Tipps / Erfahrung i.Z.m Bau einer Trockenkammer?

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.197
Ort
sonstwo
Trocknen ist problematisch wenn man über dem Fasersätzigungspunkt ist und dann technisch trocknet.

Lässt man es liegen bis es Lufttrocken ist, ist das deutlich einfacher. Klar kann man da auch noch Schaden anrichten, aber die Parameter sind deutlich einfacher.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
So ist das.
Habe einmal, weil ich nicht warten konnte, frisches Holz getrocknet.
Mache ich sicher nicht mehr :emoji_frowning2:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Ja, habe es aber nicht nochmal probiert :emoji_wink:

War nicht alles kaputt, aber war halt ein schlechtes Ergebnis.
War auch am Anfang meiner "Trocknerkarriere" und da dachte ich noch volle Pulle sei doch richtig.
Aber der eine lernt halt in der Lehre, der Andere durch Erfahrung und da ich diesbezüglich keine Lehre hatte....
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Seitdem gehe ich, auch bei lufttrockenem Holz nicht mehr über 50% Kompressor-Einschaltzeit und achte auch darauf dass die Feuchte in der Luft nicht unter 20% geht.
So habe ich dann auch kein Problem.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
Es ist schwierig hier die Theorie zur Holztrocknung zu erklären. Beim ebac sollten Angaben zu Hartholz, Holzmenge und Stärke für die Einstellung dabei sein. Die automatische Steuerung kenne ich nicht. Es geht um das Trocknungsgefälle, das ist die Ausgangsholzfeuchte zur Feuchte die sich zum im Klima des Trockners einstellende Holzfeuchte. Die sollte bei Eiche keinesfalls über 2 sein, bei uns eher 1,5.
Also z.B. Holzfeuchte am Anfang 16%, im Trockner die Luftfeuchtigkeit so einstellen, dass die Gleichgewichtsfeuchte des Holzes nicht unter 8% liegt, besser etwas höher, also kleineres Gefälle.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.197
Ort
sonstwo
Alles schon verdrängt. Die gesammelten Unterlagen habe ich mit der alten Kammer weggegeben.
Der kann die sicher besser brauchen also ich :emoji_innocent: .

Ich bin echt froh, dass das einfach funktioniert.

Einzig , dass das Ding nicht einfach alle zwei Tage ne Email schickt...... Dann müsste man nicht immer gucken wie weit sie gerade ist :emoji_innocent:
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.141
Ort
CH
Wie ist das bei euch mit dem Strom? So ein Vakuumkessel der das Vakuum zwischendurch ablässt um wieder aufzuheizen braucht sicher viel Energie.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
853
Ort
Dresden

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.822
Ort
Pécs
Man darf es beim Trocknen mit einem einfachen Trockner, so wie ich den habe, schlicht nicht eilig haben.
Dann klappt das prima.

Ich denke das würde auch gut funktionieren wenn man einen einfachen Bautrockner anschließen würde.
Der müsste dann natürlich außerhalb der Kammer sein und die Luft mittels Schläuchen in die Kammer und zurück in die Box gehen.

Ich messe die Holzfeuchte in der Box normalerweise erst wenn ich denke dass der Trocknungsvorgang soweit abgeschlossen ist.
Von außen kann ich die Temperatur und die Luftfeuchte ablesen.
Den Trocknungs-Fortschritt sehe ich an der herausgelaufenen Wassermenge. Das Wasser läuft in einen 50ltr. Eimer und wenn der zweimal voll ist dann reicht das. Dann messe ich in der Box auch ein paar der Hölzer mit dem Merlin und schalte ab.
Dann darf das Holz in der Box wieder auskühlen.

Mit prof. Trocknerei hat das wenig gemeinsam, nur das Ergebnis ist das gleiche.
Ich bin völlig zufrieden wenn ich nach vier Wochen wieder trockenes Holz für die nächsten Projekte habe.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.197
Ort
sonstwo
@fried.chycken ich würde dann schon alles sehen wollen und auch bedienen können.

Der Hersteller bietet das an, war damals eine Option.
Da habe ich ganz toll Geld "gespart"........
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.197
Ort
sonstwo
So einfach ist das auch nicht. Da wird schon abgewogen. Manchmal liegt man falsch, manchmal ändert sich irgendwas, meistens stimmt aber die Anzahl der angekreuzt ein Extras :emoji_wink:

Die Länge zum Beispiel war stark aufpreisig, war aber genau richtig.
Es war angedacht die Anlage ca 1 Jahr nach Inbetriebnahme umzuziehen. Alles hat Gründe, oder sollte Gründe haben.
 
Oben Unten