Tischplatte fertigen lassen - Wo?

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Ein Problem solcher Anfragen mit max. 200.- € ist, man weis sofort, daß das Beschäftigen mit der mail und dann vielleicht noch persönlich mit dem Kunden
mehr als eine halbe Stunde Aufwand bedeutet.
Und schon schrumpfen die 200 beträchlich.

Zur Sache selbst.
Muster und Formate findest Du zum Beispiel bei Berthold-Holz.
Wahrscheinlich wirst Du dann bei einem Online-Händler etwas entsprechendes
bestellen können.
Bei Massivholz dann noch Öl bestellen und hier alle Beiträge zum Ölen lesen und berücksichtigen.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Nun ja, es verlangt ja niemand gleich in der Weltgeschichte herumzudüsen. Aber anstelle der Email zum Telefon zu greifen wäre meiner Meinung nach ein besserer Ansatz...

eigentlich ist eine Mail die bessere Lösung, denn dann kann die Antwort in Ruhe formuliert werden, wenn Zeit da ist.

Ruft man einfach so mal an, dann ist gerade Pause, der Mitarbeiter nicht da, usw.
Selbst wenn da, weiß man doch als Anrufer nicht, ob man schnell mal abgespeist wird, weil gerade keine Zeit für Anrufe ist.
Genau so umgekehrt: ist man gerade 'auf dem Sprung', bzw. hat was zu tun (z.B. auch Gespräch mit Kunden, Mitarbeitern, ...) möchte man sicher nicht abgelenkt werden.

Ich kann mir ohnehin nicht vorstellen, daß Tischlereien von Mail-Anfragen überflutet werden. Das Nicht-Beantworten ist schlicht Bequemlichkeit oder Unvermögen einen kurzen Text schreiben zu können.

Mir kann auch keiner erzählen, daß es, wie grotesk eine Mail auch aussehen mag, ein Problem ist kurz zurückzuschreiben - mit der Bitte einer Zeitangabe für einen Rückruf (ggf. auch am Abend).

cysez schrieb:
Und hofiert zu werden erwarte ich auch nicht. Ich muss aber schon sagen, dass ich bei jemandem, der mir nicht antwortet die Lust verliere vorbeizukommen.
Das ist auch für denjenigen schädlich, denn mglw. wäre ich ja nach einem freundlichen Beratungsgespräch bereit mich auf andere preisliche Vorstellungen einzulassen.

genau das ist der Punkt:
Selbst wenn das Angebot dann nicht passt, behält man positiv die Reaktion auf eine Mail im Gedächnis - und gibt diese dann ja im Bekanntenkreis weiter.
Erfolgt aber keine Reaktion, gibt man diese Erfahrung ebenso so weiter.
 

Holzwurm1952

ww-buche
Registriert
7. März 2014
Beiträge
288
Ort
Nördlich von München
Hallo Community,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, meine Ikea-Tischplatte durch etwas auszutauschen, das von den Maßen her eher meinen Vorstellungen entspricht (etwa 80x200cm). Was das Material angeht, habe ich keine konkreten Vorstellungen. Ich möchte aber ungern mehr als 200€ ausgeben. Ich denke, das würde die Wahl schon deutlich einschränken.

Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass ich nicht genau weiß, wie ich an eine solche Platte nach Maß am beste rankomme. Ich hatte schonmal einen Tischler in meiner Nähe angemailt, der hat aber nicht geantwortet (war ihm vielleicht ein zu kleiner Auftrag :confused:).

Im Internet gibt es ja allerhand Portale, die ebenfalls so einen Service anbieten. Z.B.:

Online-Shop | Faust Linoleum - Online Shop ? für Linoleum Tischplatten zum Eiermann Tischgestell passend ? Preiswert und nach Maß ? E2 Tisch, Sinus Tischbock, Magnetpinwand, Desktop Linoleum

oder

Tischplatte & Tischplatten auf Maß

Taugen solche Anbieter etwas? Oder ist ein Tischler vor Ort doch die beste Wahl?

Vielen Dank für die Hilfe! :emoji_slight_smile:

wenn man schreibt wo man wohnt würde es leichter fallen einen Anbieter zu finden
für 200 € für 2 m² 40 mm Tischplatte würde gehen wird aber sehr knapp wenn dann noch Beratung will. Zeit ist Geld auch für Beratung Angebot das ist bei der Summe nicht mehr drinn.
Tischplatten auf Maß von den Anbieter bei Eiche jenseits von 1000 € ist schon sehr viel.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Ihr seid schon alle genial, jetzt wird schon ewig auf der "BERATUNG" herumgeritten, was denn nun noch? Sind die Tischler also nicht mehr im Stande eine Tischplatte herzustellen? Man beachte: In der Berufsbezeichnung "TISCHLER" hat sich doch tatsächlich das gemeine Wort "TISCH" eingeschlichen. Also wenn ich einen Auftrag für eine Tischplatte bekomme, dann erfülle ich den.......... Punkt!

Wenn das Budget festgelegt ist, dann wird eben auf das verfügbare Material hingewiesen.

200,- da mach ich doch glatt ne Arbeitsplatte Fichte mit 3,50 m Länge und 70er Breite...so sieht´s aus, liebe Freunde....
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Sicherlich sind dies Mitgründe, warum man bei solchen Anfragen nicht so hofiert wird, wie man es u. U. erwartet hat. Des weiteren ist es so, dass diese Anfragen aus Erfahrung trotz der umfassenden Beantwortung (mit Angabe der eigenen Preisvorstellungen) oft verpuffen und man nie wieder davon hört.

Und genau das ist das falschdenken vieler Handwerker. Denn da macht man mal einen Auftrag an dem man kaum was verdient aber hat einen zufriedenen Kunden, der einen eventuell weiterempfiehlt. Tja und der Kumpel von dem Kunden möchte dann ne Einbauküche maßgeschneidert oder nen tollen Massivholztisch...............

Mund zu Mund Propaganda wird stark unterschätzt.

Wenn ich darüber nachdenke wieviele Leute mich schon gefragt haben ob ich denen auch so ein Massivholztisch machen kann, die da auch durchaus realistische Preisvorstllungen haben, ist dieser Art der Werbung nicht zu unterschätzen.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Ralf, genau so meine ich das.....

es ist eine Veränderung im Gange, die kann man nicht aufhalten, und dazu zählt der e-mail Verkehr, wer sich dagegen stemmt ist selbst schuld.

Das weitersagen ist eben auch in dieser Zeit noch Gang und Gäbe, deswegen niemals den e-mail Verkehr unterschätzen......
 
Oben Unten