TKS: Ausrisse bei verdeckten Schnitten (Amaranth) vermeiden

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.347
Ort
bei den Zwergen
ein sauberes entharztes Blatt hat eine doppelt so hohe Standzeit...

Dahinter und drunter Mdf oder FPY als Opferholz.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Zu 3. aus dem Startbeitrag:

eine 9mm starke Leiste in kleine Stücke teilen. Den ersten Schnitt mit einem Anschlag einstellen, dann von Schnitt zu Schnitt immer ein 9mm-Plättchen mehr zwischen Werkstück und Anschlag legen. Für höhere Stückzahlen noch weitere Teilchen zB zwei 27mm und ein 45er (eventuell usw.) herstellen, dann wird’s nicht so „fummelig“.

Oder am Queranschlag einen Stift in Sägeschnittstärke und mit entsprechendem Abstand anbringen, auf den immer der zuvor gemachte Schnitt aufgesetzt wird. Beachten: eine kleine Abweichung pro Schritt addiert sich bei dieser Methode mit der Anzahl der Schnitte zu einer größeren Abweichung.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich bin überwältigt von der Anzahl guter Ideen und Eurem Engagement. Danke.
Nach Pfingste finde ich Zeit und werde das Blatt reinigen und überlegen, welche Ideen am Besten für mich passen, also ausreichende Ergebnisse bei vertretbarem Aufwand versprechen.
Insgesamt war das aber die reinste Lehrstunde für mich, ich habe gerade viel gelernt!
 
Oben Unten