Tisch aus Eiche

Unregistriert

Gäste
Hallo liebe Profihandwerker,

ich habe mir vor zwei Jahren einen superstabilen Esstisch aus Eiche gekauft und habe mich irgendwie bei der Oberfläche vertan, denn ich habe ihn leider gewachst bestellt und würde ihn geölt jetzt doch viel schöner finden.

Der Tisch ist vom Holz her massiv und ein bisserl "auf alt" gemacht, d.h. er hat kleine Wurmlöcher.

Ich habe so etwas noch nie gemacht - wie und mit welchem Werkzeug muss ich abschleifen und dann neu ölen? Geht das überhaupt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Gruß aus dem Chiemgau
Heidi
 

Unregistriert

Gäste
Ja das geht du must die Oberfläche erst mit einem 100er Papier abschleifen bis der Wachs weg ist. Dann mit 120er Papier schleifen um es einigermaßen glatt zu bekommen. Nun kannst du es Ölen und im anschluß wenn es trocken ist evtl noch mit 240papier drüber schleifen dann ist es ganz glatt.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo!
Da kann ich nicht ganz zustimmen.
Der Endschliff vor dem Ölen sollte midestens mit 150er oder 180er Schleifpapier sein.
Ich habe eben auf eine Dose Öl in meinem Lager geschaut, die empfehlen sogar einen noch feineren Schliff bis 320er Papier.
Dann je nach Öl mit einem Schleifflies einschleifen.
Am besten schaust Du aber auf das Gebinde des Öles, das Du verwenden willst.
Der Hersteller gibt meistens Anweisungen, wie es zu verarbeiten ist.

Wichtig:
-Öl nie zu dick auftragen, sonst trocknet es nicht.
-Lappen, Pinsel oder womit du das Öl sonst auch aufträgst im Freien ausgebreitet trocknen lassen.
Die Lappen etc. können sich sonst selbst entzünden, Ist bei uns schon mal passiert.

Viel Spass
Holzzauber
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Ich wuste gar nicht, daß man neue Tische auch gleich mit den, sónst so unbeliebten Würmern kaufen kann.
Oder sitz im Werk jemand, der mit einem 1 mm Bohrer wahllos Löcher in die Platte
bohrt?
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallo Glismann,
die Sache mit den Wurmlöchern gibt es tatsächlich.
Ich kann dir zwar auch nicht sagen, ob man da die Würmer mal ein paar Tage dran rumknabbern lässt oder ob da einer mit dem kleinen Bohrer sitzt aber ich habe solche Tische auch schon gesehen und man kann diese Oberfläche wohl wirklich bekommen.
Gruß
Peter
 

Lernender

ww-ulme
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
169
Ort
Ansbach
Hey Guten Tach,
...ja, das mit den Wurmlöchern hab ich auch schon gehört.
soweit ich weiß, gehört das mit zum Hauptausbildungsziel in der 3-jährigen Lehre zum Dünnbrettbohrer.... :emoji_wink:

Gruß aus Franken
 

sven170486

ww-fichte
Registriert
10. Oktober 2006
Beiträge
19
Ort
Hildesheim
@ all

Wurmlöcher kann man sehr gut mit einem Dremel und einem kleinem Rundfräse nachmachen! siecht echt super aus, man kann der Wurmkunst freien lauf lassen!
Hier ein bisschen, da ein bisschen, ist nur Geschmackssache!

Schönen Abend noch, Sven
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
352
Ort
Ruhrpott
Hab mal gesehen das mit dem Schrotgewehr auf Möbel geschossen wird um Wurmlöcher zu imitieren- wems gefällt........
 
Oben Unten