Tischfräse / Profilfräser

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo,

ich habe seit Weihnachten eine Tischfräse von Hammer (mit Kreissäge).
Jetzt habe ich mir bei Ebay einen Leitz-Profilfräser gekauft. Da sind12Profile drin, die durchgehend bezeichnet sind mit "Leitz 1 SP" bis "Leitz 11 SP". Dann gibt es zwei Messer mit der Aufschrift "SP E6" oder "SP L6" (kann man nicht genau lesen).

Sind letztere die sog Abweiser?
Denn bei anderen solcher Profilfräser-Kästchen sehe ich immer zwei gleiche Profile, offenbar ein Profil + ein Abweiser.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich hoffe als erstes mal das sich in deinem Profilkästchen 4 Teile mit jeweils dem gleichen Profil befinden, 2 Schneiden, 2 Abweiser. meist sind die sogar farblich gut zu unterscheiden; die Messer sind aus blankem Stahl während die Abweiser häufig schwarz gefärbt sind.
SP dürfte die Stahlart bezeichnen SP: Spezialstahl, legierter Werkzeugstahl.
Was mich jedoch stutzig macht ist die Tatsache das SP lediglich für die Abweiser verwendet wird die Messer bei solchen Wechselmesserprofilköpfen bestehen in der Regel aus HSS. Wie schauen dennd eine beiden Messer mit der schlecht lesbaren Aufschrift aus ? Passen die Profilmäßig zusammen ? Könnte es evtl sein das auch SP 36 , 76 oder 86 heißen könnte ? im mir vorliegenden Leitzkatalog gibt es diese Profilmesser nämlich bis zu Nr 76 einfach durchnummeriert. Evtl hat der Vorbesitzer das Profil welches Nummernmäßig aus der reihe tanzt einzeln nachgekauft weil er es brauchte. Das nicht mehr lesen können deutet evtl auf eien rege Nutzung hin.
Um letzte Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen wende dich doch einfach mal an den Werkzeugfachhändler deines Vertrauens oder evtl noch besser den Leitzschärfservice vor Ort kontaktieren www.leitz.org
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Hallo Carsten,

es sind nur 2 Messer einzuspannen. Es gibt immer nur ein Messer von einem Profil. Das ist ja das, was mich wundert.
Einen Leitz-Katalog habe ich natürlich nicht und online ist die Produktpalette nicht wirklich zu erkennen.
 

Olaf

ww-kiefer
Registriert
25. August 2003
Beiträge
48
Ort
Nds
Hallo,
kannst Du vielleicht mal ein Foto hochladen? Denk dann kann man Dir besser helfen.
MfG
Olaf
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Profilfräser

Hallö,

inzwischen hat der Verkäufer mir geschrieben, dass das glatte Messer immer als Abweiser drin bleibt und auf der anderen Seite nur ein Profilmesser eingesetzt wird. Das sei von der Fa.Leitz auch so vorgesehen.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Leitz Messerkopf

Hallo Martin,

Als erstes eimal eine Grosse Warnung, keinesfalls den Kopf verwenden bevor Du genau weisst wie du damit Umzugehen hast!!!!

Ich habe einen Leitzkopf der 35+ Jahre alt ist und noch bestens arbeitet.
3 Bilder sind im Anhang mit Bezeichnung. Falls Du auf deinem Kopf (von Leitz)
den Begriff BG Test nicht findest !!! Sei dann vorsichtig!! Die Finger wachsen im Jahr 2005 sehr langsam nach!

Dir gute Gesundheit mit allen Gliedern wuenschend verbleibe ich.

mfg

Ottmar
 

Anhänge

  • Leitzkopf von unten mit Schrift1.jpg
    Leitzkopf von unten mit Schrift1.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 181
  • Leitzkopf von oben mit Schrift 3.jpg
    Leitzkopf von oben mit Schrift 3.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 146
  • Messer und Abweiser mit Schrift2.jpg
    Messer und Abweiser mit Schrift2.jpg
    64 KB · Aufrufe: 147

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
BG Symbol

Hallo,

ich habe den Eindruck, dass dieser Kopf älter ist als das BG-Zeichen :emoji_slight_smile:

Jedenfalls ist immer nur ein Messer von einem Profil vorhanden,
Die genaue Bezeichnung heisst Leitz Universal-Garnitur 488F

