Topfbänder

Towerman

ww-pappel
Registriert
15. August 2007
Beiträge
2
Ort
Vilshofen an der Donau
Hallo Fachmänner und -Frauen!

Ich bin neu in diesem Forum und möchte selber einen Einbauschrank fertigen. Die Befestigung der Türen habe ich mir mit Topfbändern vorgestellt. Bisher habe ich sowas noch nicht gemacht und bevor ich die Topfbänder kaufe hätte ich gerne einige Informationen über die Montage dieser Beschläge. Auch die verschiedenen Modelle (Eckanschlag, Mittelanschlag...) bereiten mir Kopfzerbrechen :confused: . Bisher konnte ich im Internet keine Seite finden die mir weiterhelfen konnte.
Vorab schon mal danke für jede Info.

Grüße Towerman :rolleyes:
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Hettich International - At home in all good furniture - Home

eck und mittelanschlag ist ganz einfach: ist die tür an einem eck des schranks angeschlagen ist ein eckband zu verwenden, bei einer tür in der mitte (z b bei 3 und mehr türen) muss ein mittelband verwendet werden. dieses schiebt die tür beim öffnen zuerst von der schrankseite weg bevor sie komplett öffnet, um ein anstoßen der türenkanten zu vermeiden.

montage: löcher für die sockel müssen im abstand von 32 mm gebohrt werden durchmesser 5 mm. (nennt sich system32)
37 mm von der korpusvorderkante.

die löcher für die topfbänder haben einen durchmesser von 35 mm und werden so gebohrt, dass bis zur kante noch 2-3 mm stehen bleiben und halt genau auf höhe der sockel (logisch)

ist alles richtig gebohrt passen auch die türen an den korpus.

am besten mit probestücken testen!
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Hallo Holzbasti,
ganz richtig sind deine Angaben nicht. Das die Löcher für die Kreuzplatten (Sockel) 32mm Abstand haben müssen stimmt. Der Durchmesser von 5mm stimmt aber nur, wenn Euroschrauben verwendet werden. Wird die Kreuzplatte mit normalen Spax-Schrauben befestigt ist mit 3mm vorzubohren.

@towerman
Topfbänder gibt es auch, teilweise in besserer Qualität bei:
Blum - Scharniersysteme, Auszugsysteme, Klappensysteme
www.grass.at
Häfele Beschlagtechnik: Möbel-, Tür- und Baubeschläge, Zutrittskontrolle mit Dialock -
 

Towerman

ww-pappel
Registriert
15. August 2007
Beiträge
2
Ort
Vilshofen an der Donau
Vielen Dank für die Infos. Ich werde erst mal ein Probestück fertigen, bevor ich richtig loslege. Gibt's eine Adresse wo man die Topfbänder in vernünftiger Qualität günstig kaufen kann?

Danke Towerman
 

Wilhelm

ww-ahorn
Registriert
25. August 2003
Beiträge
134
Ort
Spenge
Hallo
Topfbänder in vernüftiger Qualität gibt es im Beschlagfachhandel oder beim Tischler.
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo zusammen,

Bei der Montage von Topfbändern spielen noch mehr Faktoren eine Rolle.

zb. auch die Türstärke,aufschlagende oder innenliegende Türen ...


Am besten im Fachhandel oder beim Schreiner kaufen und sich beraten/Tips geben lassen.

MfG Homer
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

ach stimmt ja das mit den euroschrauben. hatte ich ganz vergessen.
war nur aus der routine raus weil wir die ja immer so festgemacht haben.........
so ein missgeschick
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
...ich "missbrauche" mal diesen älteren Thread:
Es geht um die Befestigung der Kreuzplatte: Kann ich bedenkenlos diese kleinen Spanplattenschrauben 3,5 x 15 verwenden?
Korpus und Tür bestehen aus 18mm Bucheleimholzplatten. (Tür etwa 50x70cm)
Ich meine dafür sind die Schrauben ja schließlich gedacht, aber nach meinem Bauchgefühl ist mir das etwas zu mager.
Hat schonmal jemand schlechte Erfahrungen gemacht, daß die Verbindung sich lockert, oder sind meine Sorgen unbegründet?
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Kann ich bedenkenlos diese kleinen Spanplattenschrauben 3,5 x 15 verwenden?
Das sollte halten und falls du doch Bedenken hast, die meisten Kreuzplatten haben im Mittelsteg noch eine dritte Bohrung um die Platte dann mit drei Schrauben zu befestigen. Das sollte auf jeden Fall reichen.
 
Oben Unten