Tischplatte retten

Tobiasko

ww-pappel
Registriert
22. September 2025
Beiträge
3
Ort
Budenheim
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Ich habe einen alten Tisch gekauft. Wunderschön. Aber in der Mitte der Tischplatte ist eine Linoleum Einlage (siehe Bild), die sich langsam ablöst.
Kann man die irgendwie retten mit einem Lack oder ähnlichem?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße aus Mainz
Tobias image.jpg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

das sieht mir gar nicht nach Linoleum aus. Da gab es auch andere Werkstoffe mit Geweberücken.
An Hand des Bildes fürchte ich, der Belag muss komplett ausgetauscht werden.

Gruß Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.679
Ort
Ebstorf
Hallo,

für irgendwelche Restaurierungen ist da besser @Holzsinn die Spezialistin.
Sie wird sich sicher noch melden.

Gruß Ingo
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.513
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das ist schwierig anhand von einem Foto zu entscheiden. Je nachdem was für einen Lack du nimmst und aus welchem Material die Tischeinlage besteht, kann es gut gehen oder die Oberfläche zerstören. Ich empfehle eine professionelle Beurteilung vor Ort.

Es grüßt Johannes
 

pauleck

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2021
Beiträge
75
Ort
Hessen
Danke für Deine Antwort Ingo,meinst Du man kann das mit Klarlack überstreichen? Oder Epoxit Harz?

Klarlack würde auf dem Belag lanfgfristig nicht haften, wenn müsste dieser zuerst grundiert werden, was keinen Sinn ergibt. Langlebigkeit ist ebenso zu hinterfragen. Epoxy könnte gehen, aber die unschönen Stellen würden bleiben, und es ist ebenso ein ziemlicher Aufwand ohne das erforderliche Werkzeug. Eventuell die alte Einlage mit einer Heißluftpistole entfernen / abschaben und eine neue Einlage (aus wirklichem Linoleum) mit Kontaktkleber einlassen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

als Hightech und sicher auch eher Hochpreisige Lösung: Professionelles Foto machen lassen, Als IndividualHPL Drucken lassen, auf eine Dünne Trägeplatte aufkleben. Die beschädigte "Füllung" sauber rausfräsen (CNC) die neue Füllung passend einpassen und ein/ aufleimen.
 

Tobiasko

ww-pappel
Registriert
22. September 2025
Beiträge
3
Ort
Budenheim
Vielen Dank für Eure Antworten!
Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.
Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee!
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.692
Ort
Südniedersachsen
Vielleicht hast Du malerisches Talent, um die Fehlstellen nachzuretuschieren. Ansonsten sehe ich nur: ganz neu machen.

Ideen (!) dazu:

1. Zuerst dachte ich: eine schöne Fliesen-Einlage. Aber warum eigentlich nicht …? Zumindest bei Couchtischen war das ja mal eine Zeit lang „angesagt“.

2.. Eine ganz normale (Foto-)Tapete lackieren. Das könntest Du an anderer Stelle vorher probieren.

3. Küchenrückwände gibt es als Folien und - soweit ich weiß - auch fertig hinter Glas. Ich hab ein ähnliches Motiv gefunden: https://www.roompixx.com/motive/modern-art/kuechenrueckwand-5mm-acryl-jugendstil_3208_4485

Weitere ähnlichr Motive findest Du unter „Küchenrückwand Fliesenmix“.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.324
Ort
Calgary
Hi!
das sieht mir gar nicht nach Linoleum aus. Da gab es auch andere Werkstoffe mit Geweberücken.
An Hand des Bildes fürchte ich, der Belag muss komplett ausgetauscht werden.
Da bin ich ganz bei Ingo. Erst dachte ich an Stragula, aber die Macken sollten dann eher dunkler sein. Denke ich.

Ich wuerde zwecks "Restaurierung" das Dekor vorsichtig ausbauen und schauen wie dick der Ersatz sein muss. Etwas erhaben, vielleicht nen Millimeter, sollte die Einlage sein. Mit Kontaktkleber festrollen. Das Ausbauen und Reinigen des alten Belags bitte mit Atemschutz. Und eine Strafarbeit wuerde das wahrscheinlich auch.

Waer es mein Kuechentisch wuerde ich: Entfetten - Anscheifen - Spachteln - Feinschleifen - 2K Lackieren. Falls der Lack in ein, zwei Jahren wieder hochkommt kann ich mir was Neues ausdenken. Siehe oben... :emoji_wink:
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.097
Ort
Vaterstetten
Ich wäre hier auch am ehesten beim Retuschieren: probier doch mal, Dispersions-bzw Acrylfarben mit Mixolkonzentrat entsprechend grau zu färben und die fehlenden flächigen Stellen damit zu "grundieren". Wenn das einigermassen gelingt, würde ich die Linien mit Filzstften an den schwarzen Stellen und mit Lackstiften die weißen Punkte aufmalen. Ohne Erfahrung wird es nicht ganz leicht sein, den richtigen Helligkeitsgrad zu erwischen, zumal getrocknete Stellen wieder heller werden. Mein Tipp: eher etwas zu dunkel als zu hell zu retuschieren - das sieht man weniger.
Das Ganze könnte man anschließend fixieren mit einem Sprühlack aus dem Künstlerbedarf z.B. dem: https://www.gerstaecker.de/lukas-sp...gED4DeD8DA5o51JAhGxPC1Io-PAqwU0RoCIMQQAvD_BwE

Ob die Oberfläche damit wirklich benutzbar wird, kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen. Einen Versuch wäre es auf alle Fälle wert.
Viel Erfolg!
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 
Oben Unten