Treiber für NEMA 17-Schrittmotor?

Grace3

ww-pappel
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
2
Ort
Singapore
Hallo zusammen,
Nachdem ich mir einige Videos zu Schrittmotoren auf YouTube angesehen habe, bin ich daran interessiert, ein kleines Projekt mit einem NEMA 17-Schrittmotor (https://www.oyostepper.es/category-6-b0-Motor-paso-a-paso-NEMA-17.html) mit ESP8266 zu entwickeln. Meine Grundidee besteht darin, ein Objekt mithilfe eines Seils (das das Objekt hält) oder eines ähnlichen Materials, das mit Schrittmotoren verbunden ist, von einem Ende zum anderen zu bewegen und diese Schrittmotoren mit ESP8266 zu steuern. Jetzt bin ich verwirrt, was die Auswahl des Schrittmotortreibers angeht. Ich bin auf einige Treiber gestoßen, wie DM542, CL86, A4988, PCA9685 DC-Motor- und Schrittmotortreiber und PCA9685 PWM- und Servotreiber. Kann mir also bitte jemand sagen, welcher Treiber für diese Art von Projekten geeignet ist? Es wäre hilfreicher für mich, wenn ich Beispiellinks zu ähnlichen Projekten hätte.
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
DM542 ist ein großes Modul und kann auch NEMA 23 Motoren ansteuern, hat einen Step / Direction Eingang und kann damit einfach von einem ESP angesteuert werden, über die Lib AccelStepper z.B. oder suche nach FluidNC.
A4988, DRV8255, TMCxxxx sind die Pololu Module wie sie in vielen 3D Druckern verwendet werden. Die reichen auch für NEMA17 und werden auch über Step / Dir angesteuert. Da würde ich die TMC Silentstepstick verwenden, die sind deutlich leiser im Betrieb. Einfach wäre hier ein billiges 3D Drucker Board zu verwenden, da bekommt man die Positionierung über G-Codes schon geschenkt.
Der CL86 ist ein Closed Loop Treiber, die haben den Vorteil das die die Postion überwachen und somit sicher gegen Schrittverluste sind, z.B. wenn zu schnell angefahren/gebremst wird oder die Schrittfrequenz sehr hoch ist. Ansteuerung ist wie bei den anderen auch über Step / Dir.
Dann gibt es noch neuere Entwicklungen wo Motor + Treiber (auch Closed Loop) eine Einheit sind, suche nach MKS Servo 42C. Ansteuerung auch über Step / Dir, alternativ RS-485 oder CAN Bus.
 
Oben Unten