5
Ort
Undenheim/RH
Guten Abend,

jetzt habe ich noch meinen Plan gescannt, vielleicht hilft das auch noch ein bißchen. Aber von Euch hat noch keiner so eine Treppe gesehen? Ist meine Vorstellungen so abwegig? Der Hauseingang ist im Norden und man kommt in über die Diele in die Wohnung (1.Stock). Wohnen/Essen, Küche und Speise liegt auf einer Ebene alles andere 66cm höher (der Höhenunterschied soll mit dem gleichen Stil Treppe gemacht werden).
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, außer das ich mir vorgestellt habe die Geländerstäbe quer aus Edelstahl und der Handlauf wieder in Eiche(omega), der Kehlpfosten als Krümmling.

Gruß Michael
 

Anhänge

  • Scannen0004.jpg
    Scannen0004.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 46

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.727
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ne abwegig ist deine Vorstellung nicht. In einem hellen Raum ist ein dunkels Möbel bzw. auch Treppe durchaus ein Blickfang. Auch die Mischung Wenge, Eiche kann ich mir durchaus als interessant vorstellen. Die Rückwand bei Treppenstufen nennt sich Setzstufe. Wie die beiden Hölzer miteinander wirken hat der der Treppenbauer sicher schon anhand von Mustern vorgestellt; wenn nicht sollte er das mal nachholen damit du weißt auf welche Mischung von Holzfarbtönen du dich da einläßt. Sinnvoll wäre es wenn die Muster die auch bei der Treppe verwendete Oberflächenbehandlung haben. Je nach Glanzgrad des Lackes (würde eher was mattes nehmen) oder einer gewachsten, geölten Oberfläche kommen die beiden Hölzer unterschiedlich zu Geltung. Wenge ist in sachen Oberfläche glaube nicht ganz einfach, mit DD Lack (das ist so der herkömmliche Lack den der Schreiner verwendet) gibt es keine Probleme. Das Wenge nicht gerade zu den günstigsten Hölzern zählt hat dir der Terppenbauer hoffentlich schon gesagt, das würde ich vorabklären bevor du dich in Wenge verguckst. Ob Edelstahl optisch zu EI und WEN harmoniert solltest du auch vorab klären. Hab gerade gestern ein Bild einer Treppe mit der Mixtour EI Edelstahl gesehen, mir gefiel es eigentlich ganz gut aber es ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks wie die Meinungsäußerungen der Kollegen durchblicken ließen.
 

Underfranke

ww-pappel
Registriert
13. März 2005
Beiträge
5
Ort
Undenheim/RH
Erstmal Vielen Dank für die Antworten, hat mich wirklich gefreut. Habe gerade bei meinem Zimmermann angerufen um alles vor Ort anzusehen. Ich denke das ist wirklich das beste alle Kompinationen miteinander zu sehen.

Schau mir die Sache mal genau an und melde mich dann wieder!

Vielen Dank Michael
 
Oben Unten