TKS: Wie Linienlaser in den Schiebeschlitten integrieren?

Hogo13

ww-kastanie
Registriert
16. August 2023
Beiträge
29
Ort
81825 München
Hi, ich verwende eine Bosch GTS 10 XC mit einem selbstgebauten Schiebeschlitten, der tolle Dienste tut. Manchmal vermisse ich aber, dass der Sägeschnitt bereits vorab auf dem Werkstück als Laserlinie erkennbar ist. Da mein Sägetisch mangels Platz manchmal etwas hin- und hergeschoben wird, ist ein Linienlaser an der Decke nicht die Lösung. Deshalb denke ich an Linienlaser in der Vorder- und zusätzlich in der Hinterkante des Schiebeschlittens (28mm Hartholz), die oberhalb des Sägeschlitzes im Schlitten eingebracht werden soll.

Mein Problem ist, dass der Laser ja auf einen halben MM genau seitlich und 100%-ig im Winkel justiert werden muss. Wie befestige ich die Laserdioden im Holz des Schlittens und wie kann ich sie dann noch justieren?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.240
Ort
Deutschland
Ich verstehe nicht was das bringen soll, du hast doch durch den Schlitz bereits eine genau Markierung wo das Sägeblatt schneidet.

Abgesehen vom Justieren sehe auch noch weitere Probleme.

Der Laser ist so nah am Werkstück, dass er sehr kurz ist.
Die Linienbreite vom Laser verhindert ein exakteres Arbeiten, als nach den geschnittenen Kanten im Schiebeschlitten
Du wirst den Schiebeschlitten mal in eine Ecke stellen, dann verschiebt sich das durch Erschütterungen gerne mal.
Der ganze Schlitten ist so kurz, dass ich keinen Mehrwert sehe.

Ich habe so einen Laser an der Decke und trotzdem nutze ich den fast ausschließlich zum Besäumen, dabei sehe ich dann schön und einfach, was ich wegschneiden möchte, das geht aber auch maximal auf mm genau.

Viele Grüße

PS: ich bitte die Moderation dies ins richtige Forum zu schieben, ich vermute mal, dass du kein Profi bist.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.877
Ort
Halle/Saale
Ich sags mal so: Sägeschnitt kann man auf dem Werkstück anzeichnen. Haben unsere Vorväter schon gekonnt. Und ansonsten kann man den Schnitt"verlauf" auch auf dem Sägetisch vor dem Blatt anzeichnen. Einen Anriss rechts vom Blatt, den anderen links. Paßt immer.
Ansonsten wird mit Längs- und Queranschlag gearbeitet, die beide gut einstellbar zum Sägeblatt sind..
Und gaaaanz lange Schnitte mach ich ohnehin mit der Tauchsäge auf Schiene oder mit der HKS nach Anriss. Da reicht dann auch eine Schlagschnur.
 
Oben Unten