Transporwalzen einstellen Hammer A341

MLG|Kingstyler

ww-kastanie
Registriert
22. Februar 2016
Beiträge
34
Ort
Österreich
Hi, ich arbeite gerade daran die Hobelergebnisse meiner Hammer A341 zu optimieren. Derzeit versuche ich den geraden schlag am Ende und Anfang der Werkstücke beim Dickenhobeln zu minimieren. Alle Standardmaßnahmen, wie Auftragen von Gleitmittel auf den Dickentisch habe ich schon getroffen und die richtige Technik verwende ich auch beim Einschieben der Werkstücke.

Nun bleibt nur noch das Einstellen der Transportwalzen. Da ich aber nicht in der Lage bin diesbezüglich etwas in der Bedienungsanleitung zu finden, wollte ich mal fragen ob hier jemand weiß wie das genau geht.

Danke schon mal im Vorraus.:emoji_fingers_crossed:
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,
Bist Du ganz sicher, daß es an der Maschine liegt ? m.E. hängt es vom Holz ab und von der Hobelrichtung (Faserverlauf). ZB. bei flachen Hölzern kommt es schnell zum sog. Flattern. Da sind dann die Schläge vorprogrammiert. Doch ich kann mir nicht vorstellen, was da die Transportwalze "machen" soll ? Gute (Profi-)Maschinen haben daher oft noch zusätzliche Druckbalken, um sowas zu verhindern.
Schon mal "die Felders" drauf angesprochen ?
 

MLG|Kingstyler

ww-kastanie
Registriert
22. Februar 2016
Beiträge
34
Ort
Österreich
Danke für die zügige Antwort. Es dürfte wohl zu 90% an der Maschine liegen, da Schläge am Anfang und Ende bei sowohl Hart- als auch Weichhölzern unabhägig von den Dimensionen des Werkstücks auftreten. Laut diversen Quellen im Internet ist die Ursache für dieses Phänomen unzureichender/zu viel Druck durch die Einfuhr bzw. Ausfuhrwalzen. In der BA steht sogar explizit im Kapitel Fehlerbehebung "gerader Schlag beim Dickenhobeln" -> "Druck der Einfuhr bzw Ausfuhrwalzen einstellen". Nur leider steht nirgends in der Betriebsanleitung wie diese Einstellungen durchzuführen sind.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

in der Anleitung der großen Schwester Felder AD9-41 heißt es bzgl. der Wartungsarbeiten für die Transportrollen auch nur, dass die Transportrollen regelmäßig zu schmieren und beim Auftreten von Druckstellen im Hobelbild von Harzresten zu reinigen sind. Wenn Du die Arbeiten schon erledigt hast, würde ich mal Felder kontaktieren.


Dat Ei
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Bevor du irgendwas an der Maschine rumstellst:
Hast du schon probiert, das Werkstück beim Einführen und Entnehmen leicht nach oben zu ziehen?
Arretierst du die Höhenverstellung beim Hobeln?
Kontrolliere, ob der Tisch wackelt.

Falls das nichts hilft, kontrolliere die Beweglichkeit der Walzen.
Hier sauber machen, ober- und unterhalb des Klotzes, wo das Lager sitzt.

Wellen_HoMa.jpg
Wenn sich die Walzen durch zusammengepressten Staub nicht mehr ganz nach unten bewegen können, gibts auch diese Probleme.
Müsstest du aber auch daran merken, dass es das Brett manchmal nicht richtig fördert.

Du kannst die Walzen anheben, indem du bei gestoppter Maschine ein hohes Brett einlegst und den Dickentisch hochkurbelst. Mit der Hand bekommst du die Walzen nicht bewegt, die Federn sind zu stark. Bei angehobenen Walzen mit Druckluft ausblasen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.849
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Die Schnäpper an Anfang und Ende sind kein Prob der Vorschubswalzen
wenn es an sonsten vorschubmäßig funzt.
Beim Ein- und Auslaufen die Werkstücke nicht runterhängen lassen, sondern unterstützen.
Besonders bei kostenoptimierten Maschinen, denen die Druckbalken fehlen.
 

MLG|Kingstyler

ww-kastanie
Registriert
22. Februar 2016
Beiträge
34
Ort
Österreich
Danke für die Infos. Die Walzen sind nicht verschmutzt und ihre Beweglichkeit nicht eingeschränkt. Ich werde vermutlich kommende Woche einmal Felder telefonisch kontaktieren, da ich natürlich keine unautorisierten Einstellungen an so einer Maschine vornehmen möchte, insbesondere nicht an sicherheitsrelevanten Teilen.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Danke für die Infos. Die Walzen sind nicht verschmutzt und ihre Beweglichkeit nicht eingeschränkt.

Warum testest Du nicht einmal die gegebenen Hinweise (#5 und #6) oder antwortest darauf ?! :emoji_thinking:
Nach Deiner Beschreibung würde ich auch davon ausgehen, dass Dein Problem dann eigentlich gelöst sein dürfte.

PS: Ich kenne/kannte dieses Problem auch bei meiner ehemaligen Felder-Kombi. Ich hatte mir dann beim Hobeln längerer Teile angewöhnt, ca. 40-50 cm hinter den Dickentisch einen Rollenbock zu stellen, der das gehobelte Holz sauber parallel zum Dickentisch weitergeführt hat. Damit konnte ich (die lästigen) Hobelschläge auf einfache Weise vermeiden.
 

MLG|Kingstyler

ww-kastanie
Registriert
22. Februar 2016
Beiträge
34
Ort
Österreich
Also, ich habe letzte Woche mal bei meiner Felder Servicestelle angerufen und deren Techniker hat mir erklärt, dass man den Druck der Walzen mittels einer Schraube im Bereich der Federn einstellen kann. Laut der Auskunft von Felder dürften meine Walzen wohl zu viel Druck aufbauen. Die Vorschläge #5 und #6 werde ich gleich mal heute oder morgen ausprobieren. Wenn das nicht hinhaut, dann werde ich mal den Anpressdruck adjustieren.
 
Oben Unten