Sollte ich dieses Werkzeug besser nicht auf meiner Tischfräse benutzen?
Wäre zwar ärgerlich aber gesünder?
Da ich mit meinen Findern ansonsten mein Geld als Krichenmusiker verdiene, liegt mir schon etwas an diesen 10 Fingern.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.288
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da du ja schon die genau Bezeichnung von dem Fräser hast und ansonsten nur Fragen wäre meines erachtens der vernünftigste Schritt beim Hersteller sprich leitz nachzufragen www.leitz.org
Anhand der Bezeichnung kann man dir dort sicherlich sagen um was für einen Fräser es sich handelt und ob er ein BG test zeichen hat. Sollte das nicht der Fall sein Finger weg von so einem Teil. Wer mal eine Demonstration von einem alten Hacknesser (ohne BG Test) erlebt hat wird mir sicherheit die Finger voon allem lassen was dieses Zeichen nicht hat. Ich würde hier nicht den ebay Verkäufer fragen.
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
352
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Ich hab auch noch so ein Schätzchen im Schrank, ich hab grad mal nachgesehen. Meiner heisst allerdings nur Leitz No. 488. Ich schätze den Fräser auf Bj. 1960. Bei diesen Dingern gibt es u.U. ein paar Probleme abgesehen vom fehlenden BG Stempel:
1) fehlende Spandickenbegrenzung, d.h. bei modernen Fräsern kann das Messer wenn es an deinem Finger vorbeikommt nur 1,1mm abnehmen. Die alten Fräser nehmen jedesmal den kompletten Schneidenüberstand mit, je nach eingespanntem Messertyp bis zu 30mm. Das führt dazu, das der Fräser wenn er den Finger erfasst eine Sogwirkung entwickelt und Gliedmassen in die Maschine zieht, was wiederum zu dem altbekannten blöden Witz mit den fünf Bier für die Männer vom....... geführt hat.
2) früher war es erlaubt, Fräser von Hand zu schärfen. Aufgrund des Alters der Fräser besteht dadurch häufig eine Unwucht durch ungleichmässiges Schärfen.

Also:emoji_open_mouth:ffiziell nur mit vollmechanischem Vorschub zu gebrauchen oder privat wenn du dich wirklich gut auskennst. Oder aber: Finger weg sonst Finger weg.

Schönen Gruß, Henrik
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Profilfräser

Ich danke euch für die Antworten.
Dann lass ich also die Finger weg von dem Teil. Insbesondere der Hinweis auf die Spandickenbegrenzung und die Unwucht nehme ich sehr ernst.
mal sehen, ob ich das Teil zurückgeben kann. Sonst habe ich wohl mal wieder Lehrgeld gezahlt.
Ärgerlich, aber die Finger sind wertvoller.
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Profilfärser

Hallo,

an der kommenden Frage merkst ihr, dass ich mich mit der tischfräse noch nicht auskenne.
Kann man denn die Fräsmesser auch mit einem anderen Fräskopf z.B. von Agefa benutzen?
Bzw. kann man evtl. diese Fräser maschinell nachschärfen lassen und dann mit einem BG-geprüften Kopf verwenden, ggf. die fehlenden Abweiser nachkaufen?
Solche Firmen wie Agefa oder Guhdo maschen ja Profile nach Zeichnung oder Kopieren einen vorhandenen.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Leitzfraesskopf 488

Hallo Martin,

Zufaelle gibts! In meinen Uraltwerkzeugen fand ich einen Leitzkopf 488, ich erwarb diesen Kopf mit einer gebrauchten Saege/Fraesse/Langlochbohrmaschine. Die Entstehungszeit dieses Kopfes liegt zwischen 1948 – 1955. Paarweise Verwendung von Profilmessern sind jedoch ohne aufwaendige Messwerkzeuge praktisch unmoeglich.. Mit Einzelmessern wird die Arbeit nicht besonders Ansprechend mit sehrviel Handschleifen verbunden. Die Messer sind nur im Leitzkopf anwendbar und keinesfalls in einem neuen Kopf.
Fuer Handvorschub absolut ungeeignet, bei einem Messerueberstand von ca 15+mm der erste Schritt zur Selbstverstuemmelung.

Schreib diesen Kauf auf dem Konto Erfahrungen ab, gleichzeitig beglueckwuensche dich selbst dafuer dass du vor der Anwendung sachkundigen Rat eingeholt hast und erfreue dich weiterhin an zehn vollzaehligen gesunden Fingern!

Trotzdem weiterhin viel Spass beim "Safety first Woodworking”.

mfg

Ottmar

PS: Gesundheit ist Alles, ohne Gesundheit ist Alles nichts!!!!!
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Profilfräser

Hallo,

ich danke euch für eure Antworten und betrachte dieses Thema damit als abgeschlossen.

Ich werde euch aber wieder belästigen.

Liebe Grüsse an alle.
 

hplzwurm

ww-ahorn
Registriert
2. August 2004
Beiträge
120
Ort
Radevormwald
Nachtrag zur Profilfräser/Tischfräse

Hallo

ich muss eine kleinen Nachtag senden.
Ich habe den (ebay) Verkäufer aufgefordert, den unbrauchbaren Fräser zurückzunehmen. Er ist zwar reichlich sauer aber hat sich bereit erklärt, ohne Rücksendekosten das Geld zu erstatten.
Danke noch einmal für die Beratung hier.
 

Unregistriert

Gäste
Ich bin auch Neuling und habe 2 Fräsköpfe für meine Fräse . Die Profil Messergarnituren haben jeweils zwei Messer und zwei Ab-weiser welche das gleiche Profil haben . Die vorhandenen Messer können nicht in den anderen Kopf eingebaut werden.Eine Einstellung ist nicht nötig und kann auch nicht durchgeführt werden.
mfg sepp
 
Oben Unten