TopSolid Wood Visualisierung

jorge_sch

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
3
Ort
Oster- Ohrstedt
Moin,

gibt es hier Anwender von TopSolid Wood, die sich mit der Visualisierung, bzw. dem Rendering ihrer Projekte für die Kundenpräsentation mal auseinandergesetzt haben?

Leider gibt es von unserem Softwareverkäufer keine Anleitung dafür. Derzeit Drucken wir die Bilddatei, die mit dem Speichern der Zeichendatei erstellt wird als Ansicht für die Fertigung aus (teilweise auch für Kunden), diese ist aber mehr als pixelig und nichtmehr Zeitgemäß. Meistens wird dem Kunden dann zur Präsentation die Ansicht auf der Zeichnung vorgelegt, welche dort dreidimensional in ,,schwarz weiß“ abgebildet ist.

Leider ist TopSolid noch nicht so transparent und bietet wie andere Anbieter teils kostenlose Videotutorials wie andere Anbieter…

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wo man sowas bekommt oder vielleicht sogar eine PDF Anleitung.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.331
Ort
HH
Als STEP exportieren, in Blender einfügen. Materialien, Kamera, Licht und Umgebung definieren. Rendern.

Das erste Mal ist es bestimmt beschwerlich, danach geht's schneller. Hab mich übrigens auch schon mal gemacht. Aber halt mit nem anderen CAD System, was in letzter Instanz aber auch egal ist..

Viel Erfolg. Wird vermutlich ein bis zwei Abende kosten, das erstmal aufzusetzen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.331
Ort
HH
Irgendwas zum Rendern bekommt man. Perfekt wird es sicherlich nicht sofort.
Wenn man CAD kann und sich mal ein Tutorial reinschraubt, geht das aber echt.

Ich benutze den Renderer in Fusion aktuell, wenn es mal was sein soll... Bin halt faul und brauche sowas echt selten.
 

jorge_sch

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
3
Ort
Oster- Ohrstedt
je nach dem wie die Bilder aussehen kann man sie vielleicht hochrechnen
https://www.img2go.com/de/bild-hochskalieren

Blender ist sicherlich auch ne möglichkeit aber irgendwie glaube ich da nicht so recht das man das an zwei Abende erlernen kann :emoji_wink:
Das mit dem Hochrechnen werde ich mal probieren. Alles in ein zusätzliches anderes 3D Programm zu laden ist mir zu aufwändig, da TopSolid die Möglichkeit auch bietet. Im Prinzip ist unsere jetzige Ansicht nur ein Bild aus dem Zeichenbereich bzw. Modellbereich heraus ohne jegliche Bild- und Linienschärfe.
Ich denke das Programme und auch Tischlereien, die hier nicht mit der Zeit gehen, mit der Zeit gehen werden… Andere Mitbewerber sind uns da leider doch schon einiges voraus!

Grundsätzlich sind wir mit dem Programm zufrieden und man kann mit dem Programm selber auch gute Visualisierungen erstellen (wie man bei anderen Anwendern sehen kann) ,nur fehlt mir leider der Richtige weg dahin.

Wenn‘s nach mir geht würde ich wahrscheinlich direkt auf Palette CAD umsteigen (top Visualisierung und transparente teils kostenlose Lernvideos), aber meine Chefs werden davon denke ich weniger begeistert sein…
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.529
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich hab Pytha allerdings ohne die super Visuallisierung - da kann man im Programm recht viel einstellen was die Auflösung etc. angeht.
Handbücher sind bei Pytha mehr als genung dabei.
Denke die sind bei TopSolid auch irgendwo zu finden F1 wäre mein erster Versuch oder nach einem ? aussschau halten etc.
kann mir nicht vorstellen das es garn nichts gibt evtl. auch im Installationsordner als PDF.

Die Frage es halt immer wie weit will man es mit der Bildqualität für den Kunden treiben.
Das was Pytha im Standardmodeller macht halte ich für ausreichend und selbst den nutze ich nicht voll aus weil das einfach Zeit kostet wenn man die Beleuchtung - Sonneneinstrahlung-Schatten usw. mit einstellt. Da braucht das Fenster dann auch ne Glasscheibe ein Hintergrundbild damit man ne Landschaft sieht usw.
In der neusten Version kann man wohl auch noch das Kantenmaterial anders darstellen inkl. Maserrichtung aber braucht es das wirklich?
 

jorge_sch

ww-pappel
Registriert
29. November 2021
Beiträge
3
Ort
Oster- Ohrstedt
Ich sag mal so, mehr als jetzt geht auf jeden Fall. Ob man das dann voll ausreizt, wird denke ich auf den zeitlichen Rahmen ankommen, den man benötigt. In den Handbüchern habe ich bis jetzt dahingehend noch nichts gefunden, werde ich aber noch mal gründlich machen.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.179
Ort
Odenwald
Oben Unten