Tischfräse mir geringen Grundmaßen

atzepopatze

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
9
Ort
Kevelaer
Tag zusammen.
Ich bin gelernter Tischler und arbeite im Möbelbau.
Da mir die 40 Stunden Holz in den Fingern noch nicht reichen, baue ich E-Gitarren in meiner Freizeit.
Auf der Tischfräse in meiner Firma fräse ich die Korpen und Hälse der Instrumente mit aufgeschraubten Schablonen an einem Fügefräser mit Anlaufring.
Fräser incl. Anlaufring haben eine Gesamthöhe von 97mm.
Ich möchte mir gerne eine Tischfräse für meine Werkstatt zulegen.
Da meine Werkstatt aber sehr klein ist, bin ich auf geringe Grundmaße angewiesen. Die meisten kompakten Fräsen haben zwar die erforderliche 30mm Spindel, aber die 97mm Werkzeughöhe bekomme ich meist nicht aufgespannt (z.B. Elektra Beckum TF100). Kraftstromanschluss und Absaugung sind vorhanden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Tischfräse da in Frage kommen könnte? Die EB TF 100 wäre ideal gewesen. Leider passt auf die Spindel nicht der Fräser incl. Anlaufring.
Thanx im vorraus und LG, Atze
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.621
Ort
vom Lande

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
876
Ort
Stuttgarter Süden
Die Bernardo T650/ T750 hat eine Aufspannlänge von 105mm. Könnte mit Anlaufring eng werden. Aber evtl. ei n Versuch wert.

Gibt es auch von vielen anderen, wie Holzstar, Holzmann, Winter...
 

mkraus

ww-birke
Registriert
20. Juni 2018
Beiträge
64
Ort
Zolling
Die Robland KT30(pro) oder Stomana T 1004 bspw. als Weibert WJ-F40 könnten interessant sein. Aufspannlänge ist 122mm bzw. 125mm, wenn ich nicht irre.

Viele Grüße,
Michael
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.581
Ich würde mir mal die Fräsen von Frommia ansehen….da gibt es auch recht kompakte kleine Modelle und die kosten oft nicht mehr als ein guter Fräskopf.
Model 207 finde ich als Gitarrenbauer genial…
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.216
Ort
01561
Ich werfe mal die EB TF 904 in die Waagschale, ist die große Schwester der TF 100.
Hat schon L+R Lauf und schwenkbare Spindel.
Ich schau dann mal was die an Aufspannhöhe hat.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.432
Ort
heidelberg
Moin

Die EB TF 100 wäre ideal gewesen. Leider passt auf die Spindel nicht der Fräser incl. Anlaufring.

Du solltest auch nicht vergessen , dass die Hobbyfräsen oft recht leicht gebaut sind und die Spindeln vom Gewicht her nicht jeden Fräser vertragen .

Ansonsten kann man z.B. auch Hobelmesserköpfe oder Falzköpfe ausbohren lassen , nach Ostern wird uns unser Schleifdienst was zu sagen .
Soll ganz einfach sein und sicherheitstechnisch völlig unproblematisch . .

Wir brauchen auch im August einen Falzkopf , bei dem die Spindelmutter oben nicht über den Fräser ragt , deshalb steht das bei uns auf der Liste .

Gruß
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.216
Ort
01561
110 mm bekommt man aufgespannt.
Gegen das niedrige Gewicht hilft eine Füllung mit Pflastersteinen unten im Maschinen Gehäuse.

IMG_20220416_093522_1.jpg

Die Grundfläche der Maschine ist ca 60*60 cm. Vorm Anschlag ist je nach Fräser 30 cm Platz * 60 cm in der Breite.

2022-04-1609.38.278991633174917262007.jpg
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
933
Ort
Ludwigshafen
Hallo, vielleicht sind das Maschinen die in Frage kommt
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-19-00-00-40-863_org.mozilla.firefox.png
    Screenshot_2022-04-19-00-00-40-863_org.mozilla.firefox.png
    602,8 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_2022-04-19-00-03-58-066_com.google.android.apps.docs.png
    Screenshot_2022-04-19-00-03-58-066_com.google.android.apps.docs.png
    939,6 KB · Aufrufe: 41
Oben Unten