Tischkreissäge

diverdelphin

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2013
Beiträge
85
Ort
Ettringen
Will mir eine Tischkreissäge zulegen. Nutze diese ausschl. als Hobby, nicht als Profi. Gerne würde ich mir eine Mafell kaufen, die ist mir aber zu teuer. Nach langem Suchen im Netz bin ich auch die Bosch GTS10 XC gestoßen. Sie kommt in den Tests eigentlich immer gut weg und mit ca. 900 Euro entspricht sie auch meinem Budget.
Alternativ wäre da noch das Modell Metabo TS254 zu nennen, sogar etwas günstiger. Was sagen die Profis dazu?
Will in erster Linie die Säge zum klassischen Möbelbau nutzen.

LG Diverdelphin
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo diverdelphin, oder dolphin,
Servus im Forum, bin zwar kein Profi, aber du suchst wohl eine stationäre TKS. Die von dir genannten Sägen sind eher für die Montage gedacht, ich würd mich an deiner Stelle nach einer gebrauchten TKS umsehen: Flott, Metabo, Elektra Beckum, Kity, Scheppach,Emco usw. Such mal nach diesen Marken im Forum, du findest unzählige Beiträge dazu.

Mal sehen, was die wirklichen Profis dir raten.

Gruß
Robert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Mark,
du hast das Handwerk ja gelernt, für meinereiner, der als erste Kreissäge einen Vorsatz von Metabo für die Bohrmaschine nutzte, war diese Maschine damals völlig unbekannt, eine Profimaschine eben, und was die Profis damals gebrauchten, sollte für einen Laienholzwerker heute ausreichend sein.:emoji_slight_smile:

Ich hab ja inzwischen die Hammer B3 winner, nach allem, was ich inzwischen gelernt habe, nicht zuletzt in diesem Forum, würde ich mir die nicht mehr kaufen, nicht, weil sie schlecht ist, aber es gibt eben Gebrauchtmaschinen, (ehemals Profi-Maschinen), mit denen man genau so gut ans Ziel kommt.

Mir fällt da noch die Marke REX ein, die machen auch einen soliden Eindruck.

Gruß
Robert
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Na ja, dann warten wir auf den TE, der muß vielleicht noch seinen Gänsebraten verdauen.:emoji_wink:
Ich hab mein Metabo-Teil auch noch.

Schenk uns mal ein Kastanien-Weihnachtsbier ein, ok? Popcorn kannst weg lassen.:rolleyes:

Cheers.

Robert
 

siggi.ch

ww-ulme
Registriert
26. März 2009
Beiträge
199
Ort
Spessart / BY
Hallo Diverdelphin,

ich habe ja nun auch gerade vielen Wochen mit Lesen von Informationen, sammeln von Infos etc. zum Thema TKS verbracht - und ging ursprünglich auch mal von der Bosch GTS 10 aus ........ (es gibt einige Beitrage von mir dazu...)

Aber nach allem was ich gelesen habe, kam ich zu dem Schluss, dass ich mich sehr ärgern würde, wenn ich 1000,- € ausgegeben habe - und ärgere mich immer noch über ungenaue Schnitte für den Möbelbau ........es ging dann weiter über die Metabo UK ........bis ich jetzt doch bei der Erika 60E gelandet bin .........wenn jetzt was ungenau wird, liegt es an mir .........
Und ich denke und hoffe, dass das eine Anschaffung fürs Leben war.

Liebe Grüße,
Siggi
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich habe da was nettes in der Bucht gefunden. Wenn ich nicht so weit weg währe würde ich versuchen sie zu bekommen.Formatkreissäge,Tischkreissäge,Ulmia,Säge in in Ribnitz-Damgarten | eBay

Wenns nicht so weit wäre würde ich alleine wegen dem Schiebetisch bieten. Mein Schätzchen ist nämlich ohne.

Aber mich wundert, dass dort steht Sägeblatt schwenkbar, ich meine diese Version gabs nur mit schwenkbaren Tisch.

An dieser Säge ist die Verstelleinheit für die Tischhöhe anders ausgeführt als an meiner 1610. Weiß jemand was es damit auf sich hatte?
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Ulmia Säge

Sehr schöne, kleine Säge - würde mir auch gefallen. Hat die eigentlich eine Absaugung? Am Sägeblatt ist nix zu sehen... muss ja nix heißen. Gibt es am Gehäuse eine? Wieviel Watt hat die?

Gruß,
Thomas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Alternativ wäre da noch das Modell Metabo TS254 zu nennen, sogar etwas günstiger. Was sagen die Profis dazu?
Will in erster Linie die Säge zum klassischen Möbelbau nutzen.

Ich kenne keinen Profi, der mit so einer Säge ernsthaft Möbel bauen würde. Das sind doch beides Baustellensägen.

Was Hobbyisten aus so einer Säge alles herausholen - unter Berücksichtigung vieler Kompromisse und Unzulänglichkeiten - ist eine andere Frage. Aber schon der kurze Schiebetisch sollte einem zu denken geben. Wie willst du damit eine 60cm breite Platte auf Länge sägen? Ich glaube auch nicht, dass du mit dem irgendwas vernünftig geschoben bekommst, was länger als 1 Meter und schwerer als 5 Kg ist.
 
Oben Unten