Tragender Dachbalken - ausbessern

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
22
Ort
39261
Hallo Ihr Lieben,

ich habe an meinem gekauften Haus einen tragenden Dachbalken, der nicht mehr schön aussieht. Damit seine Funktion noch lange gegeben ist, möchte ich hier gern etwas ausbessern.
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Mir stellt sich auch die Frage, wie ich überhaupt an die Stelle komme. Darunter befindet sich der Erker.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • 20250923_102821.jpg
    20250923_102821.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 123
  • 20250923_102835.jpg
    20250923_102835.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 122
  • 20250914_112340.jpg
    20250914_112340.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 124

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.681
Ort
Ebstorf
Hallo,

der Balken ist eine stark belaste Mittelpfette.
Interessant, das da oben ein Blech draufgenagelt ist. Eigentlich kommt dort von außen nur schwer Wasser dran.
Mal prüfen, ob man mit nem Schraubenzieher an der fraglichen Stelle leicht reinstechen kann, oder ob alles noch fest ist.
Ist keine Fäulnis feststellbar, geht es nur um Kosmetik. Im anderen Fall ist das eine Sache für den Zimmermann.

Gruß Ingo
 

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
22
Ort
39261
Hmm, sieht aus wie Harz durchgedrückt?
Scheint da die Sonne drauf?
Also vergammelt sieht es irgendwie nicht aus.

Die Sonne scheint etwa ab 13 Uhr zur aktuellen Jahreszeit drauf. Vergammelt sieht es mir tatsächlich auch nicht aus.

Hallo,

der Balken ist eine stark belaste Mittelpfette.
Interessant, das da oben ein Blech draufgenagelt ist. Eigentlich kommt dort von außen nur schwer Wasser dran.
Mal prüfen, ob man mit nem Schraubenzieher an der fraglichen Stelle leicht reinstechen kann, oder ob alles noch fest ist.
Ist keine Fäulnis feststellbar, geht es nur um Kosmetik. Im anderen Fall ist das eine Sache für den Zimmermann.

Gruß Ingo

Hab ich eben mal versucht, leicht reinstechen kann man mit etwas Kraft schon, aber scheint dennoch recht fest zu sein, da sich eigentlich nur die Spitze leicht reinstechen lässt.
Der Balkan riecht auch extrem nach Harz, sodass ich vermuten würde, dass es nur um Kosmetik geht.

Der Balkan auf der gegenüber liegenden Seite sieht im übrigen so aus.
Also noch gänzlich unproblematisch, aber hier kommt die Sonne auch erst später hin.
 

Anhänge

  • 20250923_135644.jpg
    20250923_135644.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 70

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
462
Ort
51399
Also da etwas drauf zu streichen... Das Harz schlägt eh wieder durch.
Ich würde sagen, diese Möglichkeit kannst du streichen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.864
Ort
CH
Das sieht nur verwittert aus. Stirnseitig ist ein Blech direkt auf der Pfette ohne Hinterlüftung. Solche Verkleidungen gefallen mir nicht, Feuchtigkeit kommt immer irgendwie hinein dafür länger nicht mehr heraus. Das Dach selber ist leider eine Fehlkonstruktion, bei uns läuft die Vordachschalung nach aussen ca. 30 cm über den Sparren, dadurch sind die Pfetten kürzer und unter Dach.
 

Propose

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
22
Ort
39261
Also da etwas drauf zu streichen... Das Harz schlägt eh wieder durch.
Ich würde sagen, diese Möglichkeit kannst du streichen.

Ah ok, das heißt die einzige Möglichkeit wäre verschiefern?

Der pfettenkopf steht vor und ist nicht angeschnitten. Nicht so schön. Ein rüsten lassen, lasieren, und verschiefern.

Danke, das ist aktuell auch meine präferierte Lösung. Ist dann der gesamte Pfettenkopf zu verschiefern?

Das sieht nur verwittert aus. Stirnseitig ist ein Blech direkt auf der Pfette ohne Hinterlüftung. Solche Verkleidungen gefallen mir nicht, Feuchtigkeit kommt immer irgendwie hinein dafür länger nicht mehr heraus. Das Dach selber ist leider eine Fehlkonstruktion, bei uns läuft die Vordachschalung nach aussen ca. 30 cm über den Sparren, dadurch sind die Pfetten kürzer und unter Dach.

Haben wir so nur übernommen. Was würdest du empfehlen, wenn es nun schon so ist?

Vielen Dank!
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.443
Ort
Hopfgarten
Hier wird es wohl so sein dass der Wind und Regen ihre Arbeit tun. Unter gewissen Voraussetzungen kann das regelmäßig nass werden.
Wäre hier eher bei einer Blechverkleidung. Denn sonst kann es passieren das Regen durch Winddruck regelrecht eingeblasen wird, da kann Wasser schon mal nach oben fließen. Und dann sieht es keiner und........
 
Oben Unten