TKU Scheppach

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hallo,

Einige von euch bemerkten, dass sie früher diese Maschine mal hatten.
Kann mir jemand einen Tipp zum Einstellen des 90 Grad Winkels beim Queranschlag oder an der Halterung unter dem Tisch?
Da gibt es hinten und vorne je eine 6mm Sechskantschraube, da ist aber nur ein Loch-kein Langloch....
Danke und Grüße
 

Anhänge

  • 20221219_173045.jpg
    20221219_173045.jpg
    158 KB · Aufrufe: 86

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich hatte lange mit einer TKU gearbeitet, kann mich aber nicht erinnern, dass an der Stelle eine Befestigung / Führung für einen Queranschlag ist? Wie alt ist deine Säge denn? Ist das noch die „Originale“ oder die aktuellere Version?
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
BJ 93 ist die alte Version, was ich als „Original“ bezeichnet habe.
ja, so kenne ich das auch, der Schiebetisch läuft auf einer seitlich links angebrachten Schiene, und da drauf ist der Queranschlag. Da kann man den auch justieren. Aber das Foto zeigt doch ein Teil des Blechkastens, unter dem Maschinentisch, in dem das Sägeblatt läuft? Da kann man für den Queranschlag nix Justieren..
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
ich hab das alles nicht mehr detailliert im Kopf - mach mal bitte ein, zwei Foto vom Queranschlag / Winkel von unten. Wenn am Anschlag nix zum Justieren ist, kannst du, soweit ich das noch weiß, den Motor lösen und (leicht) verschieben..
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
ich hab das alles nicht mehr detailliert im Kopf - mach mal bitte ein, zwei Foto vom Queranschlag / Winkel von unten. Wenn am Anschlag nix zum Justieren ist, kannst du, soweit ich das noch weiß, den Motor lösen und (leicht) verschieben..
Genau, das war auch mein Gedanke. Deswegen hatte ich das Foto des Tisches von unten gemacht...
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Wenn du über den Motor justieren willst, musst du aber auch am Motor schauen. Das Foto zeigt den Blechkasten, das ist ja nur die Umhausung, als Schutz wegen dem drehenden Sägeblatt und den Staub. Du musst auf der rechten Seite der Säge schauen, wo der Motor befestigt ist.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Ich mache dann mal Bilder.
Der Motor ist wohl am Gehäuse befestigt. Er muss sich beim Schwenken ja mit dem Sägeblatt bewegen....
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Der Motor ist auf einer Plattform montiert, und diese Plattform bewegst du zum Sägeblatt-Hoch-Runter und zum Schwenken. Das Gehäuse / der Blechkasten ist an der Plattform befestigt…
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
So bitte....
 

Anhänge

  • 20221221_175955.jpg
    20221221_175955.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20221221_175936.jpg
    20221221_175936.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 18
  • 20221221_175927.jpg
    20221221_175927.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 18

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Sorry, ich war die Tage nicht online…
offensichtlich hat deine TKU einen anderen Motor verbaut als meine damals hatte - mein Motor war nur über Langlöcher befestigt, an denen ich ein wenig spielen & einstellen konnte. Auf den letzten beiden Bildern siehst du auch Langlöcher in dem Aluguss von dem Motor, die Schrauben sind in den „runden“ Löchern eingedreht. Schon mal probiert, ob du ausreichend Spiel zum Einstellen hast, wenn du diese Löcher nutzt? Das Gewinde geht linksrum auf.

du musst nur bedenken: wenn du den Motor großartig verdrehst, stimmt auch evtl der Parallelanschlag nicht mehr. Wie schon vor den Feiertagen geschrieben, sollte auch am Schiebeschlitten eine Einstellmöglichkeit sein.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Sorry, ich war die Tage nicht online…
offensichtlich hat deine TKU einen anderen Motor verbaut als meine damals hatte - mein Motor war nur über Langlöcher befestigt, an denen ich ein wenig spielen & einstellen konnte. Auf den letzten beiden Bildern siehst du auch Langlöcher in dem Aluguss von dem Motor, die Schrauben sind in den „runden“ Löchern eingedreht. Schon mal probiert, ob du ausreichend Spiel zum Einstellen hast, wenn du diese Löcher nutzt? Das Gewinde geht linksrum auf.

du musst nur bedenken: wenn du den Motor großartig verdrehst, stimmt auch evtl der Parallelanschlag nicht mehr. Wie schon vor den Feiertagen geschrieben, sollte auch am Schiebeschlitten eine Einstellmöglichkeit sein.
Ja, das hast Du geschrieben. Unbenommen davon gibt es keine Möglichkeit am Schiebeschlitten.
Na ja, am Parallelanschlag und am Queranschlag habe ich dünne Bleche untergelegt.
Am Motot kommt man kaum vernünftig dran, wahrscheinlich muss man die halbe Maschine auseinandernehmen, um da ran zu kommen.
Grüße
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
ich hab die Säge nicht (mehr) vor mir, deswegen war es nur eine Vermutung, dass man am Anschlag was justieren kann. Anhand der Explosionszeichnung ist keine Einstellmöglichkeit erkennbar..

Na ja, am Parallelanschlag und am Queranschlag habe ich dünne Bleche untergelegt.
sind denn ohne die untergelegten Bleche die beiden Anschläge rechtwinklig zueinander?
Um welche Toleranz zwischen Anschlag und Sägeblatt geht es denn?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Die Rechtwinkligkeit beider Anschläge zu prüfen macht ja keinen Sinn, wenn der Parallelanschlage nicht parallel sein braucht/darf.
Untergelegt ist vielleicht 0,4 - 0,6mm. Coladosenblechboder Justier-Uscheiben 0,2mm...
Beim Queranschlag habe ich mit der 5-Schnittmethode justiert.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Jein, hast recht. Aber daran könnte man erkennen, ob der Motor nicht korrekt ausgerichtet ist. Das war mein Gedanke.
ich denke, dass du in den vorhandenen Bohrungen den Motor etwas verdrehen kannst, das könnte evtl schon ausreichen. Ja, man kommt allerdings blöd dran… ich weiß nicht mehr, warum ich den Motor mal draußen hatte, aber ich hatte den demontiert, ohne die halbe Maschine zu zerlegen.

hast du mal versucht, die schräge Vierkant-Führungsschiene etwas zu verschieben / justieren? Die wird ja mit halbkreisförmigen Aussparungen in Gewindeschrauben eingehakt - vielleicht ist da etwas Spiel?
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Da habe ich geguckt. Wenn die nicht richtig einrastet, passt gleichzeitig die Höhe nicht, auch wenn der Winkel stimmen würde.
Vielleicht ist es erstmal gut so und ich kann den Bolzen für die 90 Grad-Fixierung im Schiebeschlitten drin lassen.
Die Maschine hat ja auch nur den Blechtisch, der etwas durchhängt....das ist halt kein Präzisionsgerät, eigentlich nur ne Bausäge, mit der man gut Schalungsbretter für Betonbau oder Bretter beim Dachdecken zuschneiden kann.
Ich glaube, bei größerem Aufwand wird es dann eher eine neue Säge....
Ich danke für die Hilfe bis hierhin
 
Oben Unten