TKS Metabo TS 254 M - Neues Sägeblatt - Dicke des Sägeblatts

derElbe

ww-pappel
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
4
Ort
Nordhorn
Moin,

ich möchte meine Metabo TS 254 M gerne mit einem neuen Sägeblatt ausstatten.
Nun ist der Durchmesser kein Problem: 254
Allerdings ist das montierte Standardblatt nur 2,4mm dick.

Ich hatte bisher an das Bosch Expert for Wood gedacht: dieses hier
Dieses ist allerdings 2,6mm dick.

In der Betriebsanleitung und auf der Metabo Website kann ich dazu keine Aussagen finden.
Kann ich das Sägeblatt (mit Spaltkeil) an der TKS nutzen?

Vielen Dank und fröhliche Weihnachten
der Elbe
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Kann ich das Sägeblatt (mit Spaltkeil) an der TKS nutzen?
Wenn du die Dicke des Spaltkeils nicht nennst, wird man da schlecht antworten können.
Im Forum wurde die Abhängigkeit zwischen Spaltkeildicke, Stammblattdicke und Zahnbreite des Sägeblattes oft erwähnt und erklärt. Das solltest du leicht finden.
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
282
Alter
55
Ort
Berlin
Laut Bedienungsanleitung hat der Keil 2,3mm (schau nochmal nach bei Dir). Stammblatt bei dem Sägeblatt oben ist 1,8mm. Die Schnittfuge hat 2,6mm. Sollte also passen.
 

derElbe

ww-pappel
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
4
Ort
Nordhorn
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe nun einmal versucht alles nachzumessen:

Der Spaltkeil hat an der dünnsten Stelle etwa 2,40mm , allerdings scheint er nicht perfekt konstant zu sein, sodass es eher Richtung 2,50-2,60 geht.

Das Originalsägeblatt Metabo Precision Cut hat laut dieser Übersicht 2,4 Schnittfuge bei 1,6 Stammblatt.
Bedeutet bisher war das (2,4+1,6)/2 = 2

Mein neues Blatt Bosch Expert for Wood 254 2,6 / 1,8 x 30mm hat 2,6Schnittfuge bei 1,8Stammblatt.
Bedeutet (2,6+1,8)/2 = 2,2

Also geht das neue Blatt doch bombenmäßig, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Danke für eure Hilfe
 

derElbe

ww-pappel
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
4
Ort
Nordhorn
Laut Bedienungsanleitung hat der Keil 2,3mm (schau nochmal nach bei Dir). Stammblatt bei dem Sägeblatt oben ist 1,8mm. Die Schnittfuge hat 2,6mm. Sollte also passen.
Magst du mir sagen auf welcher Seite du das gefunden hast? Ich habe die natürlich auch gewälzt. Danke für deine Mühe!
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.658
Ort
Mandalore
Wenn Du ein 2,4mm Blatt drauf hast und der Spaltkeil zwischen 2,4 und 2,6mm hat, passt da was vorne und hinten nicht. Entweder ist dein Messschieber mal vom Dach gefallen oder der Mitarbeiter von Metabo war bei der QS sternhagelvoll.

Für den Fall, dass Du tatsächlich den am unsaubersten gearbeiteten Spaltkeil der Geschichte hast, ist das neue Blatt ganz ganz hart an der Grenze und eigentlich schon zu dünn.

Aber irgendwas passt da nicht.
 

derElbe

ww-pappel
Registriert
25. Dezember 2021
Beiträge
4
Ort
Nordhorn
Wenn Du ein 2,4mm Blatt drauf hast und der Spaltkeil zwischen 2,4 und 2,6mm hat, passt da was vorne und hinten nicht. Entweder ist dein Messschieber mal vom Dach gefallen oder der Mitarbeiter von Metabo war bei der QS sternhagelvoll.

Für den Fall, dass Du tatsächlich den am unsaubersten gearbeiteten Spaltkeil der Geschichte hast, ist das neue Blatt ganz ganz hart an der Grenze und eigentlich schon zu dünn.

Aber irgendwas passt da nicht.
Es liegt sicherlich an mir und meinem Messschieber! Ich gucks mir morgen nochmal genau an.
Danke für deine Antwort :emoji_slight_smile:
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
617
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Hier möchte ich nochmal einsteigen, weil ich den Zusammenhang nicht verstehe: Metabo beschreibt auf Seite 3 die Maße: "a=1,6 , b=2,4" , W=2,3"
Weiter hinten auf Seite 12 werden die Angaben erklärt: "W=Dicke des Spaltkeils , b=Schnittbreite , a=max. Grundkörperdicke des Sägeblattes "

Kann es sein dass das "max." ein Druckfehler ist? Bei einem 2,3er Spaltkeil sollte doch auch ein dickeres Stammblatt als 1,6 verwendet werden können. Oder was sollte der Sägenhersteller sonst für Einwände haben ein dickeres Blatt zu verwenden?

Edit: Meiner Meinung nach ist der 2,3er Spaltkeil für das originale 2,4er Blatt schon reichlich dick und läßt somit Luft nach oben für dickere Sägeblätter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten