Transport Wasserwaagen

Dahoschkilla

ww-kastanie
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
25
Ort
Hannover
Ich habe 2 Kinder, und habe deshalb immer 2 Kindersitze an Bord, weshalb ich derzeit mit Kombi und ggf. Hänger unterwegs bin. Beim Transport meiner Wasserwaagen, zerbiege ich mir diese regelmäßig im Kombi. Wie transportiere ich die am besten? Ich denke an einen Köcher wie für Zeichenrollen oder Angel oder Pfeile. Aber in 2 Metern nicht zu finden. Wie sieht´s mit KG Rohr aus. Nur dann muss ich noch 2 Schraubverschlüsse an die Enden bringen. Gibt´s sowas?

Besten Dank
 

Mitglied 59145

Gäste
Wie die Klempner. KG Rohr auf dem Dachgepäckträger.

Gruss
Ben
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
884
Ort
Berlin
Nur dann muss ich noch 2 Schraubverschlüsse an die Enden bringen. Gibt´s sowas?

Ich würde eine Endkappe mit Dichtung in das untere Muffenende als dauerhaften Verschluss einbringen.
Und an der Öffnungsseite einen Deckel anfertigen und mit Scharnier und Verschluss sichern - oder eben als Modell "Stöpsel".
Drehverschlüsse gibt es für dieser Rohre KG oder HT nicht. Nur Spitzende und Muffe ...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.737
Ort
CH
Drehverschlüsse gibt es für dieser Rohre KG oder HT nicht. Nur Spitzende und Muffe ...
Hallo
Ich kenne mich nicht genau aus, aber es gibt doch Überwurfmuttern mit Dichtungen wenn man Rohre ineinander steckt die sich dadurch in der Länge
ausdehnen können. Die Deckel dazu müsste man selber anfertigen. Bei uns sieht man ab und zu solche Transportrohre auf Autodächern, ich weiss aber nicht wie die Schraubdeckel funktionieren.
Gruss brubu
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn es nur darum geht, ein bis zwei Wasserwaagen sicher zu tranportieren, würde ich einfach eine geeignete Tasche nähen und diese unter dem Dach des Kombi fixieren.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 95037

Gäste
wenn es nur darum geht, ein bis zwei Wasserwaagen sicher zu tranportieren, würde ich einfach eine geeignete Tasche nähen und diese unter dem Dach des Kombi fixieren.
Da bekomme ich Bauchschmerzen. Könnte sich beim Unfall lösen und dann fliegt die Wasserwaage wie ein Pfeil durchs Auto.
 

Mitglied 95037

Gäste
Du wirst dich wundern wo Ladung überall hinfliegt. Um das ganze sicher zu befestigen brauchst die eine Verbindung zu Rahmen. Der Himmel ist ungeeignet, die Haltegriffe würden schon eher gehen.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.446
Ort
Rheinland
Es gibt eine Transport Tasche von Stabilia. Natürlich passen da auch andere Wasserwaagen rein. Ich hab die seid einigen Jahren und finde die super. Die ist aber nur um die besser verstauen zu können und viele verschiedene Längen dabei zu haben. Ich schiebe die Tasche im Bus unter die Sitze.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.843
Ort
417xx
Steh ich auf dem Schlauch?
Lange Wasserwaage durchschieben hinten mittig über die Rücksitzbank in den Beifahrerfussraum. Dann ist sie auch direkt nach vorne auf Anschlag bei ner Vollbremsung. Wo ist das Problem?
80cm und kürzer passt hinten in den Kofferraum quer.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.446
Ort
Rheinland
Ich kann das Problem gut nachvollziehen. Durch die Kindersitze erhöht sich die Kopfstütze. Ich kann so auch keine lange Wasserwaage (2m) hinten vom Kofferraum über die hinter Sitzreihe schieben. Bei normalem Sitz mit gesenkter Kopfstütze klappt das, mit Kindersitz nicht. Ich hab einen Bus, kein Kombi.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.873
Ort
Halle/Saale
Zwischen den Kindersitzen nach vorn und unter der Beifahrerkopfstütze durchschieben ist keine Option?
 

Dahoschkilla

ww-kastanie
Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
25
Ort
Hannover
hey vielen Dank für den vielen Input! Offensichtlich habe ich eine alte Emailadresse registriert, weshalb ich gar nicht benachrichtigt wurde. Ich brauche vor allem für 1.8m Wasserwaage ne sichere Transportmöglichkeit. Habe bisher auch eine Tasche als Set von SOLA. aber die ist halt nur zum Verstauen, Und wenn ich den Kombi bis oben vollgequetscht habe, passen die Wasserwaagen als letztes so gerade eben noch oben drauf. Da stopft man schon mal nach, und mittlerweile hat die 1.8m einen Bogen. Die ist 8 Jahre alt jetzt und ich habe mir jetzt die stabilere Sola Big Red zugelegt. Da die Tasche nach 8 Jahre außerdem nicht mehr ganz in Ordnung ist - Reißverschluss kaputt, beim Rausziehen aus dem Auto aufgerissen - überlege ich jetzt eine bessere Alternative. Dachgepäckträger und dann aufs Dach finde ich ist eine super Lösung. Aber überhaupt finde ich in ein unverbiegbares Rohr stecken charmant. Jetzt habe ich auch schon selber mal recherchiert, und tatsächlich gibt´s schraubbare Endstopfen günstig zu kaufen
https://www.ebay.de/itm/265091311331?hash=item3db8ac66e3:g:MOoAAOSw1WNhtFOB
Da kann man unkompliziert noch einen Tragegurt anschrauben, dann müsste ich eigentlich das Problem gelöst haben. Ich Brauche auf der Baustelle zumeist 180cm, 80cm, 60cm. Da reicht ja schon ein dn75 denke ich mir. Muss ich mal beim Baumarkt ausprobieren.
Ich mache euch ein Bild vom fertigen Produkt.

EDIT
Hab´s gerade mal gezeichnet. dn75 passt nicht. Dann ginge nur eine Waage rein. Nächst größere Größe ist dn110, da gehen dann 3 übereinander rein.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.737
Ort
CH
Hallo
Wenn ich mir die Arbeit machen würde, dann nur mit einem grossen Rohr. Wasserwaagen kauft man so lange bis man alle Längen hat.
Gruss brubu
 
Oben Unten