Tragfähigkeit Siebdruckplatte

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich will eine Markise (5.0*3.0 m) an einem Holzbalkon montieren. Es sind drei Halterungen dabei, aber der Balkon hat seine Tragbalken an anderen Stellen.
Meine Idee:
Eine Siebdruckplatte über die ganze Breite vor den Balkon schrauben und an diese dann die Markise. Die Platte ist dann an den Tragbalken befestigt, die Halterungen der Markise etwa in der Mitte zwischen den Balken, die 90cm auseinander liegen.

Die statische Belastung sollte nicht das Problem sein, da die Platte senkrecht stehe. Durch Wind etc. wird aber die Platte nach oben und unten verbogen, dadurch wird die Platte verdreht.

Gibt es da irgendwelche Richtwerte zur Belastung solcher Platten?
Welche Dicke ist notwendig?

Danke

Reiner
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

normalerweise lassen sich diese Befestigungspunkte verschieben. Eine Platte egal aus welchem Material wäre mir zu instabil. Ich kann mir auf Grund der Beschreibung auch kein gutes Bild der Vor-Ort-Situation machen. Ein Bild oder eine Skizze würden vermutlich weiterhelfen. Alternativ einen Handwerker vor Ort fragen Schreiner, Zimmermann für Lösungen aus Holz, ein Schlosser würde vermutlich eine Lösung aus Metall vorschlagen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

die Befestigungspunkte lassen sich nicht verschieben, da es sich um eine Kassette handelt. Diese ist nur in sich stabil, aber nur an den drei Befestigungspunkten innen mit dem Hauptträger verbunden.
Deshalb müssen es diese Befestigungspunkte sein.
Ich möchte das Brett an die senkrechten Balken schrauben, nicht wie auf dem zweiten Bild die alten Halter.

http://www.hartwigk.de/Balkon Detail.JPG
http://www.hartwigk.de/Balkon Totale.JPG

Aber wieso sollte eine Platte nicht stabil genug sein?
Ich rede nicht von 19 mm...

Grüße

Reiner
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das ist schon mal gut das du die Befestigung nicht in Hirnholz wählst, denn Schrauben/ Nägel in Hirnholz gelten statisch als nicht existent.
Die Siebdruckplatten gibt es nicht in 5 Meter Länge du müsstest also mind. 1 mal stoßen. 40 mm Stärke gibt es allgemein nicht im Zuschnitt im Baumarkt und der Fachhandel verkauft das nur als ganze Platte, sprich das wird richtig teuer.
Farblich kannst du die auch nicht weiter gestalten da auf der Phenolharzbeschichtung keine Farbe hält. Optisch passt die auch nicht zu dem Balkon. Fichte oder vielleicht wenn ich mir den Balkon so ansehe ( der hätte dringend einen Neuanstrich von Nöten) Lärche die ist auch ohne Zusätzlichen Anstrich recht Witterungsbeständig. Als Balken sollte so was der örtliche Zimmerer liefern können. Was mir aber mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die Befestigung. Die Bohrungen für die Schrauben liegen sehr nah am Ende der Balken. Ich würde deshalb sowohl mit den senkrechten Balken als auch mit dem waagerechten verschrauben ( durchgehende Gewindeschrauben). Dimension des Balkens. Stärke 10 mm weniger als der Überstand der waagerechten Balken gegenüber den senkrechten. Höhe so dass die Halter der Markise vollflächig anliegen können plus mind. 15 mm.
 

Unregistriert

Gäste
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.

Die Siebdruckplatte müsste nicht gestrichen werden, sie ist ja hinter dem Marktisenkasten versteckt. Aber schöner wäre es natürlich.
Schlimmer ist, daß ich keine 5m bekomme. Nur stumpf stoßen bringt die Statik durcheinander, also müßte ich sie verbinden. Einfach viele Lamellos?

Nur mit der Dicke des Balkens habe ich meine Probleme, das wäre nach deiner Formel ein 10*25cm Balken. Das ist zu dick für eine Markise.
Deshalb dachte ich an eine Siebdruckplatte, so 40mm*25 cm. Die sollte das locker halten. Wahrscheinlich könnte sie noch dünner.
Viel mehr stelle ich mir die Frage, ob die senkrechten Balken das halten. Wenn ich durch jede zwei M8-Schrauben durchführe und hinten verschraube, dann schwäche ich die ja schon erheblich. An diesen Streben hängt aber der ganze Balkon!
Apropo: M8 sollte doch wohl reichen, oder?

Danke

Reiner
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Keiner eine Idee?

Reiner

Hallo Reiner,

ich würde mir in so einem sensiblen Bereich vom Schlosser eine(n) Stahlplatte/-träger anfertigen und dann mit Pulver in der gewünschten Farbe beschichten lassen. Kostet zwar mehr, wird aber auch der nicht zu unterschätzenden Windlast, die bei einer Markise auftreten kann, standhalten, wenn alles vernünftig an deinem Balkon befestigt ist.

Viel Erfolg wünscht

Christof

Edit: Ich habe mir deine Bilder gerade noch einmal angeguckt. Ich würde mir ein U-Profil anfertigen lassen und dieses über die Balkenköpfe schieben. Dann senkrecht mit entsprechenden Gewindeschrauben/-stangen durchbolzen.
 
Oben Unten