Tischkreissäge Toleranz Metabo TS254M

Miflo

ww-pappel
Registriert
18. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Österreich
Liebe Fachleute,

ich bin neu hier (und beim woodworken) und habe mir nun eine TS254M angeschafft.

Mir ist nun folgendes aufgefallen und wollte euch fragen, ob das in einer zulässigen Toleranz ist oder eigentlich nicht. Mir ist bewusst, dass die Tischkreissäge kein Profigerät ist, aber ich dachte, ein planer Tisch sollte doch schaffbar sein.

Wenn ich einen Winkel über den Tisch lege (im rechten Winkel zum Sägeblatt), dann liegt der Winkel rechts bei ca. 12,5 cm auf. Ein Blatt Papier kann ich bis 11cm einschieben. Im Bereich der Tischeinlage kann ich bereits 7 Blätter einschieben (ca 0,5mm). Anbei die Fotos zum besseren Verständnis.

Mir stellt sich nun die Frage ob das ein Reklamationsgrund ist oder ich hier einfach zu viel erwarte?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Stefan
 

Anhänge

  • 20250118_130749.jpg
    20250118_130749.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 50
  • 20250118_131034.jpg
    20250118_131034.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 49
  • 20250118_131109.jpg
    20250118_131109.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 50

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.193
Ort
Taunus
Hallo Stefan,

willkommen bei den Holzwerkern hier.

Zu der Problematik, die Anbieter von Baustellen/Heimwerkersägen tun alles Mögliche um den Verkaufspreis möglichst günstig zu halten, man produziert in Fernost und lässt auch einige Arbeitsschritte ganz weg.
Hier bspw. wurde der Aludruckgußtisch offenbar nicht nachbearbeitet, d.h. es fand keine Oberflächenbearbeitung mittels Schleifen oder Fräsen statt, damit muß man ob des günstigen Preises eben leben.

Gruß Dietrich
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Ist normal und für die Toleranzen die die Säge hat, unerheblich.
Wenn du sowas nicht haben möchtest, musst du eine geschliffenen oder gefräste Oberfläche wählen.
Sowas wird in der Regel in den Produktbeschreibungen erwähnt.
Bei diesen mobilen Sägen grundsätzlich eher nicht, da zu schwer.
Man möge mir aber Beispiele zeigen, wo das der Fall ist.
 

antoni

ww-buche
Registriert
27. November 2024
Beiträge
255
Ort
Stanf ort
Selbst wenn der Tisch nachbearbeitet wäre, ist und bleibt eine solche tragbare Säge als Ganzes nicht verwindungssteif genug. Stelle sie mal auf einen anderen, anders unebenen Untergrund, und das beschriebene Bild sieht ganz anders aus. Vielleicht nicht mit den Augen sichtbar, aber z. B. bei einem anfangs passend gebauten Schiebeschlitten sehr wohl fühlbar. Erst ging der Schlitten spielfrei, an einem anderen Aufstellort klemmt die Führungsleiste. Meine Erfahrung.
Ist zwar ärgerlich, liegt aber m.E. in der Natur der Sache.
Und nun hängt ja auch das gesamte Gewicht mehr oder weniger an dem bißchen Rohr, wo das dünne Druckgussteil, genannt Tisch(wenn es den Namen überhaupt verdient), drauf liegt.
Und da das so ist, ist es am Ende auch egal, ob der Tisch nachbearbeitet wurde oder nicht. Vielleicht wäre es anders, wenn der Tisch stärker wäre. Aber da steigt wieder das Transportgewicht. Und der Preis. Und, und, und...
Alles Gute ist nie beisammen. Aber als Baukreissäge ist sie doch ganz guten Kompromissen gerecht geworden.
Präzision in dem Sinne kannst du hier allerdings nicht erwarten.
Da müsstest du dich wahrscheinlich nach einer anderen Säge umsehen.

Antoni
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.718
Ort
417xx
Einmal ein schweres Brett/Balken sägen, dann ist dein Effekt wahrscheinlich weg (aber dafür an anderer dafür Stelle wieder da). Dünn bleibt dünn.
Für deine Arbeiten die man mit so einer Säge machen kann ist das kein Problem.
 

Miflo

ww-pappel
Registriert
18. Januar 2025
Beiträge
2
Ort
Österreich
Danke euch für eure Einschätzungen. Beruhigt mich, dass das in der Natur des Werkzeuges liegt. Ein schweres Teil würde ich (abgesehen vom Preis) nicht in meinen Keller bekommen :emoji_wink:
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
615
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
Du kannst bei dem Modell die Tischeinlage von der Höhe einjustieren und besser in den Tisch einpassen, da sind unter den Ecken Einstellschrauben...
Macht den Tisch selbst natürlich nicht ebener.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
363
Ort
Eifel
Hallo Stefan,

0,5mm Unebenheit ist für solch eine kleine Platte schon viel, finde ich. Du könntest beim Händler mal anfragen, ob das in der Toleranz des Herstellers liegt; wobei ich befürchte, dass dem tatsächlich so ist.

Gruß Markus
 
Oben Unten