tischplatte lack trocknet nicht und flecken

Unregistriert

Gäste
hallo

also aus dem titel wird man nicht unbedingt schlau, deshalb hier nochmal genauer.

wir haben uns eine holzplatte bucke gekauft. so ca. 200x80. da diese noch nicht behandelt war wollten wir ihn lackieren damit man eben auch mal was drauf stellen kann ohne das es gleich flecken gibt.

nun so weit

wir haben uns bootslack klar gekauft weil der wohl der beste dafür sein sollte. reinigen der platte und schmirgeln haben wir gemacht und der erste anstrich war irgendwie schon komisch da er eigentlich nicht richtig deckte. nach dem der jetzt trocken war. 24 std. haben wir wider geschmirgelt und gesäubert. dann ein wenig dicker lackiert. nun sind über 48 stunden um und der lack ist immernoch nicht trocken. da er auf der oberfläche den anschein macht das er trocken ist, wollten wir ihn das dritte mal schmirgeln weil immer noch nicht alles so war wie es sein soolte. ich habe mich dabei auf der platte leicht abgestützt und damit den lack verzogen. nun sind da 3 flecken drauf die so ca 10 cm groß sind und eben stump und wellig.

ich habe mir gedacht das man die flecken vielleicht weg schmirgel kann aber das war ein fehler. nun ist eine der stellen total aufgeraut und spröde.

kann mir jemand helfen wie ich dieses problem lösen kann. ich möchte die platte nicht komplett abschmirgeln, schon nicht aus dem grund weil ich damit nicht klarkomme und sich das als hammer arbeit rausstellt

bitte hilfe

danke brian
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Hallo brian,

echtes Problem das du da hast.
Ich sehen da nur eine Lösung.
Trocknen lassen 3 - 5 Tage
und dann runter damit und neu lackieren.
Die Stellen mit dem abgezogenen Lack wirst du sonst immer sehen.

Der Fehler war das zu dicke lackieren. Lieber 5 mal dünn als einmal zu dick.
Und immer schön die Trocknungszeiten des Herstellers beachten.

Ich befürchte das deinen Qualitätsansprüchen eher eine Lackierung mit der Spritzpistole vorzuziehen ist.
Mit 2 Komponenten-Lack (PUR oder auch DD Lack genannt). Du wirst sonst immer kleine Pickel und schlimmeres spüren und sehen.

Vorschlag:
In den sauren Apfel beißen.
Platte nehmen zum Tischler damit abschleifen lassen und neu lackieren lassen.
Kostet zwar ein paar euros ist aber die günstigste Alternative für eine
=> ich freue mich über meine Tischplatte und sitze gerne daran Platte<=

Tut mir leid das ich dir keinen besseren Ratschlag geben kann.
 

bulleschulz

ww-pappel
Registriert
28. Juni 2005
Beiträge
2
danke dir.

tha wenn keiner einen anderen tip hat werde ich wohl diesen weg einschlagen müssen. was mag das alles zusammen den kosten? mehr als 50€?

danke für die mühe
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
bulleschulz schrieb:
danke dir.
alles zusammen den kosten? mehr als 50€?

danke für die mühe
Definitiv mehr.
Frag halt einfach mal eine Tischlereien in deiner Umgebung.

Um den Lack gründlich abzuschleifen braucht es mindestens ein Schleifband für eine Breitbandschleifmaschine (das ist danach schrott, weil sich der Lack da rein gesetzt hat). Die Platte muß mindestens zweimal danach noch mit einem anderem Band geschliffen werden (Feinschliff).
Danach kommt die Oberfläche.
Einmal grundieren oben/unten (beidseitige Lackierung ist wichtig, weil sonst die Platte krumm wird (immer auf beiden Seite das gleiche machen sonst kann sich die Platte verziehen), zwischenschleifen Endlackieren oben/unten.
Weil das bei angenommen Plattenmass von ca 1800 x 900 mm keiner mehr alleine bewerkstelligt braucht es vier Hände.
50 Euro ? Arbeit/Material/Maschinen ich glaube nicht.
Das siehst du doch ein.
Ich denke der Bootslack mit Schleifpapier hat schon 15 -20 Euros gekostet ohne das abholen aus dem Baummarkt gerechnet. Plus Pinsel, plus Verdünnung.
Fragen ?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
genauso würd ich auch empfehlen. und nimm keinen bootslack, der ist für boote.
wenn du den richtigen betrieb findest, nett fragst und die jungs das so machen, sollte das in ne halben stunde auf der langband gemacht sein. höchstens. wenn die platte plan ist, in der breitband noch schneller. wenns mehr als 50 kostet, ist zu teuer, würd ich sagen. ich würd dem vernehmen nach so 25 nehmen, aber ich mach ja auch die preise kaputt. :emoji_grin:
und dann fragst du noch, ob sie dir den liter nc-lack geben. denn kannst du, mit etwas nitro verdünnt, auch rollen. und gibt ne gute, schnellsttrocknende oberfläche. aber bitte nich nicht bei dem warmen wetter verarbeiten, der ist da zu schnell trocken (kein spass). 240er zwischenschliff nach 4 stunden dünn grundieren, dann nochmal DÜNN !
beide seiten lackieren !
nur in bestens gelüftetem raum arbeiten, wenns irgend geht auch mit atemschutz.
sonst haut dich das zeug um.
 
Oben Unten