Tischplatte aufarbeiten

Hanno99

ww-pappel
Registriert
17. April 2011
Beiträge
3
Ort
Bingen
Habe gestern eine Tischplatte mittels Abbeizer von Lack und/oder Lasur befreit. Ich kann leider nicht sagen, welches Holz es ist, deshalb sind 2 Fotos hochgeladen. Jetzt ist mir die Platte insgesamt etwas zu hell. Ich wollte die Platte ursprünglich nur mit KUNOS-Arbeitsplattenöl versiegeln, aber ich weiß nicht, ob das Holz damit auch genug nachdunkelt - ich denke eher nicht. Was kann ich sonst tun? Bin neu im Forum und für jede Hilfe dankbar. :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • DSC_0008_Kopie.jpg
    DSC_0008_Kopie.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 71
  • DSC_0007 - Kopie.JPG
    DSC_0007 - Kopie.JPG
    150 KB · Aufrufe: 59

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.693
Ort
Berlin
Mach die Platte mal nass (Wasser), dann siehst Du ungefähr was passiert....
 

Hanno99

ww-pappel
Registriert
17. April 2011
Beiträge
3
Ort
Bingen
Kann man aufgrund der Fotos sagen, welches Holz das ist? Hat einen kleinen Rotstich.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo Hanno,
auf den ersten Blick könnte das Nuss sein. Mache doch bitte mal ein paar Bilder vom nassen Holz.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Genau, so wie mit Wasser nass wird es etwa. Wobei, wenn du eine ordentliche Anfeuerung willst, dann nimm ein Öl, was tief einzieht. Kunos Arbeitsplattenöl ist da genau das Gegenteil. Du kannst auch ein pigmentiertes Öl nehmen, z.B. Kunos Naturölsiegel. Tief einziehend ist z.B. Natural Möbelöl.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.585
Ort
Hofheim / Taunus
Habe gestern eine Tischplatte mittels Abbeizer von Lack und/oder Lasur befreit. Ich kann leider nicht sagen, welches Holz es ist, deshalb sind 2 Fotos hochgeladen. Jetzt ist mir die Platte insgesamt etwas zu hell. Ich wollte die Platte ursprünglich nur mit KUNOS-Arbeitsplattenöl versiegeln, aber ich weiß nicht, ob das Holz damit auch genug nachdunkelt - ich denke eher nicht. Was kann ich sonst tun? Bin neu im Forum und für jede Hilfe dankbar. :emoji_slight_smile:

Nuss? Da lach ich mal. Das ist irgendein Affensitzholz (Meranti??), was mal schwarz lackiert war, genauso wie das Gestell, was wir in einem der Fotos sehen können. Und die abgebeizte Platte hat in vielen Poren immer noch Reste von dem Schwarz. ich würde das Teil wieder schwarz lackieren und feddisch. Was soll das Ölgedöns. Das feuert bisschen an und nix weiter. Wie so oft sind hier viele Illusionen und Falschinfos im Umlauf.
Gruß Werner - zu später Stunde
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.301
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

und einm paar Minuten später häng ich mich dran.
Hab auch erst auf Nuß getippt aber dann das Gestell gesehen und vermute ebenfalls das es irgendein Ersatzholz ist das dunkel lackiert wurde. Nu0baum würde hoffentlich keiner so dunkel zuschmieren.
Wenn jdm der pseudo rustikale Touch gefällt könnte man diese fleckige etwas von Tischplatte ölen und alle farblichen Unschönheiten hervorheben.
Mein perssönlicher Geschmack wäre es nicht.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Tischplatte bearbeiten

Hallo Hano99,

wieder schwarz lackieren, dann wäre die Holzmaserung weg. Ich könnte mir gut vorstellen, dass gerade die Holzmaserung einen schönen Effekt gibt und das durchaus zu dem schwarzen Gestell passt.

Nehm doch einfach mal die Unterseite von der Tischplatte und teste dort die Behandlung mit dem Öl. Dann siehst Du ungefähr wo Du von der Farbgebung hinkommst.

Wenn es Dir noch zu hell ist, dann würde ich folgendes angehen:

Im Moment hast Du ja noch die Schwarzpigmente von dem Lack in den Poren sitzen. Wenn das für Dich so in Ordnung ist und Du es noch dunkler haben möchtest dann verwende eine Holzlasur auf Ölbasis in Schwarz und lass diese ca. 30 Minuten einziehen. Dann den Überstand mit Lappen abnehmen und anschließend das Arbeitsplattenöl als Finish.

Bei Natural wäre es das Finish-Öl.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten