totaler Tischfräsen Amateur fragt sich...:

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Wenn die Kette/Ketten gerissen sind, lässt sich mindestens ein Rad frei drehen evtl nur in Teilen. Wenn sich gar kein Rad frei drehen lässt und die Eingangswelle bei Bewegung die Räder nicht minimal mitbewegt ist der Schneckentrieb/-rad blockiert, oder einfach die Lager fest.

Also weiterer Test : kein Rad lässt sich frei drehen also sollte wohl keine Kette gerissen sein … dann hab ich die Räder markiert und die Welle mit der Rohrzange gedreht … alle Räder drehen sich langsam mit … also dürfte weder Kette noch Schnecke kaputt sein ?
 

Mitglied 120553

Gäste
Also weiterer Test : kein Rad lässt sich frei drehen also sollte wohl keine Kette gerissen sein … dann hab ich die Räder markiert und die Welle mit der Rohrzange gedreht … alle Räder drehen sich langsam mit … also dürfte weder Kette noch Schnecke kaputt sein ?
Dann fehlt wohl irgendwo das entsprechende Schmiermittel . Lege dir vielleicht die von mir verlinkte BA heute Nacht unter dein Kopfkissen :emoji_thinking:
 

kathode

ww-kastanie
Registriert
4. August 2023
Beiträge
35
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Anhang anzeigen 153529

Wenn geschrieben wird Rollenlagen ggf fest würde man das festellen wenn man alle Rollen abschraubt?


Also mit der Hand kann ich da nix drehen am Vorschub...

Muss nochmal doof fragen: da fehlt doch ein Rad an der unteren Welle? Wie sieht denn die Innenseite der Abdeckung aus? Da war ja noch dieses festsitzende Rad an der Außenseite.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Muss nochmal doof fragen: da fehlt doch ein Rad an der unteren Welle? Wie sieht denn die Innenseite der Abdeckung aus? Da war ja noch dieses festsitzende Rad an der Außenseite.

Dachte auch erst der Riemen muss doch auf einem Rad liegen aber der wird wohl nur durch die quetsche der zwei konischen Scheiben angetrieben …

Also der Rauch kommt von dem durchdrehenden Riemen wenn der Druck nicht gros genug ist … und macht man den höher blockiert der Motor weil er nichts vortreiben kann … dazwischen gibt es nicht …
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Du hast die verzahnte Welle mit der Rohrzange gedreht? Das will ich mal nicht hoffen, denn das Stellrad sollte schon leicht rutschen - und ist sehr passgenau.

Du meinst das schwarze Rad außen ja das kann ich rund 1 cm auf und ab bewegen … aber es muss ziemlich auf auf sein damit der Riemen überhaupt zwischen die beiden Scheiben passt

Oder vielleicht mal wd40 auf Riemen und Scheibe das er beim zusammenziehen schön hochrutscht auf den konischen Scheiben ? Vielleicht macht er das nicht und geht so nicht auf Spannung .. ?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das schwarze Rad muss sich leicht auf der verzahnten Welle schieben lassen. Wenn du da mit der Rohrzange Macken reingemacht hast, ist das schlecht.

Der Schnecken-/Kettenantrieb der Andruckrollen muss sich recht leicht drehen lassen. Wenn das zu schwergängig ist, zerlegen, säubern, fetten.

aber es muss ziemlich auf auf sein damit der Riemen überhaupt zwischen die beiden Scheiben passt
Du sollst den Riemen vorher auch kräftig! händisch zwischen die Scheiben des Antriebs ziehen. Die gehen schon auseinander, keine Sorge.

Oder vielleicht mal wd40 auf Riemen und Scheibe das er beim zusammenziehen schön hochrutscht auf den konischen Scheiben ?
Guter Plan. Ist wie WD40 auf Bremsbelägen.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Ha! Läuft ! Der Trick was das Ding durchdrehend zu starten und dann das Geschwindigkeit s Rad ranzufahren bis der Riemen im Betrieb hochgedreht wird . Vorwärts und rückwärts funktioniert … was sagt ihr zum Zustand der Rollen ? Sie sind zumindest mit dem Finger „ weich „ eindrückbar … ? Ich sollte mir wohl eine fettpresse besorgen um das Ding zu fetten an den zwei Punkten… habe noch nie mit einer fettpreSe was machen müssen hat jemand einen Link was für ein Modell da stand der Technik ist ?

Fräse läuft Vorschub läuft nur die zwei Hebel oben an der fräse sind unbekannt von der Funktion her …
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der Trick was das Ding durchdrehend zu starten und dann das Geschwindigkeit s Rad ranzufahren bis der Riemen im Betrieb hochgedreht wird
Deswegen sagte ich - zieh den Riemen zwischen die Motorscheiben, und dreh die Stellschraube so weit ran wie möglich. Wenn der Riemen auf der gezahnten Welle liegt, läuft der Vorschub nicht an.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Deswegen sagte ich - zieh den Riemen zwischen die Motorscheiben, und dreh die Stellschraube so weit ran wie möglich. Wenn der Riemen auf der gezahnten Welle liegt, läuft der Vorschub nicht an.
das ist leichter gesagt als getan, du kommst zum ziehen ja nicht mehr ran wenn der Deckel drauf ist und kurz vor festverschrauben. Die haben damals halt nicht an ein Durchgreifloch gedacht...
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Ha! Läuft ! Der Trick was das Ding durchdrehend zu starten und dann das Geschwindigkeit s Rad ranzufahren bis der Riemen im Betrieb hochgedreht wird . Vorwärts und rückwärts funktioniert … was sagt ihr zum Zustand der Rollen ? Sie sind zumindest mit dem Finger „ weich „ eindrückbar … ? Ich sollte mir wohl eine fettpresse besorgen um das Ding zu fetten an den zwei Punkten… habe noch nie mit einer fettpreSe was machen müssen hat jemand einen Link was für ein Modell da stand der Technik ist ?

Fräse läuft Vorschub läuft nur die zwei Hebel oben an der fräse sind unbekannt von der Funktion her …
Fettpresse: Die von Mato = Würth finde ich gut. Gibt's als Set auch auf eBay mit Würth Label günstiger als unter dem Namen Mato. Dazu ein Mehrzweckfett und auf geht's.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Korrekt, die ist in Deutschland hergestellt und macht einen sehr wertigen Eindruck. Ich gehe davon aus, sowas überlebt einen und man muss eventuell nur mal irgendwann den flexiblen Schlauch tauschen, wenn der überaltert ist. Steht aber auch noch mal in der Bedienungsanleitung, falls du diese lesen solltest.

Die stellen auch die von Würth her, nur bekommst du die auch für deutlicht weniger als in deinem Link. Die fettkartusche kannst du dann bei deinem würthändler oder anderswo abholen und einstellig Geld dafür bezahlen.

https://www.ebay.de/itm/40442785954...VYPvb4kQcu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Edit @Woodinator Profibastler Lube Shuttle in deinem Link ist ein separates System an Kartuschen. Ist wie Lamy und Pelikan bei Füllern, bleib also im gleichen System.
 
Oben Unten