Tisch lackieren

tischmax

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2015
Beiträge
3
Ort
München
Hallo Profis,

ich habe eine schöne Tischplatte die vor einiger Zeit mal mit osmo dekorwachs schwarz (praktisch deckend) angestrichen wurde. Bin mit der Farbe auch soweit sehr zufrieden. Ich hätte jetzt aber gerne eine krazfestere und glänzende oberfläche um ihn als schreib/arbeitstisch zu verwenden. So ein 2k-PUR-Hochglanzlack (zB Hesse Pur-Acryl-Brillantlack) hält nicht auf gewachstem Holz, oder? Auch nicht wenn ich ihn ordentlich anschleife? Muss das dekorwachs komplett runter? Hättet ihr andere Vorschläge?

Vielen Dank!
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Tischmax!
Leider ist es so das, das Wachs komplett runter muss. Mit Schleifpapier geht das nicht. Das Wachs setzt das Schleifpapier zu. Außerdem erwärmt sich das Wachs und dringt dann tiefer in die Poren ein. Am besten du kaufst dir eine Ziehklinge und eine Feile zum schärfen.
Wo du so etwas herbekommst, must du googleln. Wie man mit der Ziehklinge arbeitet und wie man sie schärft, erfährst du in dem Video, wenn du dem Link unten folgst. Wenn du das so machst, wirst du keine Probleme bekommen. Aber Achtung, wenn die Tischplatte, die du bearbeiten willst, furniert sein sollte, dann must du erst prüfen, ob das Furnier dick genug ist, um die Bearbeitung zu ertragen. Ist die Tischplatte aus Massivholz erübrigt sich mein letzter Kommentar.

https://www.youtube.com/watch?v=ZPjLNmEYEDQ
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Osmo Dekorwachs hat eher Eigenschaften von Lack und nicht von Wachs. Muss aber trotzdem runter, lässt sich aber ganz gut schleifen.

Aber wenn du einen Hochglanzlack aufbringen willst, brauchst du ja sowieso eine absolut erstklassige Vorbereitung der Oberfläche. Die verzeiht dir nichts.

Hast du eine Lackierkabine und entsprechendes Equipment zur Verfügung?
 

tischmax

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2015
Beiträge
3
Ort
München
Hi, vielen dank für die vielen schnellen antworten! Hab natürlich keine Kabine, wollte rollen und pinseln. Muss aber ja auch nicht wirklich "hochglanz" sein, vor allem kratzfest. Aber will die Farbe ja auch eigentlich nicht verlieren. Wenn es nix gibt was man da einfach nach anschleifen aufbrigen kann dann werd ichs wohl lieber lassen ... war wahrscheinlich ne dumme idee.

Aber mich würde noch interessieren: Angenommen ich krieg das wachs doch kompett bis aufs massivholz weg. Der Tisch soll sowohl als Schreibtisch plus einfache Schraub/Werkstatt/Löt arbeiten verwendet werden. Was für einen "Lackaufbau" würdet ihr mir dann empfehlen den ich rollen und pinseln kann?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Genau, zum Löten und Schrauben würde ich was unterlegen.

Etwas beannspruchbarer bekommst du es mit Osmo Hartwachsöl oder Osmo Topoil drüber. Dafür reicht leichter Anschliff. Würde mehrfach dünn mit Schwamm auftragen. Ergibt dann aber seidenmatt, kein Glanz.
 

tischmax

ww-pappel
Registriert
4. Juni 2015
Beiträge
3
Ort
München
Das TopOil hört sich ja super an! Extra für (Küchen-)Arbeitsplatten. Das werd ich versuchen!
 

Dukemaster

ww-birke
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
74
Ort
Bielefeld
Einfach mit Osmo Dekorwachs Transparent drüber gehen. Habe ich auch bei unserem (überdacht stehdendem) Terassentisch gemacht. Glänzt ganz leicht, aber macht den Tisch schon relativ wiederstandsfähig. Keine Haftungsprobleme untereinander, da es aus dem gleichen System/Aufbau stammt!
 
Oben Unten