Topfplatte auf Glas verkleben. Tips

gerald_70

ww-kastanie
Registriert
3. Oktober 2011
Beiträge
26
Ort
Weichstetten Österreich
Hallo in die Runde.
Eine Frage die nicht direkt mit Holz zu tun hat:

Ich möchte für ein Regal Nurglastüren nachrüsten.
Eine Tür hat die Abmessungen 430mm x 1280mm 6mm stark.
Als Schanier verwende ich 3Stück Blum Cristallo für Glastüren. Pro Tür.
Die Topfplatte ist zum Kleben direkt auf das Glas gedacht.

Gibt es einen Tipp bezüglich Kleber? Die Klebefläche ist durch das Glas sichtbar.

Zweite Frage: Ist es realistisch das selbst zu verkleben? Was muss ich beachten damit das dauerhaft hält.? Bisher habe ich keine praktische Erfahrung mit derartigen Verklebungen.

Ich freue mich sehr über den einen oder anderen Hinweis.

LG Gerald
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Hallo
Dann wirst du das Glas kaum selber zuschneiden und die Kanten polieren. Bei uns darf der Glaslieferant die Platten mit UV Kleber gleich selber aufkleben.
Gruss brubu
 

gerald_70

ww-kastanie
Registriert
3. Oktober 2011
Beiträge
26
Ort
Weichstetten Österreich
Danke für die rasche Antwort. Unser lokaler Glaslieferant verlangt für die 2 Türen 240€.

Bei einem oberösterreichischem! Onlineshop kosten die Türen 145€.

Daher die Überlegung die Topfplatten ev selbst zu verkleben.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eigentlich kein Hexenwerk: du brauchst ein passendes Reinigungsmittel; und nein das ist kein Sidolin.
Schablonen um die Bänder passend auszurichten UND zu fixieren. Den Kleber + Aktivator und eine passende UV Lampe und Schutzbrille und eine Staubarme Umgebung
 

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Als UV Kleber kenne ich EGO (heimisch in Süddeutschland: Stein/Nürnberg und Gilching) und Loctite. Hab bisher alles mit EGO geklebt, aber nie Topfplatten auf Glas. Aber Alu“Knöpfe“ auf Glas. Und viel Glas auf Glas. Kunst halt. Geht wunderbar. Auch unsichtbar.
Voraussetzung ist blasenfreies aufschwimmen lassen. Notfalls geht auch die Kapillar-Wirkung, und der Kleber zieht sich in den Spalt.
Hab immer ne normale UV Lampe als Leuchtmittel benutzt, wie sie es für Solarien gibt. Muss man halt länger belichten, also statt (ich kenne die aktuellen Werte nicht) ich schätze mal statt 5 Sekunden hab ich 30 Sekunden mit UV Licht belichtet.
Glaube aber auch, dass es für eine einmalige Angelegenheit zu viel Hype ist.
Wo wohnst du denn? Meine Lampe würde ich verleihen.
Der UV Kleber, den ich noch habe, der ist so alt und hält eventuell nicht mehr.
 

Anhänge

  • IMG_1426.jpeg
    IMG_1426.jpeg
    215,3 KB · Aufrufe: 31

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
98
Ort
Underfrangn
Nur so ne fixe Idee: Vielleicht gehen auch die Zahnarzt-UV Leuchten, falls du jemanden in diesem Bereich kennst…
Müsste man halt in mehreren Abschnitten belichten…
 

gerald_70

ww-kastanie
Registriert
3. Oktober 2011
Beiträge
26
Ort
Weichstetten Österreich
Danke für alle Meinungen bisher. Da es nur einen Versuch gibt werde ich von Selberkleben Abstand nehmen.
Das Zeug das Carsten beschreibt muss ich ja auch besorgen. Und für Experimente ist das ein bißchen heikel. Der Boden unter dem Regal liegt gerade einmal 4 Wochen.

@Anatelo Ich wohne in der Nähe von Linz in Oberösterreich. Danke fürs Angebot. Ich werde nicht selber kleben.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.462
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@brubu deshalb wäre mir es dieses Experiment definitiv nicht wert.
Bei 200 Türen wäre es ja Mal ne Überlegung wert 2-3 Muster zu machen (a) zum dazulernen (b) zum abschätzen können ob es sich rentiert.
 
Oben Unten