TK 1688 - Fragen

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
800
Moin,

ich habe zu meiner gestern erworbenen TK 1688 ein paar Fragen. Vielleicht kann ja jemand helfen?

1. Wenn ich das Sägeblatt auf die 0° Einstellung schwenke, ist das Sägeblatt leicht geneigt. Ich kann es zwar wieder zurückdrehen auf ca. 0,5°, dann ist es im rechten Winkel zum Tisch, aber das ist natürlich etwas nervig. (Wie) kann man das justieren? Ich hoffe man braucht nicht das verschrottete Spezialwerkzeug von Metabo :emoji_slight_smile:

2. Bei der Säge waren zwei Schiebetische dabei, in Trapez- und Nierenform. Welchen davon bevorzugt Ihr und warum?

3. Bei einem der Tische ist (mindestens) eine der Rollen defekt (siehe Fotos). Hat die schon mal jemand erfolgreich repariert und weiß Details über den Aufbau? Ich kann mich natürlich auch einfach für einen der Tische entscheiden, aber interessieren würde es mich trotzdem :emoji_slight_smile:

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Toby
 

Anhänge

  • 20211130_075926.jpg
    20211130_075926.jpg
    316,4 KB · Aufrufe: 26

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
800
Um mal meine erste Frage selber zu beantworten: ich habe den Pfeil, der die 0° anzeigt, mit Hilfe der zwei Schrauben gelockert und justiert. Hoffe das war so richtig.
 

Anhänge

  • 20211130_092257.jpg
    20211130_092257.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 29
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.779
Ort
65307 Bad Schwalbach
Um mal meine erste Frage selber zu beantworten: ich habe den Pfeil, der die 0° anzeigt, mit Hilfe der zwei Schrauben gelockert und justiert. Hoffe das war so richtig.
Hallo,
ja, das war so richtig. Genau zu diesem Zweck ist der Pfeil einstellbar montiert.
Das ist aber auch die einzige Frage, die ich dir beantworten kann, weil das bei allen Maschinen so ist.
Gruß
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Den Pfeil kann man auch von Hand nachbiegen, bis er bei senkrecht stehenden Blatt die Null anzeigt.
Ist eine ziemlich wabbelige Konstruktion.

Ich hab den Nierentisch und hab dessen spezielle Form bis heute nicht begriffen, weil alle größeren Formate darauf einfach nur kippelig liegen.
Der ist auch viel zu klein. Ich weiß jetzt nicht, ob der Trapeztisch größer ist.
Leider läßt sich der Tisch nicht so einfach durch eine aufgeschraubte Platte vergrößern, weil man dann Ärger mit der Höhe und auch den Winkelanschlägen dort bekommt. Das wird dann eine größere Bastelei; geht aber.
Nimm auf jeden Fall den größeren Tisch von beiden.

Die Rollen waren bei mir auch schon mal defekt.
Damals habe ich für so kleines Geld die Originalteile vom Händler bekommen, daß ich mir eine Reparatur der alten geschenkt habe.
Ich weiß aber nicht, ob es die Rollen überhaupt noch gibt und was die heute genau kosten.

Wenn ich mich recht erinnere, waren die Kugellager nur in einen Rollenkörper aus POM eingepresst.
Das ist eine Passung, die aber stark leidet, wenn man das wiederholt macht, und auch, weil der Kunststoff bei Belastung des Schiebetisches Walkkräften unterliegt.
Wenn das nicht hundertprozentig stramm sitzt, fängt der Kunststoff auf den Kugellagern an zu wandern und wird immer lockerer bis zum Herumschlackern.
So war das bei meinen ersten Rollen. Der zweite Satz war qualitativ etwas besser und hält bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet:

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
800
Danke für die Info, @GertG. Sieht so aus als seien die Rollen nicht mehr lieferbar. Zumindest habe ich sie bislang nicht finden können. Die einschlägigen Ersatzteillisten zeigen es zwar an, aber als nicht mehr verfügbar.
 
Oben Unten