Tischkreissäge

Glück Auf

ww-kastanie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
36
Ort
Dresden
@Glück Auf ,
was für einen Oberschutz wirst du an der Säge verwenden?
Ich werde eine Pendelschutzhaube basteln.

Viel Spaß mit der schönen Maschine.
Aber noch eine Warnung, die Orangen Schiebehilfen auf deinem Bild sind, soweit mir bekannt, nicht für den Einsatz an einer Säge geeignet.

Es gibt von dieser Sorte einen Schiebegriff mit Nase am Ende. Den mag ich ganz gern. Den kurzen habe ich schon für verdeckte Schnitte verwendet. Vermutlich brauche ich die anderen eher nicht, zumal Niederhalter an dieser Säge sind. Warum sind sie nicht geeignet? Ich habe sie hingelegt, damit sie für den Fall griffbereit sind. Ein Schiebestock ist an der Säge, aber der ist mir nicht lang genug.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
825
Ort
Deutschland
Nochmal in aller Deutlichkeit, ich bin kein Profi und wollte dich nur auf die Gefahren hinweisen, die nach meinem Kenntnisstand bestehen.

Wie du schon sagst, der kurze hat hinten keine Nase und die gesamte Fläche ist eher klein also hat er nicht sehr viel Grip, noch dazu ist der Griff so angeordnet, dass er am besten von links zu bedienen ist, da ist aber der Formattisch im weg. Bei mir waren 2 davon beim Hobel zum Abrichten dabei.

Der andere ist so gebaut, dass er mit beiden Händen geführt werden soll, da kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie man den an einer Säge nutzen kann ohne unnötig Nähe am Sägeblatt oder in dessen Schussrichtung zu stehen. (falls man wie vorgesehen beide Hände an der Schiebehilfe hat)

Viele Grüße
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.251
Ort
Schweiz
Ich drücke kleine Stücke mit einem Holzklotz aus der Restekiste am Blatt vorbei. Hat auch keine Zulassung...
 
Oben Unten