Tischfräse Schröder

holz2967

ww-pappel
Registriert
29. September 2013
Beiträge
2
Ort
Wiesemscheid
Hallo

Ich bin NEU und suche schon lange eine antwort über einen Ausbau von meiner Frässpindel.
Im meinem werkstatt steht eine Schröder Tischfräse.
Nun meine frage: Hat jemand schon eine Schröder Fräse und Erfahrung mit dem Ausbau der Spindel?
Es geben reichliche erfahrungs- berichte aber keine trieft auf meine Fräse.

Also brauche ich eure HILFE.

P.S.
Noch zu Info, ich bin seit 28 Jahren Schreiner.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.742
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo.

Ich vermute mal du meinst den Fräsdorn, den du ausbauen willst.

Wenn der bei deiner Maschine demontierbar ist, dann hat er unten einen Morsekonus, der in der Frässpindel steckt.
Gesichert ist das ganze mit ziemlicher Sicherheit mit einer Differentialmutter, die den Konus in den Sitz presst.

Da brauchst du einen passenden Hakenschlüssel.

Stell doch mal ein Foto ein, dann kann man das eher beurteilen.

Gruss Christian.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wenn ich mich noch richtig an die Schröderfräse
erinnere, hatte die statt des Hakenschlüssels, ein
grosses, stabiles Rohrstück mit Zapfen zum lösen
der Verschraubung. Wurde von oben über die
Spindel geschoben.

Aber nur noch sehr schwach die Erinnerung.
Gruss, Harald
 

holz2967

ww-pappel
Registriert
29. September 2013
Beiträge
2
Ort
Wiesemscheid
Hallo

Danke erstmal für die Unterstützung.
Ich werde noch Bilder machen, aber ich brauche keinen Hakenschlüssel.
Es reicht einen normal großen Maulschllüssel.
Was ich nicht verstehe ist, dass am Fräsdorn auch ein Gewinde zu sehen ist und schaut ca.7mm heraus wo ich eine Distanzscheibe habe machen lassen damit meine Fräser sauber aufliegen.
Und das ist auch mein Problem, das kann eigentlich nicht sein.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

der Dorn hat ein Gewinde mit kleinerer Steigung als die Spindel.
Die Überwurfmutter hat beide Gewinde übereinander. So wird der
Dorn fest in den Konus in der Spindel eingedrückt und gehalten bzw.
rausgedrückt.
Ergo Spindel blockieren und Mutter mit dem Schlüssel lösen. Dann wird
der Dorn rausgedrückt.
Beim wieder festziehen darauf achten, dass genügend Gewindegänge im
Eingriff sind.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.742
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo

Danke erstmal für die Unterstützung.
Ich werde noch Bilder machen, aber ich brauche keinen Hakenschlüssel.
Es reicht einen normal großen Maulschllüssel.
Was ich nicht verstehe ist, dass am Fräsdorn auch ein Gewinde zu sehen ist und schaut ca.7mm heraus wo ich eine Distanzscheibe habe machen lassen damit meine Fräser sauber aufliegen.
Und das ist auch mein Problem, das kann eigentlich nicht sein.

Und genau um dieses Gewinde herum ist dir sogenannte Differentialmutter mit 2 unterschiedlichen Gewinden.

Die Mutter hat in der Regel 4 Kerben, in die ein Hakenschlüssel oder Übersteckrohrschlüssel greifen.
Mach trotzdem mal Fotos.

Gruss Christian.
 
Oben Unten