Tisch für Terrasse aus XXL Bohle

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
88
Ort
BW
Hallo Zusammen,

habe hier gerade eine Anfrage von einem guten Kunden. Der möchte für seinen Terrasse einen Esstisch der aus einer Bohle besteht haben. Tischgestell Kufen Stahl schwarz gepulvert. Abmessung so ca 3000mmx1000mm Starke ca 50 mm.


Holzart Eiche die dann Geölt wird. Tisch steht das ganze Jahr draußen.

Ist das so umsetztbar?
Tische für draußen habe ich bis jetzt nicht gemacht.

Danke euch

Viele Grüße
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

es gibt Händler die solch breite Bohlen trocken anbieten.
DieKkufenproblematiken stelle ich als bekannt voraus.

Wesentlich ist eine genaue Beschreibung was mit dem Tisch alles schief gehen kann
und wieweit eine gute Pflege diese Folgen reduzieren kann,
als Bestandteil der vom Kunden zu unterschreibenden Auftragsbestätigung.
Die muss so sicher sein, dass kein Richter urteilen kann,
dass die Folgen für einen Laien nicht verständlich seien.
.....so etwas wie die Quadratur des Kreises!
 

chris_11

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2023
Beiträge
97
Ort
Lüdinghausen
Ihm ist klar, das er 4 Mann benötigt, um den Tisch zu versetzen? Mehrere Zentimeter breite Risse werden sich mit der Zeit bilden, die auch nicht gegen Witterung geschützt sind. Das wird ein sehr rustikaler Anblick. Ich würde dazu zum Sägewerk fahren und zwei Zimmermannsböcke drunter stellen. Platte alle 10 Jahre mit der Kettensäge zu Brennholz und gegen eine frischere austauschen. Aber wenn der Kunde was Edeles will, das die Gewährleistungszeit überdauert am besten zur Konkurrenz schicken...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.770
Ort
sonstwo
Bei mir kommt das ganz klar auf den Kunden an. Natürlich gehört es ordentlich, wie von @magmog erwähnt, beschrieben.

Aber alleine der Grund, dass du hier fragst, lässt mich dir tendenziell eher abraten.

Ein paar solcher Dinger habe ich schon gemacht. Aber nur bei einer ausgewählten Kundschaft.

Kleiner Tip noch, die Haltbarkeit verlängert sich deutlich, wenn das Ding in Längsrichtung ziemlich Gefälle hat. Zum Ausliefern bietet sich ein erfahrener Fahrer mit einem grünen Multifunktionslader an :emoji_wink:.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Das ist so ein Fall für mindestens 1 Stunde Unterricht zum Thema: Wie verhält sich Holz und warum? Dann muß man noch überlegen, wie man auf die Fragen "aber bei Youtube habe ich gesehen" antwortet. Wenn man einen Händler/Säger findet, der solche Bohlen hat, ist die beste Möglichkeit dort mit dem Kunden hinzufahren und ihm das Holz zu zeigen. Er wird die ganzen Risse sehen und (hoffentlich) erkennen, das das, was seinem geistigen Auge da vorschwebt, nicht möglich ist. Oder er sagt, genauso habe ich mir das vorgestellt, dann bist Du auf der sicheren Seite.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

nach meinen Erfahrungen ist ein korrekt runtergetrocknetes Holz
bei späterem Quellen weniger dazu geneigt übermäßig zu arbeiten.
Es hat den neuen Feuchtegrad bereits durchlaufen.
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
88
Ort
BW
Das habe ich mir auch schon überlegt dass die Tischplatte aus 2 Bohlen besteht. Ich habe dem Kunde vor Jahren einen Tisch gebaut, selber ne Platte verleimt mit Waldkante dieser Tisch gefällt ihm und er möchte für die Terrasse so was haben. Wie könnte man den Tisch sonst noch ausführen? Bleibt dann nur einzelne Latten mit Spalt dazwischen?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.902
Ort
29549 Bad Bevensen
Gibt es denn überhaupt eine solche Bohle? Müßte ja eine Kernbohle sein, damit man auf das Maß von 100 cm Breite kommt. Wie wird die gehobelt/gefräst? Ich würde mit dem Kunden zum Säger/Händler fahren und anhand einer solchen Bohle die Probleme erläutern. Ich habe sowas gebaut aus ca. 20 cm breiten Bohlen, die in eine Hirnleiste gezapft sind. Hat sich seit ca. 6 Jahren bewährt. Zwischen der einzelnen Stücken 10 mm Luft. Wenn das wirklich eine breite Bohle sein soll, geht das nur, wenn Risse und Spalten akzeptiert werden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Ich finde die 50mm viel zu dünn für eine Bohle die der Witterung ausgesetzt ist. Rustikale Gartentische die ich kenne sind eher 80-100mm stark und meist aus 2 Bohlen. Die verziehen sich wenig, mit Rissen ist aber zu rechnen. Es gibt kein "feines" Möbel. Der Kunde muss wissen, dass er ständig ölen muss oder das Holz grau wird. Wir haben einen Tisch aus Lärche Bohlen seit über 35 Jahren, der ist grau, etwas rissig und fault in den Rissen etwas.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
Da war doch hier das Video von dem Riesensägewerk und den Jungs auf der schwäbischen Alb.
Die sich solche rustikal brutale Stämme aufsagen lassen....
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
Warum nicht einfach den Bohlentisch mit einer passenden Bauweise kombinieren? :emoji_wink:

Das (schon plan gefräste) Brett z.B. in 120mm breite Streifen schneiden und nur leicht Fügen. Dann mit relativ wenig Abstand (so 6mm) eine für den Aussenbereich taugliche Platte daraus fertigen. Bei etwas rustikaler Maserung und vielleicht noch ein paar Ästen ist die Platte optisch trotz den Spalten „ein Stück“. Nur so als Idee…


Gruss David
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
88
Ort
BW
Das heißt mindestens 2 Bohlen mit Spalt dazwischen? Und je mehr einzeln Bohlen um so unbedenklich wird es was das Reisen, arbeiten ect angeht? Habe ich das so richtig verstanden?
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.195
Ort
Taunus
Hallo,

Holzhandwerks-fremde Bevölkerungsteile haben so wenig Verständnis wie sich Holz im Freien verhält, wir lesen es hier jede Woche von riesigen Katastrophen, die eigentlich Normalität sind, sollte man sehr gut abklären.
Alternativ Terrassentisch mit Terrassendielen belegt, aber auch dort wird es empfindsame Naturen hart treffen wenn es geregnet hat:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 
Oben Unten