Treppe aus Kirschbaum

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich bekomme das Holz eines Kirschbaums aus dem Garten meiner Oma, das schon 4 Jahre gelagert wurde und will mir daraus eine Treppe bauen lassen. Ich will die Stufen nicht lackieren sondern nur ölen.
Welches Öl würdet ihr mir empfehlen, und gibt es ein Öl, dass das Holz etwas dunkler macht?

Danke im Voraus für alle Antworten
Oliver
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Alle Öle machen das Holz dunkler, die wasserbasierten Produkte mal rausgelassen. Zum Thema Ölen wurde hier schon jede Menge geschrieben, ich denk, die Suchfunktion wird dir da alles beantworten.
 

Segas

ww-kiefer
Registriert
18. Januar 2010
Beiträge
54
Alter
36
Ort
Münster (westf)
ölen um kirschbaum dunkler zu machen , ist recht unsinnig, da es von zeit zu weit immer dunkler wird, ich weis ja nicht wie dunkel du es gerne hättest.

zum öl einfach mal die suchfunktion benützen

grüße
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Die Frage habe ich mir auch gestellt, Ein Baum für eine ganze Treppe?
Aber gut, wenns wirklich reicht...
Findest du Kirschbaum geölt denn nicht ein bisschen weich für eine Treppe?

Es ist ja nun mal nicht das Härteste Holz und wenn du dann nur Ölst, macht es die ganze Sache auch nicht resistenter gegen kleine Steinchen, Dreck ö.ä. dingen unter den Schuhen oder auch Hausschuhen....
 

Segas

ww-kiefer
Registriert
18. Januar 2010
Beiträge
54
Alter
36
Ort
Münster (westf)
wenn man eine treppe aus kirschbaum baut

sollte man das begehen mit schuhen definitiv vermeiden

ohje die arme treppe
das zauberwort heißt socken!
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Was alleine schon schwierig wird, wenn die Verwandschaft kommt um zu gucken...

"Ohh, eine tolle Treppe, Kirschbaum, war bestimmt nicht billig, aber hat ja schon kratzer...."
"Kommt aus Omas garten und bevor du da warst hatte sie noch keine..."
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ich weiss garnicht was ihr alle zu meckern habt. So weich ist Kirsche auch wieder nicht, es gibt ja auch Kirschbaumparkett. In manchen Haushalten ist es zudem normal sich im Flur die Schuhe auszuziehen - wie auch bei uns.
Alternativ kann er sich ja auch vom Tischler Ausfräsungen in die Stufen machen lassen und abgekantetes Warzenblech oder Granit in die Stufen mit einlegen. Haben wir früher im Treppenbau oft gemacht, und es sah sogar gut aus.

Falls das mit dem Holz knapp wird (ein Stamm reicht in der Tat nicht), würde ich die Wangen in einer Unifarbe machen lassen. Schönes Cremeweiss würde hier z.B. passen.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Kirschbaum Parkett ist imho aber auch lackiert undnicht geölt oder?

Und bei euch im Haushalt ieht wirklich jeder der Rein kommt die Schuhe aus?
Inkl dem Versicherungsvertreter und dem Schornsteinfeger / jeder andere Handwerker???
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich denke, das ist ein individuelles thema. man kann fussböden auch als fussböden verstehen und nicht als möbeloberflächen, treppen ebenso.
nebenbei: es gibt auch kieferntreppen.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Kirschbaum Parkett ist imho aber auch lackiert undnicht geölt oder?

Und bei euch im Haushalt ieht wirklich jeder der Rein kommt die Schuhe aus?
Inkl dem Versicherungsvertreter und dem Schornsteinfeger / jeder andere Handwerker???

