Ich suche so ein Universaldings mit 35 - 40 Liter Volumen, das scheint schwiergig zu sein. Hat jemand gute Tipps hierzu? So aus eigener Erfahrung?
Rucksäcke ist wie Schuhe, passen muss er, da ist die Marke / Modell sekundär.
Passen heißt Rückenlänge.
Der Hüftgurt muss genau auf Höhe des Hüftknochens sein (umschließen) dabei müssen die Schultergurte schön die Schulter umschließen
und deren Ansatzpunkte genau zwischen den Schulterblättern sein.
Wenn ein Modell einstellbar ist (sind viele) dann sollte dabei nicht die extremen Positionen erreicht werden..
Zum Thema passende Rückenlänge:
Schau mal ins Internet, auf die schnelle hab ich das gefunden was erstmal nicht verkehrt ist.
Sollte auf jeden Fall eine 2 Person dabei sein die die Lage von der Seite her beurteilen kann.
Ich bevorzuge bei Rucksäcken Lowe Alpin*, Deuter und The North Face (aber nur die Summit Series).
Geh unbedingt in ein Fachgeschäft!
neben der Rückenlänge ist die Rückenbelüftung noch ein Thema..
eine wasserdichte Hülle ist entweder dabei oder extra kaufen...
Alles andere ist Geschmackssache, bzw. Anwendungsgebiet.
Wolfskin ist etwa Bosch in grün.
Auch das, was Väter so bei Wanderungen herumzuschleppen haben, passt nicht rein.
dann empfehle ich einen Kraxenrucksack von Fjällraven, da kannst du nen Kasten Bier parken oder auch 3...
Schnaps kommt eh ins Camelbak (Tinksystem)
wenn du noch mehr wissen möchtest... kann dir ein Buch drüber schreiben...
*Lowe Alpin, der Erfinder des innenliegenden Tragegestells.
Die High End Rucksäcke wie Bach, Arc´teryx, Gregory, Ospreys kochen auch nur mit Wasser.
Mit Bach hatte ich nur Ärger.
Salewa ist ja leider heute nicht mehr das was es mal war

traurig.