Der Lack bringt Abriebfestigkeit, keine Härte...
Es stehen ca. 10 Paar Hausschuhe für Gäste zur Verfügung...:emoji_stuck_out_tongue:
Handwerker? Was ist das? Nehmen die Geld?:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Ich hatte das hier schon öfters mal gelesen, dass auch Lack eine Holzoberfläche nicht härter macht. Meine Erfahrung ist da anders. Hab erst letztens 40 Jahre altes lackiertes Eiche-Parkett rausgerissen und mir die Oberfläche mal genauer angeschaut und getestet. Mit Lack war die wirklich sehr hart, mein Fingernagel konnte der gar nichts anhaben. Wenn ich den Lack entfernte, konnte ich problemlos mit dem Fingernagel Riefen ins Eichenholz drücken.

Das ist auch meine Erfahrung bei geölten Oberfächen, wo schneller mal Kratzer entstehen.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Ich hatte das hier schon öfters mal gelesen, dass auch Lack eine Holzoberfläche nicht härter macht. Meine Erfahrung ist da anders.
Das ist auch meine Erfahrung bei geölten Oberfächen, wo schneller mal Kratzer entstehen.

Dem kann ich nur zu Stimmen.

Das macht es meiner meinung nach aber logisch.
Beim Ölen trage ich etwas auf, dass ins Holz einzieht, und beim lackieren lege ich noch eine Schicht oben drauf.
Die Kratz und Ringfestigkeit kann doch mit einem Öl gar nicht so erreicht werden.

Ich denke ihr lackiert eure Möbel auch alle mit Treppen lack oder?
Probierts doch mal aus drückt euren Fingernagel mal in eine geölte Fläche, und dann dann in die lackierte.
Wo wirds wohl schwerer gehen.?

Und zum Thema es gibt auch Kieferntreppen:
Schonmal ne geölte Kiefer Treppe gesehen?


LG Marcel
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Und zum Thema es gibt auch Kieferntreppen:
Schonmal ne geölte Kiefer Treppe gesehen?


LG Marcel

Ja, ganz unten links hier mal schauen:
Holztreppe Holztreppen Treppe Treppen Massivholztreppe bei eBay.de:emoji_frowning2:endet 27.03.10 07:01:30 MEZ)


Das Gute an geöltem Holz ist ja auch wieder, das Kratzer oder Dellen keine Oberflächenbeschichtung kaputt machen, wie bei Lack. Ist nur ein optischer Aspekt. Eine geölte Oberfläche altert, wie eine Jeans. Hat seinen eigenen Charme und Stil.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
sowohl lack als auch öl machen oberflächen härter. öl dringt in die zellen ein und oxidiert dort, damit ist die zelle weniger "elastisch".
das nutzt aber nur sehr eingeschreänkt etwas, wenn der "unterbau" so weich ist, dass man die oberfläche eindrückt.
ich würde niemals einen weichholzboden (oder treppe) lackieren. beschädigungen dabei sind unvermeidlich und dann nicht mehr reparabel. bei öl kann man das in die pflege einbauen.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Bei einer Kiefer Treppe sieht man auf grund der vielen Äste und co auch nciht jeden Kratzer und jede Mackesofort.
Aber bei einer Kirschbaum Treppe, die sehr gleichmäßig und fein gemasert ist, da sieht man doch jede Druckstelle!
Sicher kann ich bei einer geölten treppe besser die schäden beseitigen, jedoch kann ich es mir nicht vorstellen, das das Öl die Treppe wirklich härter und vorallem unempfindlicher macht.

Wenn ich zb. nicht normalen Treppenlack nehme, sondern zb. Diamantsiegel, dann habe ich auch eine noch festere Lackschicht, die zumindest Kratzern vorbeugt. Diamantsiegel ist ja sogar gegen Stahlwolle resistent. Dass sich Druckstellen nicht vermeiden lassen ist ja wohl klar...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
Ist auch meine Erfahrung, viel härter wird eine Oberfläche durch Hartöl nicht. Da erreicht man mit Lack wesentlich mehr. Wenn aber eine Macke mal den Lack echt zerstört, wirds schnell grau und Feuchtigkeit unterwandert den Lack. Da hat geölt dann echte Vorteile.
 
Oben Unten